Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Pädagogische Psychologie

Beobachtungsmappe Pädagogik/Psychologie

Durchführung einer systematischen Beobachtungsreihe zum Thema 'Mangelndes Selbstvertrauen'

Titel: Beobachtungsmappe Pädagogik/Psychologie

Hausarbeit , 2004 , 26 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: M.Ed. Georg Rabe (Autor:in)

Pädagogik - Pädagogische Psychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Beobachtungsmappe wurde im Rahmen der Ausbildung zum Erzieher angefertigt. Auf 25 Seiten dokumentiert diese Kontakt-, Konflikt- und Spielverhalten eines fokussierten Vorschulkindes einer Oldenburger Kindertagesstätte. Der Schwerpunkt der acht nicht-teilnehmenden Beobachtungen und der abschließenden Deutung liegt dabei auf der These, dass die verschiedenen Verhaltensweisen des Mädchens auf mangelndes Selbstvertrauen zurückzuführen sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Vorstellung des zu beobachtenden Kindes

2. Allgemeine Verhaltensbeschreibung aufgrund bisheriger Gelegenheitsbeobachtungen

3. Systematische Beobachtungsreihe

BeobachtungsDrotokoll: - Nr. 1
- Nr. 2
- Nr. 3
- Nr. 4
- Nr. 5
- Nr. 6
- Nr. 7
- Nr. 8

4. Zusammenfassende Schlussfolgerung aus den Beobachtungsprotokollen

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Beobachtungsmappe Pädagogik/Psychologie
Untertitel
Durchführung einer systematischen Beobachtungsreihe zum Thema 'Mangelndes Selbstvertrauen'
Veranstaltung
Fach Pädagogik/Psychologie
Note
1,0
Autor
M.Ed. Georg Rabe (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
26
Katalognummer
V197569
ISBN (eBook)
9783656238119
ISBN (Buch)
9783656525141
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Beobachtungsmappe beobachten Ausbildung Schule Schulische Ausbildung BBS Oldenburg Erzieher Kindergärtner Sozialpädagogik Kinderpfleger Kinder zeitgleiches Protokoll SU Sachunterricht Grundschule GS Primarstufe Grundschuldidaktik Grundschulklasse Astrid Kaiser Diagnostik Einzelfalldiagnostik Förderung individuelle Förderaspekte Kindergarten Kiga Kita Gruppenleiterin Betreuungszeit alleinerziehend Untersuchung Einschulung Schuleingangsdiagnostik Selbstvertrauen und Leistungswillen Fördermaßnahmen Lernstörungen Sprachstörungen Konzentrationsstörungen Störungen im Sozialverhalten Kompetenzen Fähigkeiten Grobmotorik Feinmotorik Sprachkompetenz Artikulation Merkfähigkeit Pinzettengriff Beobachtung Wahrnehmung Lateralität Sozial-emotionales Verhalten Förderempfehlungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M.Ed. Georg Rabe (Autor:in), 2004, Beobachtungsmappe Pädagogik/Psychologie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/197569
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum