Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Intelligence and Learning Psychology

Der Einfluss von Emotionen auf das kreative Problemlösen – Anwendung auf den Lehr- und Lernkontext

Title: Der Einfluss von Emotionen auf das kreative Problemlösen – Anwendung auf den Lehr- und Lernkontext

Term Paper , 2012 , 15 Pages

Autor:in: Pet Er (Author)

Psychology - Intelligence and Learning Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von Emotionen auf das kreative Problemlösen. Als Grundlage für die weiteren Betrachtungen sollen dazu zuerst Definitionen der Begrifflichkeiten Emotion, Stimmung und Affekt dienen, welche im Anschluss vom Terminus Kognition abgegrenzt werden sollen. Im Zentrum der Ausführungen steht anschließend eine Studie, welche den Einfluss von Emotionen auf das kreative Problemlösen behandelt und schließlich sollen die daraus gewonnenen Erkenntnisse auf den Lehr- und Lernkontext in der Schule angewendet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was sind Emotionen?
  • Kognition und Problemlösen
  • Angewandtes Problemlösen - Das Duncker'sche Kerzenproblem
  • Die Studie
    • Experiment 1
    • Experiment 2
    • Experiment 3
    • Experiment 4
    • Ergebnisse
  • Anwendung auf den Lehr- und Lernkontext
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht den Einfluss von Emotionen auf das kreative Problemlösen im Kontext von Schule und Lernen. Sie analysiert die Bedeutung von Emotionen im Bildungsprozess und ihre Rolle im kognitiven Bereich, insbesondere im Hinblick auf das Lösen von Problemen. Der Fokus liegt auf der Frage, wie Emotionen die Fähigkeit zum kreativen Problemlösen beeinflussen können.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Emotion, Stimmung und Affekt
  • Analyse der kognitiven Prozesse im Zusammenhang mit dem Problemlösen
  • Bedeutung von Emotionen im kreativen Problemlösen, anhand empirischer Studien
  • Anwendung der Erkenntnisse auf den Lehr- und Lernkontext
  • Bedeutung von Emotionsverständnis für die pädagogische Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der Arbeit in einem Fallbeispiel beleuchtet. In Kapitel 2 wird der Begriff „Emotion“ definiert und von den Begriffen Stimmung und Affekt abgegrenzt. Kapitel 3 beleuchtet die kognitiven Prozesse im Zusammenhang mit dem Problemlösen. Anschließend wird in Kapitel 4 das Duncker'sche Kerzenproblem vorgestellt, ein klassisches Beispiel für ein kreatives Problemlösen. In Kapitel 5 werden die Ergebnisse einer empirischen Studie präsentiert, die den Einfluss von Emotionen auf das kreative Problemlösen untersucht. Schließlich werden die Erkenntnisse der Studie im sechsten Kapitel auf den Lehr- und Lernkontext angewendet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Emotionen, Kognition, Problemlösen, kreatives Problemlösen, empirische Forschung, Lehr- und Lernkontext, pädagogische Praxis.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss von Emotionen auf das kreative Problemlösen – Anwendung auf den Lehr- und Lernkontext
Author
Pet Er (Author)
Publication Year
2012
Pages
15
Catalog Number
V199983
ISBN (eBook)
9783656262893
ISBN (Book)
9783656263289
Language
German
Tags
Emotion Affekt Kognition Problemlösen Lernpsychologie Emotionen Affekte Duncker'sches Kerzenproblem Kerzenproblem Lehr-Lernkontext
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Pet Er (Author), 2012, Der Einfluss von Emotionen auf das kreative Problemlösen – Anwendung auf den Lehr- und Lernkontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/199983
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint