In dieser hermeneutisch verfassten Diplomarbeit wird die Notwendigkeit einer Eiweißsupplementierung nach Roux en y Gastric Bypass (RNYGB)-Operationen verdeutlicht. Durch deren Einsatz soll das Auftreten einer Proteinmalnutrition und die damit verbundene Symptomatik (wie beispielsweise Muskelschwäche, Muskelatrophie, Immunschwäche, Wundheilungsstörungen, Alopezie) vermieden werden.
Basis dafür ist eine schrittweise erfolgende Problemaufarbeitung von folgenden Punkten: Die Ernährungstherapie und der Eiweißbedarf bei Adipositas bzw. während einer Gewichtsreduktion sowie die anatomischen und physiologischen Veränderungen durch eine RNYGB-Operation - in Bezug auf die postoperative Ernährung. Insbesondere folgende pathophysiologische Mechanismen führen postoperativ zu einem Proteinmangel: 1. Verminderte Nahrungsaufnahme, 2. verringerte Magensaftsekretion, 3. Ausschluss des distalen Magens, des Duodenums und proximalen Jejunums, 4. Asynergie zwischen Bolus und biliopankreatischen Sekreten sowie 5. Malabsorption der Nährstoffe (nur mehr 57 % des Proteinverzehrs werden im postoperativen Zeitraum absorbiert). Zusätzlich sind die Eventualität und Folgen einer postoperativen Fehlernährung der Patienten zu berücksichtigen.
Bei der postoperativen Standardtherapie jedoch werden RNYGB-Patienten, in der klinischen Praxis in Österreich, nur in wenigen Instituten Eiweißsupplemente empfohlen. Außerdem wird in vielen Publikationen nur auf die postoperative Vitamin- und Mineralstoffsupplementierung eingegangen. Dem Aufbau dieser Arbeit zufolge, findet eine kritische Auseinandersetzung mit Studienergebnissen und kontroversen Meinungen, die gegen eine postoperative Eiweißsupplementierung sprechen, statt.
Zur Verstärkung der literarischen Ergebnisse bezüglich eines Eiweißmangels enthält die vorliegende Diplomarbeit eine empirische Erfassung der Energie- und Makronährstoffaufnahme von 39 Ernährungsprotokollen aus verschiedenen Monatsabständen - bis zu einem Jahr - nach RNYGB-Operationen.
Nach Betrachtung der gesammelten Erkenntnisse kann gesagt werden, dass, um das Minimum der Eiweißaufnahme - 0,8 g Eiweiß /kg adaptierten Körpergewicht /d - zu erreichen, eine Supplementierung von Proteinen im ersten postoperativen Jahr bei RNYGB-Patienten erforderlich ist. Vor allem wenn eine Eiweißzufuhr von 20 % der Gesamtenergiemenge erreicht werden soll (~ 1,3 g Eiweiß /kg adaptierten KG /d), ist der Einsatz von Proteinmodulen unumgänglich.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Danksagung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit untersucht die Notwendigkeit einer Eiweißsupplementierung nach Roux-en-Y Gastric Bypass (RNYGB)-Operationen. Ziel ist es, das Auftreten von Proteinmalnutrition und den damit verbundenen Symptomen zu vermeiden. Die Arbeit analysiert die Ernährungstherapie und den Eiweißbedarf bei Adipositas und Gewichtsreduktion sowie die physiologischen Veränderungen nach einer RNYGB-Operation.
- Eiweißbedarf nach RNYGB-Operationen
- Pathophysiologische Mechanismen des Proteinmangels nach RNYGB
- Auswertung von Ernährungsprotokollen
- Kritische Auseinandersetzung mit kontroversen Meinungen zur Eiweißsupplementierung
- Empfehlungen zur postoperativen Eiweißzufuhr
Zusammenfassung der Kapitel
Abstract: Die Arbeit beleuchtet die Notwendigkeit einer Eiweißsupplementierung nach Roux-en-Y Gastric Bypass (RNYGB)-Operationen zur Vermeidung von Proteinmalnutrition und deren Folgen wie Muskelschwäche, Atrophie und Immunschwäche. Sie untersucht den Eiweißbedarf bei Adipositas und Gewichtsreduktion, die anatomischen und physiologischen Veränderungen nach der Operation und die pathophysiologischen Mechanismen, die zu einem Proteinmangel führen (verminderte Nahrungsaufnahme, Magensaftsekretion, Ausschluss von Magenabschnitten, Asynergie zwischen Bolus und Sekreten, Malabsorption). Die Arbeit analysiert kritisch Studienergebnisse und gegensätzliche Meinungen zur Supplementierung und präsentiert empirische Daten von 39 Ernährungsprotokollen, um die Notwendigkeit einer Proteinzufuhr im ersten postoperativen Jahr zu belegen, insbesondere um eine Eiweißzufuhr von 20% der Gesamtenergiemenge zu erreichen.
Schlüsselwörter
Adipositaschirurgie, Roux-en-Y Gastric Bypass (RNYGB), Proteinmalnutrition, Eiweißsupplementierung, postoperative Ernährung, Ernährungstherapie, Gewichtsreduktion, pathophysiologische Mechanismen, Eiweißbedarf, empirische Daten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Diplomarbeit: Eiweißsupplementierung nach Roux-en-Y Gastric Bypass
Was ist das Thema der Diplomarbeit?
Die Diplomarbeit untersucht die Notwendigkeit einer Eiweißsupplementierung nach Roux-en-Y Gastric Bypass (RNYGB)-Operationen. Der Fokus liegt auf der Vermeidung von Proteinmalnutrition und den damit verbundenen negativen Folgen.
Welche Ziele verfolgt die Arbeit?
Die Arbeit analysiert den Eiweißbedarf bei Adipositas und Gewichtsreduktion, die physiologischen Veränderungen nach einer RNYGB-Operation und die pathophysiologischen Mechanismen, die zu einem Proteinmangel führen können. Sie bewertet kritisch bestehende Studienergebnisse und liefert Empfehlungen zur postoperativen Eiweißzufuhr.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Arbeit befasst sich mit dem Eiweißbedarf nach RNYGB-Operationen, den pathophysiologischen Mechanismen des Proteinmangels, der Auswertung von Ernährungsprotokollen, einer kritischen Auseinandersetzung mit kontroversen Meinungen zur Eiweißsupplementierung und schließlich mit Empfehlungen zur postoperativen Eiweißzufuhr.
Welche Methoden wurden angewendet?
Die Arbeit analysiert empirische Daten von 39 Ernährungsprotokollen, um die Notwendigkeit einer Proteinzufuhr im ersten postoperativen Jahr zu belegen. Sie untersucht kritisch Studienergebnisse und gegensätzliche Meinungen zur Supplementierung.
Welche Ergebnisse werden präsentiert?
Die Arbeit zeigt die Notwendigkeit einer ausreichenden Eiweißzufuhr (mindestens 20% der Gesamtenergiemenge) im ersten Jahr nach einer RNYGB-Operation auf, um Proteinmalnutrition und deren Folgen wie Muskelschwäche, Atrophie und Immunschwäche zu vermeiden. Die Ergebnisse basieren auf der Analyse von Ernährungsprotokollen und einer kritischen Auseinandersetzung mit der Literatur.
Welche Schlussfolgerungen zieht die Arbeit?
Die Arbeit unterstreicht die Bedeutung einer adäquaten Eiweißsupplementierung nach RNYGB-Operationen zur Vermeidung von Proteinmalnutrition und deren schwerwiegenden Folgen. Sie liefert konkrete Empfehlungen zur postoperativen Eiweißzufuhr.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Adipositaschirurgie, Roux-en-Y Gastric Bypass (RNYGB), Proteinmalnutrition, Eiweißsupplementierung, postoperative Ernährung, Ernährungstherapie, Gewichtsreduktion, pathophysiologische Mechanismen, Eiweißbedarf, empirische Daten.
Wo finde ich weitere Informationen?
(Hier könnte ein Link zur vollständigen Arbeit eingefügt werden)
- Quote paper
- Martina Kreuter (Author), 2009, Adipositaschirurgie - Eiweißmalnutrition nach Roux en y Gastric Bypass Operationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/198947