Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Bedeutung von Verkäuferstereotypen für das Konsumentenverhalten im persönlichen Verkauf

Title: Bedeutung von Verkäuferstereotypen für das Konsumentenverhalten im persönlichen Verkauf

Bachelor Thesis , 2011 , 33 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Stefan Goletzke (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Stereotype sind allgegenwärtig und werden bei nahezu jedem persönlichen Kontakt aktiviert. Sie dienen dazu, fremde Personen in ein bekanntes Raster von Charakteristika, Eigenschaften und Denkweisen einzuordnen und somit ihre Absichten zu durchschauen. Es kommt zu einer Einteilung in soziale Gruppen, bei der die Gruppe, in die sich der Mensch selbst einordnet, von einer Fremdgruppe abgegrenzt wird. Die Bedeutung von Stereotypen nimmt ständig und vor allem durch die steigende Vernetzung unserer Gesellschaft zu. Durch Stereotype können innerhalb kürzester Zeit und unterbewusst Urteile über Absichten und Denkweisen des Gegenübers getroffen werden. In der Informationsgesellschaft, in der der Durchschnittsbürger mit über 500 Millionen Menschen und durchschnittlich 130 Freunden vernetzt ist, scheint es regelrecht „wirtschaftlich“ zu sein, nicht jedes Individuum von Grund auf neu kennenzulernen. Besonders im persönlichen Verkauf, wo der Kontakt nur selten über einen längeren Zeitraum stattfindet, ist es schlichtweg unmöglich und auch nicht sinnvoll, die Absichten und Fähigkeiten des Verkäufers detailliert zu erkennen und zu bewerten. Somit bilden Stereotype eine einfache Grundlage, um schnelle Entscheidungen zu treffen.

Der persönliche Verkauf, ein Vorgang, den Menschen gewöhnlich mehrmals täglich erleben, ist in hohem Maße von Stereotypen geprägt. Da sich der Kontakt in der Regel nur in einem sehr kurzen Zeitfenster abspielt, müssen sich die Konsumenten bei ihren Entscheidungen auf ihre Stereotypen berufen, um die Verkäufer und deren Aussagen zu evaluieren.
Verkäufer haben dabei das Problem, dass das auf sie projizierte Stereotyp seit vielen Generationen höchst negativ ist.

Diese Arbeit versucht einen Überblick über die theoretischen Hintergründe und die aktuellen Forschungsergebnisse zu geben und einen Teil der sozial-psychologischen Forschung auf den persönlichen Verkauf zu übertragen. Sie soll die besondere Bedeutung dieses psychologischen Phänomens im persönlichen Verkauf zeigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Stereotype aus sozial-psychologischer Sicht
    • 2.1 Bedeutung und Funktion von Stereotypen
    • 2.2 Entstehung von Stereotypen
    • 2.3 Aktivierung von Stereotypen
  • 3. Verkäuferstereotypen im persönlichen Verkauf
    • 3.1 Verkäuferstereotypen
    • 3.2 Attraktivität als Stereotyp
    • 3.3 Sprache und Dialekt als Stereotyp
    • 3.4 Bedeutung des Geschlechts als Stereotyp
  • 4. Bedrohung durch Stereotype
  • 5. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Verkäuferstereotypen für das Konsumentenverhalten im persönlichen Verkauf. Sie analysiert, wie Stereotype entstehen, aktiviert werden und welche Auswirkungen sie auf die Wahrnehmung und Bewertung von Verkäufern haben.

  • Die Bedeutung von Stereotypen in der Sozialpsychologie
  • Die Entstehung und Aktivierung von Verkäuferstereotypen
  • Die Auswirkungen von Stereotypen auf die Wahrnehmung und Bewertung von Verkäufern
  • Die Rolle von Attraktivität, Sprache und Geschlecht in der Bildung von Stereotypen
  • Die potenziellen Gefahren von Stereotypen im persönlichen Verkauf

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Dieses Kapitel führt in das Thema ein und erläutert die Bedeutung von Stereotypen im persönlichen Verkauf. Es betont, wie Stereotype in der Informationsgesellschaft eine wichtige Rolle spielen und schnelle Entscheidungen ermöglichen.
  • Kapitel 2: Stereotype aus sozial-psychologischer Sicht Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung und Funktion von Stereotypen aus sozialpsychologischer Sicht. Es analysiert die Entstehung und Aktivierung von Stereotypen sowie deren Einfluss auf die Wahrnehmung und Bewertung von Personen.
  • Kapitel 3: Verkäuferstereotypen im persönlichen Verkauf Dieses Kapitel konzentriert sich auf Verkäuferstereotypen im persönlichen Verkauf. Es untersucht, wie Stereotype über Verkäufer entstehen, welche Merkmale sie beinhalten und wie sie die Kaufentscheidung von Konsumenten beeinflussen können.
  • Kapitel 4: Bedrohung durch Stereotype Dieses Kapitel untersucht die möglichen Gefahren, die durch Stereotype im persönlichen Verkauf entstehen können. Es zeigt auf, wie Stereotype zu Vorurteilen und Diskriminierung führen können.

Schlüsselwörter

Verkäuferstereotypen, Konsumentenverhalten, persönlicher Verkauf, Sozialpsychologie, Stereotypisierung, Attraktivität, Sprache, Geschlecht, Vorurteile, Diskriminierung.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Bedeutung von Verkäuferstereotypen für das Konsumentenverhalten im persönlichen Verkauf
College
University of Rostock  (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Grade
2,3
Author
Stefan Goletzke (Author)
Publication Year
2011
Pages
33
Catalog Number
V196895
ISBN (eBook)
9783656228974
ISBN (Book)
9783656229186
Language
German
Tags
Stereotype persönlicher Verkauf Attraktivität Geschlecht Sprache Akzent Bedrohung durch Stereotype Aktivierung von Stereotypen Verkäuferstereotype
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Goletzke (Author), 2011, Bedeutung von Verkäuferstereotypen für das Konsumentenverhalten im persönlichen Verkauf, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/196895
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint