Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Cultural Studies - Near Eastern Studies

Against the tyrant and hegemonic world system

Gerechtigkeit als handlungslegitimierendes Motiv in der Darstellung iranischer Außenpolitik

Title: Against the tyrant and hegemonic world system

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Martin Kühn (Author)

Cultural Studies - Near Eastern Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seitdem vor gut 10 Jahren die Existenz geheimer Atomanlagen im Iran bekannt wurde ist das iranische Atomprogramm ein ständiger Konfliktherd in den Internationalen Beziehungen. Iran betreibt ein Katz-und-Maus-Spiel mit den Vereinigten Staaten, der Europäischen Union, aber auch den Vereinten Nationen. Die Aussenpolitik des Iran folgt dabei Mustern, die irrational und sprunghaft erscheinen. Anhand der Publikationen iranischer think tanks lässt sich verfolgen, welchen großen Linien diese Aussenpolitik folgt. Bedeutsam ist hierbei die Vorstellung von „Gerechtigkeit“, einem Symbol für die Dichotomie von gut und böse, welches eine rationale Begründung bzw. Legitimation für eine aktive Aussenpolitik des ansonsten isolierten und von hergebrachten institutionellen Arenen ausgeschlossenen Landes liefert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 EINLEITUNG

2 METHODE

3 THEORIEKANON DER INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN

4 DARSTELLUNG DER IRANISCHEN AUSSENPOLITIK

5 GERECHTIGKEITSDISKURSE

6 GERECHTIGKEIT IM ISLAMISCHEN KONTEXT
6.1 POLITISCHE GERECHTIGKEIT / POLITICAL JUSTICE
6.2 JURISTISCHE GERECHTIGKEIT / LEGAL JUSTICE
6.3 SOZIALE GERECHTIGKEIT / SOCIAL JUSTICE

7 GERECHTIGKEIT ALS GEGENBEGRIFF ZUR TYRANNEI

8 SCHLUSS

9 LITERATUR
9.1 PRIMÄRTEXTE
9.2 SEKUNDÄRLITERATUR

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Against the tyrant and hegemonic world system
Subtitle
Gerechtigkeit als handlungslegitimierendes Motiv in der Darstellung iranischer Außenpolitik
College
LMU Munich  (Institut für den Nahen und Mittleren Osten)
Course
Politik, Staat und Gesellschaft im post-revolutionären Iran
Grade
1,0
Author
Martin Kühn (Author)
Publication Year
2011
Pages
22
Catalog Number
V196918
ISBN (eBook)
9783656230489
ISBN (Book)
9783656231455
Language
German
Tags
Iran Aussenpolitik Gerechtigkeit IPIS Internationale Beziehungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Kühn (Author), 2011, Against the tyrant and hegemonic world system, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/196918
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint