Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Miscellaneous

Die Cholera unter Berücksichtigung sozialhygienischer und sozialmedizinischer Aspekte

Title: Die Cholera unter Berücksichtigung sozialhygienischer und sozialmedizinischer Aspekte

Term Paper (Advanced seminar) , 2001 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Kirsten Hermes (Author)

Health - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Intention, eine Arbeit über die Infektionskrankheit Cholera in Verbindung mit sozialhygienischen und sozialmedizinischen Faktoren zu schreiben, entstand einmal aus dem Interesse heraus, daß im Zuge eines fast täglich wachsenden Angebots an Entwicklungen in der Krankheitsbekämpfung auf dem medizinischen Sektor, (Sequenzierung des humanen Genoms und technologische Entwicklungen), es geradezu paradox erscheint, daß sich eine steigende Zahl von ,,ausgerottet" geglaubten Krankheiten, wie der der Cholera weiterhin manifestieren kann und rezidivierend auftritt. Unter anderen Gründen werden dafür auch die Verarmung, Hunger, Kriege, Flucht und Vertreibung und die damit verbundenen sozioökonomischen und sozialhygienischen Bedingungen vor allem in der sogenannten ,,Dritten Welt" verantwortlich gemacht. Zum anderen rückte die Cholera in jüngster Zeit durch Erdbeben in Guatemala und Indien, sowie durch endemische Ausbrüche in Südafrika in den erneuten Blickpunkt des öffentlichen Interesses.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1.0 KLINISCH-PATHOLOGISCHE ASPEKTE DER CHOLERA
    • 1.1 Der Erreger Vibrio cholerae
    • 1.2 Pathogenese und Krankheitsbild
    • 1.3 Therapie und Prophylaxe
  • 2.0 DIE CHOLERA IM GESCHICHTLICHEN RÜCKBLICK
    • 2.1 Die großen Pandemien des 19. und 20. Jahrhunderts
    • 2.2 Damaliger Wissensstand und der Streit um die Choleraätiologie
    • 2.3 Die Bedeutung Robert Kochs für die Cholerabekämpfung
  • 3.0 DER EINFLUß STÄDTEHYGIENISCHER UND SOZIALER FAKTOREN FÜR DIE AUSBREITUNG DER CHOLERA
    • 3.1 Die Choleraepidemie von Hamburg 1892
    • 3.2 Wohnverhältnisse und Soziale Lage der Bewohner
  • 4.0 DIE ÜBERTRAGBARKEIT AUF HEUTIGE VERHÄLTNISSE?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Infektionskrankheit Cholera unter Berücksichtigung sozialhygienischer und sozialmedizinischer Aspekte. Das Ziel ist es, die historische Entwicklung der Krankheit sowie die Faktoren, die zu ihrer Ausbreitung beitragen, zu analysieren und deren Relevanz für aktuelle Herausforderungen in der globalen Gesundheitsversorgung zu bewerten.

  • Die klinischen und pathologischen Aspekte der Cholera und ihre Auswirkungen auf den menschlichen Körper
  • Die historischen Pandemien der Cholera und die Entwicklung des Wissens um die Krankheit
  • Der Einfluss von städtehygienischen und sozialen Faktoren auf die Verbreitung der Cholera
  • Die Bedeutung von Hygiene und sanitären Einrichtungen in der Vorbeugung und Behandlung von Cholera
  • Die Herausforderungen der Cholerabekämpfung in der heutigen Zeit, insbesondere in Entwicklungsländern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die klinisch-pathologischen Aspekte der Cholera. Es beleuchtet den Erreger Vibrio cholerae, seine Pathogenese und das Krankheitsbild, sowie die therapeutischen und präventiven Maßnahmen.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel betrachtet die Cholera im historischen Kontext und analysiert die großen Pandemien des 19. und 20. Jahrhunderts. Es beleuchtet den Wissensstand der damaligen Zeit und den Streit um die Choleraätiologie, sowie die Bedeutung Robert Kochs für die Cholerabekämpfung.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel untersucht den Einfluss städtehygienischer und sozialer Faktoren auf die Ausbreitung der Cholera und analysiert die Choleraepidemie von Hamburg 1892 als Fallbeispiel. Es beleuchtet die Wohnverhältnisse und die soziale Lage der Bevölkerung in Bezug auf die Cholera.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel befasst sich mit der Übertragbarkeit der Cholera auf heutige Verhältnisse und analysiert die Faktoren, die zu einer möglichen erneuten Ausbreitung der Krankheit beitragen könnten.

Schlüsselwörter

Cholera, Vibrio cholerae, Pathogenese, Krankheitsbild, Therapie, Prophylaxe, Pandemien, Städtehygiene, soziale Faktoren, Gesundheitsversorgung, Entwicklungsländer, Hygiene, Sanitäranlagen, Übertragbarkeit, Prävention, historische Entwicklung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Cholera unter Berücksichtigung sozialhygienischer und sozialmedizinischer Aspekte
College
Hamburg University of Applied Sciences
Course
Mikrobiologie und Hygiene
Grade
1,0
Author
Kirsten Hermes (Author)
Publication Year
2001
Pages
21
Catalog Number
V1972
ISBN (eBook)
9783638112208
ISBN (Book)
9783640196692
Language
German
Tags
Cholera / Sozialhygiene / Sozialmedizin Hamburg Seuchen Pandemie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kirsten Hermes (Author), 2001, Die Cholera unter Berücksichtigung sozialhygienischer und sozialmedizinischer Aspekte, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1972
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint