Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Germanistik

Montessori-Pädagogik und Neurodidaktik im Vergleich

Titel: Montessori-Pädagogik und Neurodidaktik im Vergleich

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2009 , 25 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Julia Bleffert (Autor:in)

Didaktik - Germanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Bildungsforschung und die damit verbundenen Schulleistungsuntersuchungen lösten Ende 2001 einen regelrechten Bildungsschock durch die PISA-Studie aus. Seitdem wird noch intensiver über funktionalere Lehr- und Lernkonzepte diskutiert und auch neue wissenschaftliche Disziplinen werden für erneuerte Unterrichtsvorhaben hinzugezogen. Eine dieser neuen Disziplinen stellt die „Neurodidaktik“ dar, in welcher neurobiologische Erkenntnisse der Gehirnforschung hinzugezogen werden, um die Didaktik mit neurologisch- wissenschaftlichen Befunden zu erweitern bzw. neue Forschungsergebnisse der Pädagogik bereitzustellen. Dabei werde ich explizit auch noch auf die irrtümliche Begriffsgebung der Neurodidaktik eingehen. Die aktuellen Befunde aus der Gehirnforschung lassen demnach ebenfalls neue Kenntnisse in der Didaktik zu, „also der Teildisziplin der Erziehungswissenschaften, die sich unabhängig vom Unterrichtsfach damit beschäftigt, wie Lehren und Lernen am effektivsten funktioniert“ (Friedrich/Preiss 2002, 64).
In meiner Hausarbeit möchte ich zunächst die zwei didaktischen Disziplinen getrennt voneinander in ihren Grundgedanken bzw. –aussagen und im Hinblick auf Konzepte, Ziele und Methoden darstellen. Im späteren Verlauf dieser Arbeit werde ich dann im direkten Vergleich beider Disziplinen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede analysieren, um die neurodidaktisch fundierten Resultate auf ihre Aktualität hin zu überprüfen. So scheint zunächst die 100 Jahre alte Montessori-Pädagogik in ihren Grundzügen der „Neurodidaktik“ sehr ähnlich zu sein, diese These gilt es nun im weiteren Verlauf meiner Hausarbeit zu erörtern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Montessori Pädagogik
    • Grundgedanken der Montessori-Pädagogik
    • Konzept, Ziele und Methoden
  • Neurowissenschaftlich informierte Didaktik
    • Grundlagen der Hirnforschung
    • Konsequenzen für die Didaktik
    • Konzept, Ziele und Methoden
  • Alter Wein in neuen Schläuchen – Montessori Pädagogik und die neurowissenschaftlich informierte Didaktik im Vergleich
    • Gemeinsamkeiten
    • Unterschiede
    • Kritik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Montessori-Pädagogik und der neurowissenschaftlich informierten Didaktik. Ziel ist es, die Grundgedanken, Konzepte, Ziele und Methoden beider Disziplinen darzustellen und im direkten Vergleich ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen. Dabei wird die Aktualität der neurodidaktisch fundierten Resultate im Kontext der Montessori-Pädagogik geprüft.

  • Grundgedanken und Prinzipien der Montessori-Pädagogik
  • Kernelemente der neurowissenschaftlich informierten Didaktik
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden Ansätzen
  • Kritik an den beiden Disziplinen
  • Relevanz der Erkenntnisse für die moderne Bildungspraxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den aktuellen Diskurs um Bildung und die Bedeutung von Lehr- und Lernkonzepten, insbesondere im Kontext der PISA-Studie und der neurowissenschaftlichen Forschung. Die Arbeit stellt die beiden Disziplinen Montessori-Pädagogik und neurowissenschaftlich informierte Didaktik vor.

Das Kapitel "Montessori Pädagogik" führt in die Grundgedanken von Maria Montessori ein und analysiert die Entwicklung der Montessori-Pädagogik im Laufe der Zeit. Es beleuchtet die Prinzipien der individuellen Entwicklungsförderung und die Bedeutung von selbstgesteuertem Lernen.

Im Kapitel "Neurowissenschaftlich informierte Didaktik" werden die Grundlagen der Hirnforschung und ihre Konsequenzen für die Didaktik erläutert. Es zeigt, wie neurobiologische Erkenntnisse in den Unterricht integriert werden können, um den Lernerfolg zu optimieren.

Das Kapitel "Alter Wein in neuen Schläuchen" vergleicht die Montessori-Pädagogik und die neurowissenschaftlich informierte Didaktik hinsichtlich ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Dabei wird die Relevanz beider Ansätze für die moderne Bildungspraxis diskutiert.

Schlüsselwörter

Montessori-Pädagogik, Neurowissenschaftlich informierte Didaktik, Neurodidaktik, Lernkonzepte, Bildungsreformen, Selbstgesteuertes Lernen, Hirnforschung, Didaktik, Pädagogik, Bildungspraxis, Vergleich.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Montessori-Pädagogik und Neurodidaktik im Vergleich
Hochschule
Technische Universität Dortmund
Veranstaltung
Sprachpraxis in aktuellen interdisziplinären Kontexten
Note
1,3
Autor
Julia Bleffert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
25
Katalognummer
V200105
ISBN (eBook)
9783656266846
ISBN (Buch)
9783656267508
Sprache
Deutsch
Schlagworte
alter wein schläuchen montessori pädagogik neurodidaktik vergleich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Bleffert (Autor:in), 2009, Montessori-Pädagogik und Neurodidaktik im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/200105
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum