Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Elemente des Märchens in "Harry Potter und der Stein der Weisen"

Titel: Elemente des Märchens in "Harry Potter und der Stein der Weisen"

Hausarbeit , 2011 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Paul Kuhn (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Harry Potter-Romane erweisen sich über alle Ländergrenzen hinaus als Kassenschlager. Filme werden gedreht, illegale Raubkopien kursieren im Internet und Buchläden führen Sonderveranstaltungen zu den Erscheinungsterminen der Folgeromane durch. Kinder, Jugendliche und Erwachsene lesen die Bücher Joann K. Rowlings mit großer Begeisterung und es bilden sich Fan-Foren im Internet, in denen eifrig über die Auslegung der Harry Potter-Elemente debattiert wird. Was also ist das Erfolgsrezept der Romanreihe? Aus welchen Zutaten setzen sich die Bücher zusammen? Aus literaturwissenschaftlicher Sicht ist die Gattung der Harry Potter-Romane irgendwo zwischen Phantastischer Literatur, Abenteuerroman, Internatsgeschichte, Kriminalgeschichte und Adoleszenzroman anzusiedeln (vgl. Bak 2004, S. 88; Karg & Mende 2010, S. 184). Selten und wenn, dann meist zuletzt, konstatiert man auch märchenhafte Einflüsse (vgl. Mattenklott 2001, S. 34). Ziel dieser Arbeit ist es diese märchenhaften Elemente zu finden und kritisch zu hinterfragen. Dabei soll nicht die Behauptung bewiesen werden, dass die Harry Potter Romane zur Gattung „Märchen“ gehören würden. Dies soll auf Grundlage des ersten Bandes Harry Potter und der Stein der Weisen geschehen, da eine Analyse anhand mehrerer Bände der Reihe den Rahmen dieser Arbeit überschreiten würde.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Vorgehen

2. Auf der Suche nach Wesensmerkmalen eines modernen Märchens
2.1 Was ist ein Märchen
2.2 Morphologische und inhaltliche Betrachtung des Märchens
2.3 Figuren des Märchens
2.4 Das Kunstmärchen

3. Grundlegende Feststellung - Volksmärchen oder Kunstmärchen

4. Ein Vergleich mit dem prototypischen Handlungsverlauf eines Märchens
4.1 Der Start
4.2 Die Reise
4.3 Der Schluss

5. Märchenhafte Figuren in Harry Potter und der Stein der Weisen
5.1Ist Harry Potter ein Märchenheld
5.2 Die Nebenfiguren
5.3 Wundersame Wesen

6. Themen und Motive des Märchens in Harry Potter und der Stein der Weisen

7. Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Elemente des Märchens in "Harry Potter und der Stein der Weisen"
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen
Note
1,7
Autor
Paul Kuhn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
17
Katalognummer
V197748
ISBN (eBook)
9783656236306
ISBN (Buch)
9783656237426
Sprache
Deutsch
Schlagworte
elemente märchens harry potter stein weisen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Paul Kuhn (Autor:in), 2011, Elemente des Märchens in "Harry Potter und der Stein der Weisen", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/197748
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum