Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Wirtschaftliche Planungen zum Unternehmen Barbarossa

Titel: Wirtschaftliche Planungen zum Unternehmen Barbarossa

Seminararbeit , 2002 , 17 Seiten , Note: 2+

Autor:in: Christian Beermann (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit soll versucht werden, genauer zu untersuchen, welche wirtschaftlichen
Ziele bei der Planung des 'Unternehmen Barbarossa' verfolgt wurden.
Dabei stellt sich die Frage, welches die wirtschaftlichen Gesichtspunkte waren,
die die Entscheidungen zur Operationsplanung beeinussten. Weiterhin soll untersucht
werden, welche Gesichtspunkte für bestimmte geographische Ziele bei
der Operationsplanung ausschlaggebend waren.
Mit Sicherheit kann man wirtschaftliche Absichten nicht monokausal als Auslöser
für den Angriff auf die Sowjetunion verantwortlich machen, denn dazu vermischen
sich viel zu sehr die ideologischen, wirtschaftlichen und machtpolitischen
Ziele, die mit dem 'Unternehmen Barbarossa' verbunden waren. Deshalb sollen
in dieser Arbeit Zusammenhänge zwischen den wirtschaftlichen Absichten und
dem ideologischen Gedankengebäude des nationalsozialistischen Regimes gefunden
werden. Trotzdem gibt es einige Gründe, die dafür sprechen, dass die Planung
der Operation in vielen Bereichen von ökonomischen Gesichtspunkten beeinusst
wurde. Diese Punkte sollen in dieser Arbeit gefunden und gewichtet werden.
Hitlers 'Mein Kampf' steht am Anfang dieser Betrachtungen. Im vierzehnten
Kapitel dieses Buches nden sich einige Aussagen, die in einem direkten Zusammenhang
mit der Sowjetunion stehen. Hierbei gilt es zu untersuchen, welche Züge
der 1927 niedergeschriebenen Ideen sich später in der Politik Hitlers wiedernden
lassen und was daran modiziert wurde.
Die wirtschaftlichen Zusammenhänge werden anhand von zwei wichtigen Bereichen
exemplarisch betrachtet. Zuerst wird der kriegswirtschaftlich äuÿerst wichtige
Bereich der Treibstoffe beleuchtet. Nicht minder wichtig, da die Bevölkerung
direkt betreffend, ist der Bereich der Nahrungsmittel, der danach behandelt wird.
Dabei soll immer zuerst die aktuelle Lage in dem spezischen Bereich untersucht
werden.
Eine Schwierigkeit dieser Arbeit besteht darin, dass Hitler in ökonomischen Fragen
nie direkt die Entscheidungen fällte, sondern dafür meist andere Gremien und
Ministerien verantwortlich waren. Somit lässt sich oft nur sehr schwer auf Hitlers
Ansichten zu einem bestimmten Gesichtspunkt schliessen. Dennoch soll versucht
werden, den Einuss den Hitler auf diese Entscheidungen ausübte herauszuarbeiten.
Besonderer Wert soll hierbei auf Quellenaussagen, die diesen Bereich betreffen,
gelegt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Äußerungen Hitlers bezüglich wirtschaftlicher Absichten gegenüber der Sowjetunion in „Mein Kampf“
    • Rohstoffe
    • Treibstoff
      • Die synthetische Herstellung von Treibstoffen als Ausweg
      • Import und Lieferverträge
      • Planung
    • Nahrungsmittel
      • Planung
    • Einwände gegen das „Unternehmen Barbarossa“
  • Schlussbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den wirtschaftlichen Zielen, die bei der Planung des "Unternehmen Barbarossa" verfolgt wurden. Sie analysiert die wirtschaftlichen Faktoren, die die Entscheidungen zur Operationsplanung beeinflussten, und untersucht, welche geographischen Ziele aufgrund wirtschaftlicher Gesichtspunkte priorisiert wurden. Die Arbeit geht der Frage nach, inwiefern wirtschaftliche Absichten die Entscheidung zum Angriff auf die Sowjetunion beeinflussten, wobei der Zusammenhang mit ideologischen und machtpolitischen Zielen des nationalsozialistischen Regimes berücksichtigt wird.

  • Analyse der wirtschaftlichen Ziele bei der Planung des "Unternehmen Barbarossa"
  • Bedeutung von Rohstoffen und Nahrungsmitteln in der Kriegswirtschaft
  • Einfluss von Hitlers Ideologie und Strategie auf die wirtschaftliche Planung
  • Bewertung der Rolle wirtschaftlicher Absichten im Gesamtkontext des "Unternehmen Barbarossa"
  • Zusammenhang zwischen wirtschaftlichen Zielen und der geographischen Ausrichtung der Operation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Methode der Arbeit dar, wobei der Fokus auf den Zusammenhang zwischen wirtschaftlichen Zielen und der ideologischen Grundlage des NS-Regimes liegt. Der Hauptteil beginnt mit einer Analyse der Äußerungen Hitlers in "Mein Kampf" bezüglich der Sowjetunion, wobei die Bedeutung von "Lebensraum" und Rohstoffen hervorgehoben wird. Anschließend werden zwei wichtige Bereiche der Kriegswirtschaft, Treibstoffe und Nahrungsmittel, im Hinblick auf die Planung und den Einfluss von Hitlers Ideologie beleuchtet. Der Abschluss des Hauptteils befasst sich mit Einwänden gegen das "Unternehmen Barbarossa".

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen "Unternehmen Barbarossa", wirtschaftliche Planung, Rohstoffversorgung, Treibstoffe, Nahrungsmittel, Lebensraum, "Mein Kampf", Autarkie, nationalsozialistisches Regime, ideologische und machtpolitische Ziele.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wirtschaftliche Planungen zum Unternehmen Barbarossa
Hochschule
Universität Hamburg  (Historisches Seminar)
Veranstaltung
Proseminar: Das nationalsozialistische Deutschland und die Sowjetunion
Note
2+
Autor
Christian Beermann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
17
Katalognummer
V19668
ISBN (eBook)
9783638237376
ISBN (Buch)
9783656454069
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wirtschaftliche Planungen Unternehmen Barbarossa Proseminar Deutschland Sowjetunion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Beermann (Autor:in), 2002, Wirtschaftliche Planungen zum Unternehmen Barbarossa, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/19668
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum