Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Beratungs- und Coachingprozesse in Organisationen

Inhouse Consulting vs. externe Beratung

Title: Beratungs- und Coachingprozesse in Organisationen

Term Paper , 2009 , 11 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Achim Tutschner (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein Lernziel der Lehrveranstaltung Beratungs- und Coachingprozesse in Organisationen war das Kennenlernen unterschiedlicher Beratungsansätze. Dabei wurde die Diskussion „Interne oder externe Berater akquirieren?“ angestossen. Bei meiner Tätigkeit als strategischer Produktionsplaner innerhalb der ZF Friedrichshafen AG findet diese Diskussion mit anschliessender Entscheidungsfindung ebenfalls statt. Zum einen besteht die Möglichkeit auf interne Beratungsleistung wie z.B. Formel ZF Consulting, zum anderen auf externe Beratung wie das Fraunhofer IAO Consulting, zuzugreifen.
Im ersten Abschnitt wird die geschichtliche Entwicklung von internen Beratungsdienstleistungen aufgearbeitet. Die Entscheidung Make or buy bei Beratungsdienstleistung behandelt der zweite Abschnitt. Daraus abgeleitet werden im dritten Abschnitt die Vor- aber auch Nachteile interner Beratungsdienstleistung diskutiert. Diese Erörterung dient im anschliessenden Abschnitt als Basis für die Beantwortung der Frage nach dem Niedergang externer Beratung. Die darauf folgende Schlussbetrachtung soll die Thematik interne oder externe Beratung abrunden.
Ziel dieser Arbeit ist es, den in der Vorlesung erhaltenen Überblick verschiedener Beratungsansätze weiter zu vertiefen. Im unternehmerischen Umfeld der Montageplanung von automatischen Nutzfahrzeuggetrieben soll diese Arbeit als erste Entscheidungsunterstützung bei Akquisition von interner bzw. externer Beratung dienen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Motivation und Einleitung
  • 2 Entstehung unternehmensinterner Beratung
  • 3 Beratungsdienstleistung: Make or Buy
    • 3.1 Vorteile interner Berater
    • 3.2 Der Niedergang der externen Berater?
  • 4 Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, den in der Vorlesung „Beratungs- und Coachingprozesse in Organisationen“ gewonnenen Überblick verschiedener Beratungsansätze zu vertiefen. Der Fokus liegt dabei auf der Entscheidung zwischen interner und externer Beratung im Kontext der Montageplanung von automatischen Nutzfahrzeuggetrieben. Die Arbeit soll als erste Entscheidungsunterstützung dienen.

  • Die Entstehung unternehmensinterner Beratung
  • Die Abwägung zwischen „Make or Buy“ bei Beratungsdienstleistungen
  • Die Vor- und Nachteile interner Beratung
  • Die Rolle externer Berater in der modernen Unternehmenslandschaft
  • Die Bedeutung von Objektivität und Unabhängigkeit in Beratungsprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die geschichtliche Entwicklung von interner Beratung und zeigt, wie sich diese aus der Notwendigkeit heraus entwickelte, flexibel auf ökologische und technische Veränderungen zu reagieren. Der zweite Abschnitt befasst sich mit der Entscheidung „Make or Buy“ und stellt die Vor- und Nachteile interner sowie externer Beratung gegenüber. Das dritte Kapitel beleuchtet die Vorteile interner Berater und diskutiert den potenziellen Niedergang der externen Beratung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themenfeldern interne Beratung, externe Beratung, Make or Buy, Unternehmensorganisation, Flexibilität, Objektivität, Entscheidungsfindung, Beratungsprozesse, Montageplanung und Nutzfahrzeuggetriebe.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Beratungs- und Coachingprozesse in Organisationen
Subtitle
Inhouse Consulting vs. externe Beratung
College
University of Applied Sciences Vorarlberg  (Master BPE)
Course
Beratungs- und Coachingprozesse in Organisationen
Grade
1,3
Author
Achim Tutschner (Author)
Publication Year
2009
Pages
11
Catalog Number
V200394
ISBN (eBook)
9783656267119
ISBN (Book)
9783656268888
Language
German
Tags
Consulting Inhouse Consulting Externe Beratung Beratung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Achim Tutschner (Author), 2009, Beratungs- und Coachingprozesse in Organisationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/200394
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint