Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Kooperatives Lernen

Title: Kooperatives Lernen

Term Paper , 2010 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Kristina Lüffe (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Kooperatives Lernen“. Diese wird im Rahmen des Seminars Lehr- und Lernprozesse im schüleraktiven Unterricht verfasst. Kooperatives Lernen stellt somit ein Unterrichtskonzept dar, dass schüleraktivierend ist und mit der Heterogenität in der Klasse umgehen kann.

Zu Beginn der Arbeit sollen die theoretischen Grundlagen geklärt werden. Was ist kooperatives Lernen und welche Argumente liegen für diese Unterrichtsform vor. Des weiteren sollen auch die Voraussetzungen und Rahmenbedingung für kooperatives Lernen erörtert werden.
Im nächsten Schritt wird die Lehrerrolle in dieser Unterrichtsform genauer beleuchtet. Es soll die Frage behandelt werden wie, beziehungsweise ob, sich die Lehrerrolle durch kooperatives Lernen verändert. Worauf muss sich die Lehrperson einstellen? Wo liegen die Schwierigkeit und Chancen? Was ist beim unterrichten zu beachten?
Um die Theorie in die Praxis umzusetzen werden zum Schluss der Hausarbeit kurz zwei ausgewählte Methodenvorschläge vorgestellt werden.

Die Hausarbeit orientiert sich hauptsächlich an den Werken von Norm und Kathy Green: Kooperatives Lernen im Klassenraum und Kollegium. Das Trainingsbuch sowie dem Friedrich Jahresheft XXVI 2008 mit dem Titel: Individuell Lernen – kooperativ Arbeiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Theoretische Grundlagen
2.1 Was ist kooperatives Lernen?
2.2 Argumente für kooperatives Lernen
2.3 Voraussetzungen Rahmenbedingungen und für kooperatives Lernen

3. Lehrerrolle im kooperativen Lernen

4. Methodenvorschläge

5. Fazit

6. Literaturverzeichnis

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Kooperatives Lernen
College
University of Münster  (Erziehungswissenschaften)
Course
Lehr- und Lernprozesse im schüleraktiven Unterricht
Grade
1,3
Author
Kristina Lüffe (Author)
Publication Year
2010
Pages
17
Catalog Number
V197442
ISBN (eBook)
9783656239871
ISBN (Book)
9783656240129
Language
German
Tags
kooperatives lernen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kristina Lüffe (Author), 2010, Kooperatives Lernen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/197442
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint