RUnteriichtsentwurf zu Sterbehilfe und Suizid. Leid und Tod im Religionsunterrricht. Bei dem Inhalt der von mir geplanten Doppelstunde, soll es zunächst um die Erarbeitung von Texten gehen, in Form von Stationenlernen.
Inhaltsverzeichnis
- Einordnung
- Lernvoraussetzungen
- Inhalt
- Zielvorstellungen
- Lernaktivitäten und Lehrhandlungen
- Erfahrungsformen bzw. Medien, Sozialformen & Organisation
- Hausarbeiten und Lernerfolgskontrollen
- Handlungslinie
- Aufgabenstellung
- Zielvereinbarungen
- Verständigung über das Vorgehen
- Erarbeitung von Grundlagen für die Aufgabenlösung
- Aufgabenlösung
- Vergleich und Zusammenfassung
- Anwendung
- Weiterführung und Bewertung
- Reflektion
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Unterrichtsstunde dient dazu, den Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse einer Realschule das komplexe Thema Sterbehilfe und Suizid näherzubringen. Der Fokus liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit dem Leid und Tod im Kontext des Religionsunterrichts. Die Schülerinnen und Schüler sollen ihre eigenen Erfahrungen mit Leid und Tod in Beziehung zu biblischen Zeugnissen setzen und das Konzept der Sterbebegleitung erkunden.
- Hospizarbeit und Palliativmedizin
- Sterbehilfe in der Schweiz
- Bibelstellen bezüglich Sterbehilfe
- Leid und Tod im Religionsunterricht
- Die Bedeutung von Jesu Tod am Kreuz und seiner Auferstehung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Unterrichtsstunde befasst sich mit dem Thema Sterbehilfe, wobei die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Arten der Sterbehilfe kennenlernen und diese in den Kontext von Hospizarbeit, Palliativmedizin und Sterbehilfe in der Schweiz einordnen. Die Schüler werden mit biblischen Texten konfrontiert, die sich mit dem Thema Sterbehilfe befassen. Die Einheit dient dazu, die Schüler mit dem Leid und Tod im Zusammenhang mit dem Religionsunterricht auseinanderzusetzen und ihnen die Bedeutung von Jesu Tod am Kreuz und seiner Auferstehung als Zeichen für die Gegenwart Gottes zu den Leidenden zu verdeutlichen.
Schlüsselwörter
Die Unterrichtsstunde befasst sich mit den folgenden Schlüsselwörtern: Sterbehilfe, Suizid, Leid, Tod, Religionsunterricht, Hospizarbeit, Palliativmedizin, Sterbehilfe in der Schweiz, Bibel, Jesus, Auferstehung, Sterbebegleitung.
- Arbeit zitieren
- Maria Koch (Autor:in), 2011, Unterrichtsentwurf zu Sterbehilfe und Suizid, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/198021