Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Social System and Social Structure

Gewerkschaften und Wohlfahrtsstaaten

Besitzen Gewerkschaften Einfluss auf den Wohlfahrtsstaat?

Title: Gewerkschaften und Wohlfahrtsstaaten

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 27 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Mario Daum (Author)

Sociology - Social System and Social Structure

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wird der Einfluss von Gewerkschaften auf den Wohlfahrtsstaat in Form einer Drei-Länderstudie untersucht. Der Autor zeigt anhand der Untersuchung des britischen, deutschen und schwedischen Sozialsystems, welchen Einfluss Gewerkschaften tatsächlich besitzen und wie sich dieser über die Zeit entwickelt hat. Die Länderauswahl stellt die von Esping-Andersen vorgenommen Typologie der Wohlfahrtsstaatsregime (sozialversicherungsbasiert, residual, universalistisch) dar.
In der Analyse stellt der Autor dar, welche Auswirkungen der Rückgang des gewerkschaftlichen Organisationsgrades auf die Entwicklungen innerhalb des Wohlfahrtsstaats besitzen. Hierzu wird die Armutsentwicklung, die Entwicklung der Sozialen Ungleichheit und der Organisationsgrad in Deutschland, Großbritannien und Schweden in den Jahren 1990, 2000 und 2010 verglichen.

Der Autor stellt die Hypothese auf, dass starke Gewerkschaften mit vielfältigen Einflussmöglichkeiten einen großen Einfluss auf die Gestaltung des Wohlfahrtsstaates besitzen und somit die Armut und die Soziale Ungleichheit reduziert wird. Überraschenderweise kann diese Hypothese nicht bestätigt werden, wie in den ausführlichen Analysen deutlich gemacht wird.
Dennoch sind einheitliche Trends, die mit dem Machtverlust der Gewerkschaften einhergehen, in allen drei Ländern ersichtlich.

Der Autor steuert mit seiner Arbeit einen wertvollen Beitrag zur Untersuchung des Sozialstaats und seiner Verbindung mit der Arbeiterbewegung bei.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Die Subsysteme und die Funktion der Gewerkschaften
    • 2.1 Die Subsysteme - Arbeitsbeziehungen & Wohlfahrtsstaat
    • 2.2 System der Arbeitsbeziehung und Wohlfahrtsstaat.
    • 2.3 Sozialpolitische Funktionen der Gewerkschaften.
  • 3 Idealtypen, Länder und Indikatoren
    • 3.1 Idealtypen
    • 3.2 Länderstudien
    • 3.3 Zwischenfazit & Hypothesen
  • 4 Analysen
    • 4.1 Indikatoren des Einflusses
    • 4.2 Analysen
    • 4.3 Länderbezogene Ergebnisse
    • 4.4 Fazit
  • 5 Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Gewerkschaften auf den Wohlfahrtsstaat. Sie analysiert, ob und inwiefern Gewerkschaften die staatliche Wohlfahrtspolitik beeinflussen können und welche Systemeigenschaften und Organisationseigenschaften die Einflussmöglichkeiten von Gewerkschaften bestimmen.

  • Die Rolle der Gewerkschaften in der Entstehung und Entwicklung des Wohlfahrtsstaats
  • Die Funktionen der Gewerkschaften im Bereich der Sozialpolitik
  • Der Einfluss von Gewerkschaften auf Armut und Ungleichheit
  • Die Auswirkungen von unterschiedlichen Subsystemen auf die Einflussmöglichkeiten von Gewerkschaften
  • Die Bedeutung von gewerkschaftlichem Organisationsgrad und anderen Organisationseigenschaften

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der Arbeit ein und beleuchtet die Bedeutung von Gewerkschaften für den Wohlfahrtsstaat. Es wird die Forschungsfrage formuliert und die Methode der Untersuchung erläutert.

Kapitel 2 analysiert das Subsystem der Arbeitsbeziehungen und des Wohlfahrtsstaats und beleuchtet die historische Entwicklung des Wohlfahrtsstaats und die Einwirkung der Gewerkschaften. Zudem werden die Funktionen der Gewerkschaften innerhalb des Wohlfahrtsstaats herausgearbeitet.

Kapitel 3 präsentiert die Methodik der empirischen Untersuchung anhand von drei Ländern: Deutschland, Großbritannien und Schweden. Es werden Idealtypen der Wohlfahrtsstaaten vorgestellt und die Zuordnung der Beispielländer zu den (Ideal-)Typen erläutert.

Kapitel 4 analysiert die empirischen Daten und stellt die Ergebnisse der Untersuchung dar. Es werden Indikatoren für den Einfluss von Gewerkschaften auf den Wohlfahrtsstaat erörtert und länderbezogene Ergebnisse präsentiert.

Schlüsselwörter

Gewerkschaften, Wohlfahrtsstaat, Sozialpolitik, Einflussfaktoren, Systemeigenschaften, Organisationseigenschaften, Organisationsgrad, Armut, Ungleichheit, Länderstudie, Deutschland, Großbritannien, Schweden.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Gewerkschaften und Wohlfahrtsstaaten
Subtitle
Besitzen Gewerkschaften Einfluss auf den Wohlfahrtsstaat?
College
University of Mannheim  (Fakultät für Sozialwissenschaften)
Course
HS Spielarten des Kapitalismus
Grade
1,3
Author
Mario Daum (Author)
Publication Year
2012
Pages
27
Catalog Number
V200364
ISBN (eBook)
9783656264606
ISBN (Book)
9783656264927
Language
German
Tags
Deuschland Großbritannien Schweden Armut Wohlfahrtsregime Sozialpolitik Arbeitsbeziehungen Industrielle Beziehungen Wohlfahrtsstaat Soziale Ungleichheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mario Daum (Author), 2012, Gewerkschaften und Wohlfahrtsstaaten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/200364
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint