Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History - America

Alltagsbegegnungen Alexander von Humboldts mit Angehörigen der kolonialen Unterschicht während seiner amerikanischen Forschungsreise

Title: Alltagsbegegnungen Alexander von Humboldts mit Angehörigen der kolonialen Unterschicht  während seiner amerikanischen Forschungsreise

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anita Breuer (Author)

History - America

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Während seiner fünfjährigen Reise traf Humboldt auf Vertreter aller Schichten und Klassen der lateinamerikanischen Kolonialgesellschaft. Wenngleich Humboldt in erster Linie Beziehungen zu den Angehörigen der weißen Oberschicht pflegte finden sich in seinem Reisejournal auch Hinweise auf Kontakte mit Menschen aus den unteren Bevölkerungsschichten, zu denen neben den Indios auch Zamben, Mestizen und Mulatten, sowie freie und versklavte Schwarze zählten. Die vorliegende Arbeit liefert Einblick in die Natur diese Kontakte geben, wie sie von Humboldt beurteilt wurden und in welchem Ausmaß sie sich in seiner Berichterstattung niedergeschlagen haben. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Begegnungen mit der indigenen Bevölkerung gerichtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Die Kenntnisse indigener Sprachen und der Sprachgebrauch Alexander von Humboldts
  • III. Rassistische Residuen in der Berichterstattung Alexander von Humboldts
  • IV. Der Indianer als Fabelwesen in der Berichterstattung Humboldts
  • V. Alexander von Humboldt und sein Umgang mit indianischen Bediensteten
  • VI. Indianische Gastgeber Alexander von Humboldts
  • VII. Schlußbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Begegnungen Alexander von Humboldts mit Angehörigen der kolonialen Unterschicht während seiner Forschungsreise durch Amerika. Im Zentrum steht die Frage, wie diese Kontakte von Humboldt beurteilt wurden und in welchem Ausmaß sie sich in seiner Berichterstattung niederschlugen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Begegnungen mit der indigenen Bevölkerung gelegt.

  • Humboldts Kenntnisse indigener Sprachen und sein Sprachgebrauch
  • Rassistische Prägungen in Humboldts Berichterstattung
  • Die Darstellung indigener Völker in Humboldts Schriften
  • Humboldts Umgang mit indianischen Bediensteten
  • Beziehungen zu indianischen Gastgebern

Zusammenfassung der Kapitel

  • I. Einleitung: Die Arbeit stellt die Forschungsfrage und die Relevanz der Thematik vor. Sie beleuchtet die Forschungslücke, die sich auf die Begegnungen Humboldts mit der kolonialen Unterschicht bezieht.
  • II. Die Kenntnisse indigener Sprachen und der Sprachgebrauch Alexander von Humboldts: Dieses Kapitel analysiert Humboldts Sprachgebrauch und dessen Bezug zu indigenen Sprachen. Es beleuchtet, inwieweit Humboldts Sprachkenntnisse aus direktem Umgang mit Indigenen resultierten.
  • III. Rassistische Residuen in der Berichterstattung Alexander von Humboldts: Dieses Kapitel untersucht mögliche rassistische Prägungen in Humboldts Berichterstattung. Es beleuchtet die Frage, ob Humboldts antirassistische Einstellung mit seinen konkreten Begegnungen und Beschreibungen übereinstimmt.
  • IV. Der Indianer als Fabelwesen in der Berichterstattung Humboldts: Dieses Kapitel analysiert die Darstellung indigener Völker in Humboldts Schriften. Es untersucht, ob und wie Humboldt stereotype Bilder und Klischees von Indianern reproduziert.
  • V. Alexander von Humboldt und sein Umgang mit indianischen Bediensteten: Dieses Kapitel beleuchtet die Beziehung zwischen Humboldt und seinen indianischen Bediensteten. Es untersucht, wie Humboldt die Arbeit und die Lebensbedingungen seiner Bediensteten wahrgenommen hat.
  • VI. Indianische Gastgeber Alexander von Humboldts: Dieses Kapitel befasst sich mit den Beziehungen Humboldts zu indianischen Gastgebern. Es untersucht, inwieweit Humboldt von indigenen Kulturen und Lebensweisen beeinflusst wurde.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Alexander von Humboldt, koloniale Unterschicht, indigene Sprachen, Rasse, Stereotypen, Begegnungen, Reiseberichte, Lateinamerika, Forschungsreise.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Alltagsbegegnungen Alexander von Humboldts mit Angehörigen der kolonialen Unterschicht während seiner amerikanischen Forschungsreise
College
University of Cologne  (Historisches Seminar Abteilung für lateinamerikanische Geschichte)
Course
Hauptseminar: "Humboldt in Amerika, 1799 - 1804"
Grade
1,7
Author
Anita Breuer (Author)
Publication Year
2002
Pages
17
Catalog Number
V20011
ISBN (eBook)
9783638240178
ISBN (Book)
9783638747295
Language
German
Tags
Alltagsbegegnungen Alexander Humboldts Angehörigen Unterschicht Forschungsreise Hauptseminar Humboldt Amerika
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anita Breuer (Author), 2002, Alltagsbegegnungen Alexander von Humboldts mit Angehörigen der kolonialen Unterschicht während seiner amerikanischen Forschungsreise, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/20011
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint