Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie

Der Künstlerhabitus des Kasimir Malewitsch

Dargestellt anhand seines Textes "Vom Kubismus zum Suprematismus in der Kunst, zum neuen Realismus in der Malerei, als der absoluten Schöpfung"

Titel: Der Künstlerhabitus des Kasimir Malewitsch

Hausarbeit , 2001 , 25 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sarah Bagel (Autor:in)

Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit analysiert den Künstlerhabitus des russischen Avantgardisten Kasimir Malewitsch anhand seines im Jahr 1915 verfassten Manifests "Vom Kubismus zum Suprematismus". In ihm verwirft Malewitsch alle bisherigen Kunstströmungen und verkündet eine neue Form der Kunst: den Suprematismus. Er soll die Kunst zu ihrem Ursprung zurückführen und über diesen Nullpunkt hinaus in die Zukunft weisen.

Nach einer kurzen Einleitung zur Russischen Avantgarde und der Bedeutung der literarischen Form des Manifests folgt eine Vorstellung des Habitusbegriffs von Pierre Bourdieu. Im letzten Teil der Arbeit wird schließlich das Manifest Schritt für Schritt analysiert und mit Hilfe der von Bourdieu etablierten Begriffe Rückschlüsse auf den im Text manifestierten Habitus des Künstlers gezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Die Zeit Malewitschs
    • a. Die russische Avantgarde
      • 1. Allgemeine Definition
      • 2. Die Entwicklungen in Russland
      • 3. Ziele und Ansichten der Avantgardisten
    • b. Das Leben des Kasimir Malewitsch
    • c. Die Bedeutung des Manifestes für die Avantgarde
      • 1. Allgemeine Definition
      • 2. Das Manifest in der Avantgarde
  • II. Der Habitusbegriff
    • a. Allgemeine Definition
    • b. Vorstellung des Bourdieuschen Habitusbegriffes
      • 1. Einleitung
      • 2. Bildung des Habitus
      • 3. Funktionsweisen des Habitus
      • 4. Klassenbildung
  • III. Analyse des Textes "Vom Kubismus zum Suprematismus"
    • a. Einleitung
    • b. Textanalyse
      • 1. Über die Verwerfung der bisherigen Kunst
      • 2. Über den Futurismus
      • 3. Exkurs über den Kubofuturismus
      • 4. Über den Kubismus
      • 5. Über den schöpferischen Drang
  • IV. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text „Vom Kubismus zum Suprematismus in der Kunst, zum neuen Realismus in der Malerei, als der absoluten Schöpfung“ von Kasimir Malewitsch befasst sich mit der Entwicklung des Suprematismus und seiner Bedeutung in der russischen Avantgarde. Der Fokus liegt auf der Analyse des künstlerischen Habitus Malewitschs und der Darstellung seiner Ideen im Kontext des künstlerischen und gesellschaftlichen Wandels im frühen 20. Jahrhundert.

  • Die russische Avantgarde und ihre Merkmale
  • Der Habitusbegriff nach Bourdieu und seine Relevanz für die Kunst
  • Die Kritik Malewitschs an der traditionellen Kunst und die Entstehung des Suprematismus
  • Die Rolle des Manifestes in der Avantgarde
  • Die Bedeutung des künstlerischen Schaffens für die gesellschaftliche Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I beleuchtet die russische Avantgarde und ihre historischen Wurzeln, die Entwicklungen in Russland und die Ziele und Ansichten der Avantgardisten. Es stellt zudem den Kontext von Malewitschs Leben und der Entstehung seines Manifestes dar.

Kapitel II befasst sich mit dem Habitusbegriff und seiner Bedeutung in der Kunst. Es präsentiert eine detaillierte Analyse des Bourdieuschen Habitusbegriffes, einschließlich seiner Bildung, Funktionsweisen und seines Einflusses auf die Klassenbildung.

Kapitel III analysiert Malewitschs Text „Vom Kubismus zum Suprematismus“. Es geht auf die Kritik Malewitschs an der traditionellen Kunst, die Entstehung des Futurismus und des Kubofuturismus sowie seine Gedanken zum Kubismus und zum schöpferischen Drang ein.

Kapitel IV enthält eine umfassende Zusammenfassung der zentralen Erkenntnisse und Argumente des Textes. Es stellt die wichtigsten Punkte der Analyse dar und fasst die Bedeutung des künstlerischen Schaffens Malewitschs für die Geschichte der Avantgarde zusammen.

Schlüsselwörter

Russische Avantgarde, Suprematismus, Kasimir Malewitsch, Habitus, Bourdieu, Kunst, Malerei, Abstraktion, Manifest, Futurismus, Kubismus, gesellschaftliche Entwicklung, künstlerischer Habitus.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Künstlerhabitus des Kasimir Malewitsch
Untertitel
Dargestellt anhand seines Textes "Vom Kubismus zum Suprematismus in der Kunst, zum neuen Realismus in der Malerei, als der absoluten Schöpfung"
Hochschule
Universität der Künste Berlin  (Institut für Theorie und Praxis der Kommunikation)
Veranstaltung
Künstlermanifeste
Note
1,0
Autor
Sarah Bagel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
25
Katalognummer
V19968
ISBN (eBook)
9783638239820
ISBN (Buch)
9783638686990
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Künstlerhabitus Kasimir Malewitsch Textes Kubismus Suprematismus Kunst Realismus Malerei Schöpfung Künstlermanifeste
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sarah Bagel (Autor:in), 2001, Der Künstlerhabitus des Kasimir Malewitsch, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/19968
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum