Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Russian / Slavic Languages

Wortstellung in der generativen Grammatik

Title: Wortstellung in der generativen Grammatik

Term Paper , 2011 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anna Miller (Author)

Russian / Slavic Languages

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1 Einleitung
Die Wortstellung im Russischen wird oft fälschlicherweise als frei angenommen.
(...) Es stecken aber
durchaus Sinn und Regeln dahinter, nach denen die russischen Sätze konstruiert
werden.
Die Grundlage für die Bestimmung der Wortstellung bildet die
Informationsstruktur, also jeweils was mit einem Satz ausgesagt oder betont
werden soll; je nach dem unterscheidet sich die Wortstellung. Um das zu
verdeutlichen, gibt es zwei unterschiedliche Ansätze. Auf der einen Seite existiert
der traditionelle Ansatz, mit dem sich die Prager Schule beschäftigt und der die
Informationsstruktur als eindimensional betrachtet, d.h. der Satz wird nur in einen
Thema- und einen Rhema-Bereich eingeteilt. Dieser Ansatz soll in meiner Arbeit
jedoch in einem nur geringen Ausmaß behandelt werden. Der Schwerpunkt, und
auch das Ziel dieser Arbeit, besteht darin, die russische Wortstellung mit Hilfe der
generativen Grammatik zu erklären. Das „Leipziger Modell“ teilt die
Informationsstruktur in zwei Dimensionen ein. Es gibt einerseits die Topik-
Kommentar-Gliederung (TKG) und andererseits die Fokus-Hintergrund-
Gliederung (FHG). Zu beachten sei allerdings, dass diese zwei Dimensionen
keineswegs komplementär sind. Eine als Topik bezeichnete Konstituente kann im
selben Satz auch die Funktion des Hintergrunds übernehmen, und genau so kann
der Kommentar auch zu Fokus werden. Das kommt jeweils darauf an, was der
Sprecher in jenem Satz hervorheben möchte.
Im Folgenden werde ich mich in Abschnitt 2 mit den verschiedenen Arten
der Topiks im Russischen beschäftigen. Dazu gehören die internen (2.2) sowie
externen (2.3) Topiks und die abstrakten Topiks in thetischen (2.4.1) und
kategorischen Sätzen (2.4.2). Den Abschluss des zweiten Abschnittes bildet das
Wort éto als Topik (2.5). Anschließend werde ich den Fokus im Russischen
erläutern. Nach der Festlegung der Grundannahmen zur Struktur des russischen
Satzes (3.1), wird zuerst die Oberfläche der russischen Sätze untersucht (3.2) und im Anschluss deren Informationsstruktur (3.3).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 TopikimRussischen
2.1 Einführung
2.2 Interne T opiks
2.3 Externe Topiks
2.4 Abstrakte Topiks
2.4.1 In thetischen Sätzen
2.4.2 In kategorischen Sätzen
2.5 ÉtoalsTopik

3 FokusimRussischen
3.1 Grundannahmen zur Struktur des russischen Satzes
3.2 Oberfläche des Satzes im Russischen
3.3 Informationsstruktur russischer Sätze

4 Schlussfolgerung

Literaturangaben

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Wortstellung in der generativen Grammatik
College
University of Tubingen
Course
Syntax der Wortfügungen und des einfachen Satzes
Grade
1,3
Author
Anna Miller (Author)
Publication Year
2011
Pages
13
Catalog Number
V197066
ISBN (eBook)
9783656232155
ISBN (Book)
9783656233824
Language
German
Tags
wortstellung grammatik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Miller (Author), 2011, Wortstellung in der generativen Grammatik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/197066
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint