Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Elektrotechnik

Unterrichtliche Umsetzung der Sensorik in der Handhabungstechnik mit Festo Robotino®

In einer Systeminformatiker-Oberstufenklasse im Lernfeld 10 unter dem besonderen Aspekt der arbeitsteiligen Projektarbeit

Titel: Unterrichtliche Umsetzung der Sensorik in der Handhabungstechnik mit Festo Robotino®

Examensarbeit , 2010 , 20 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Meike Weber (Autor:in)

Elektrotechnik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1 Problemstellung
Voranschreitende wirtschaftliche und technologische Entwicklungen begründen Veränderungen in der Organisationsentwicklung der Unternehmen und damit die Veränderungen in der Arbeitsorganisation jedes einzelnen Arbeitnehmers. Diese Veränderungen erfordern bei den Beschäftigen Kenntnisse über die Prozesse bei der Abwicklung von Kundenaufträgen. Jugendliche, die heute eine Berufsausbildung abschließen, müssen daher nicht nur mit fundierter Fachkompetenz ausgestattet sein, sondern auch auf eine solide Ausbildung ihrer persönlichen Kompetenzen bauen können, damit sie auch zukünftig geforderte Qualifikationen erlernen können.
„Die Berufsausbildung hat die für die Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) in einem geordneten Ausbildungsgang zu vermitteln. Sie hat ferner den Erwerb der erforderlichen Berufserfahrungen zu ermöglichen“. (BMBF 2005, Teil I, §1, Abs. 3, S. 4)
[...]
Die Veränderungen der Arbeitsorganisation haben die Forderung der Unternehmen nach Projektkompetenzen mit sich gebracht (vgl. Kassner 2009, S. 16). In immer mehr Arbeitsbereichen wird in Projekten gearbeitet und fast immer wird Arbeit heute in Teams durchgeführt. Technische Entwicklungen sind aufgrund ihrer Komplexität heute meistens das Produkt des Projektes eines Teams, in dem mit Hilfe unterschiedlicher Spezialisierungen arbeitsteilig gearbeitet wird. Trotzdem ist der Projektgedanke in der Pädagogik nicht neu. Seit der Grundlegung des amerikanischen Pädagogen Dewey4 (1859-1952) hält die Projektarbeit immer mehr Einzug in den schulischen Kontext und ist als handlungsorientierte Unterrichtsmethode etabliert. „Projektunterricht steht bei allen Formen handlungsorientierter schulischer Lernarbeit, die sich am Kriterium der Ganzheitlichkeit menschlichen Lernens orientieren, ganz oben an.“ (Gudjons 2001, S. 113)
[...]
Dabei umfasst der Arbeitsprozess die Entwicklung von Einsatzmöglichkeiten des Robotinos® zur Wartung der Zwischenräume eines Doppelhüllentankers, indem die Sensoren und Funktionen des Roboters selbstständig erarbeitet werden, und die Realisierung einer geeigneten Steuerung.
[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Problemstellung
1.1 Bezug zum Modul
1.2 Bezug zu den Ausbildungsstandards
1.3 Vorstellung der Leitfrage
1.4 Vorstellung der Unterrichtsziele

2 Unterrichtspraxis
2.1 Didaktische Überlegungen
2.1.1 Curriculare Vorgaben
2.1.2 Einbindung der Einheit in den laufenden Unterricht
2.1.3 Rahmenbedingungen
2.1.4 Zur Klasse
2.2 Methodische Überlegungen
2.2.1 Planung der Unterrichtseinheit
2.2.2 Bewertung der arbeitsteiligen Projektarbeit
2.3 Verlauf der Unterrichtseinheit

3 Evaluation und persönliches Resümee
3.1 Methoden der Evaluation
3.2 Ergebnisse und Auswertung
3.3 Überprüfung der Leitfrage und der Unterrichtsziele
3.4 Persönliches Resümee und Schlussfolgerungen für die Unterrichtspraxis

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtliche Umsetzung der Sensorik in der Handhabungstechnik mit Festo Robotino®
Untertitel
In einer Systeminformatiker-Oberstufenklasse im Lernfeld 10 unter dem besonderen Aspekt der arbeitsteiligen Projektarbeit
Hochschule
Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein
Note
1,0
Autor
Meike Weber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
20
Katalognummer
V197016
ISBN (eBook)
9783656232001
ISBN (Buch)
9783656232421
Sprache
Deutsch
Schlagworte
unterrichtliche umsetzung sensorik handhabungstechnik festo robotino® systeminformatiker oberstufenklasse lernfeld aspekt projektarbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Meike Weber (Autor:in), 2010, Unterrichtliche Umsetzung der Sensorik in der Handhabungstechnik mit Festo Robotino®, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/197016
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum