Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Spracherwerbstheorien im Überblick

Title: Spracherwerbstheorien im Überblick

Term Paper , 2009 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jasmin Drechsler (Author)

Speech Science / Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Frage, ob Anlagen oder Umwelteinflüsse für das menschliche Verhalten verantwortlich sind, beschäftigt nicht nur Biologen, Genetiker, Pädagogen und Psychologen, sondern auch die Sprachwissenschaft hinsichtlich der Frage, wie ein Kind zur Sprache kommt. Auf Grund dieser Frage sind im letzten Jahrhundert verschiedene Spracherwerbstheorien entstanden, von denen die vorliegende Hausarbeit handelt.

Zunächst wird beschrieben, was Spracherwerbstheorien sind und womit sie sich auseinandersetzen. Danach wird die historische Entwicklung der Spracherwerbsforschung kurz aufgezeigt.

Im Anschluss werden die vier Spracherwerbstheorien des 20. Jahrhunderts vorgestellt, wobei die Ausgangsthesen und Grundaussagen erläutert werden. Besonders soll die Rolle von Anlagen und Umwelt in den einzelnen Theorien herausgestellt werden. Weiterhin werden für alle Spracherwerbstheorien ihre bedeutendsten Vertreter und deren Annahmen aufgeführt. Auch auf das, was an den Inhalten der Theorien kritisiert wurde, wird kurz eingegangen. Es soll außerdem kurz dargestellt werden, wie sich die Theorien zum Spracherwerb im Laufe des 20. Jahrhunderts weiterentwickelten und um welche neuen Annahmen die Theorien ergänzt wurden.

Abschließend werden die sich heute gegenüberstehenden Positionen erläutert. Zudem werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die für die Spracherwerbsforschung von Bedeutung sind, genannt und eingeordnet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Gegenstandsbereiche und historische Entwicklung der Spracherwerbsforschung

2. Theorien der Sprachentwicklung im 20. Jahrhundert

3. Die Spracherwerbstheorien
3.1 Der behavioristische Ansatz
3.2 Der nativistische Ansatz
3.3 Der kognitivistische Ansatz
3.4 Der interaktionistische Ansatz

4. Zum Stand der Spracherwerbsforschung nach 1990

5. Zusammenfassung

Quellen-/Literaturverzeichnis

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Spracherwerbstheorien im Überblick
College
Catholic University of Applied Sciences München
Grade
1,0
Author
Jasmin Drechsler (Author)
Publication Year
2009
Pages
19
Catalog Number
V197144
ISBN (eBook)
9783656232773
ISBN (Book)
9783656233374
Language
German
Tags
Sprachentwicklung Spracherwerbstheorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jasmin Drechsler (Author), 2009, Spracherwerbstheorien im Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/197144
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint