Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Diagnostics

Kindliches Stottern in Diagnostik und Therapie: Problemfelder der aktuellen Diskussion

Title: Kindliches Stottern in Diagnostik und Therapie: Problemfelder der aktuellen Diskussion

Seminar Paper , 1997 , 22 Pages , Grade: sehr gut (-)

Autor:in: Oliver Krueger (Author)

Psychology - Diagnostics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kindliches Stottern ist ein sehr vielschichtiges Phänomen. Die Einschätzungen über die Bedeutung gehen dabei weit auseinander. Selbst ein klar zu beobachtendes Stottern führt in der Praxis der Pädiater nicht zwangsläufig zu einer näheren Beschäftigung mit diesem Phänomen. Das vorliegende Arbeitspapier will einen Überblick über die Ansätze therapeutischen Handelns geben. Dabei finden sowohl Ansätze der Sprachheilpädagogik, der Psychotherapie, der musikalischen Therapie als auch der pharmakologischen Therape Berücksichtigung. Die kritische Würdigung der unterschiedlichen Ansätze leitet zur Entwicklung von möglichen diagnostischen und therapeutischen Perspektiven über.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Diagnostik des kindlichen Stotterns
  • Therapeutische Ansätze zur Behandlung des kindlichen Stotterns
    • Sprachheilpädagogische Therapieansätze
    • Psychotherapeutische Therapieansätze
    • Rhythmisch-musikalische Therapieansätze
    • Pharmakologische Therapieansätze
  • Entwicklung von diagnostischen und therapeutischen Perspektiven
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des kindlichen Stotterns und untersucht die aktuellen Problemfelder in der Diagnostik und Therapie. Ziel ist es, einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu geben und die wichtigsten Themenschwerpunkte der Diskussion zu beleuchten.

  • Diagnostische Ansätze und Problemfelder
  • Therapeutische Ansätze und ihre Effektivität
  • Entwicklungspsychologische und psychosoziale Aspekte des Stotterns
  • Neue Perspektiven in Diagnostik und Therapie

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Relevanz und Bedeutung des Themas „Stottern“. Es wird erläutert, warum Stottern nicht nur ein sprachliches Phänomen, sondern auch ein psychosoziales Problem darstellt, das die sprachliche Entwicklung von Kindern beeinflussen kann.

Diagnostik des kindlichen Stotterns

In diesem Kapitel werden verschiedene definitorische Ansätze zur Diagnose des kindlichen Stotterns vorgestellt und die Problematik der breiten diagnostischen Toleranz diskutiert. Die typischen Merkmale des Stotterns werden beschrieben.

Therapeutische Ansätze zur Behandlung des kindlichen Stotterns

Dieses Kapitel stellt verschiedene Therapieansätze zur Behandlung des kindlichen Stotterns vor, darunter sprachheilpädagogische, psychotherapeutische, rhythmisch-musikalische und pharmakologische Ansätze. Die jeweiligen Ansätze werden kurz erläutert.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Kindliches Stottern in Diagnostik und Therapie: Problemfelder der aktuellen Diskussion
College
Bielefeld University  (Fak.f. Linguistik und Literaturwissenschaft)
Grade
sehr gut (-)
Author
Oliver Krueger (Author)
Publication Year
1997
Pages
22
Catalog Number
V19731
ISBN (eBook)
9783638237833
ISBN (Book)
9783638679671
Language
German
Tags
Kindliches Stottern Diagnostik Therapie Problemfelder Diskussion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Krueger (Author), 1997, Kindliches Stottern in Diagnostik und Therapie: Problemfelder der aktuellen Diskussion, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/19731
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint