Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Unternehmerische Strategien zur Bewältigung von Mobbing am Arbeitsplatz

Title: Unternehmerische Strategien zur Bewältigung von Mobbing am Arbeitsplatz

Diploma Thesis , 2001 , 60 Pages , Grade: gut

Autor:in: Zorica Mihailovic (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Dort, wo Menschen zusammentreffen, besteht immer die Möglichkeit, daß Konflikte entstehen. Auch am Arbeitsplatz sind Auseinandersetzungen, Streitereien, Rivalität, Neid, Machtmißbrauch und Intrigen Bestandteil des Alltags. Ein neues psychosoziales Problem, als „Mobbing“ bezeichnet, gewinnt seit 1980 immer mehr Beachtung in Arbeitswelt und Öffentlichkeit. Seitdem leisten Krankenkassen, Medien und alle Wissenschaften, die als Zielgruppe ihrer Untersuchungen den berufstätigen Menschen haben, Hilfe zur Problem-bewältigung durch Information und Aufklärung. Denn die destruktiven Folgen des Mobbings bringen nur Verluste für alle, die damit in Berührung kommen."
Autorin Zorica Mihailovic,geb.1960,Betriebswirtin, erfolgreiche Unternehmerin bietet europaweit Seminare zum Thema Mobbing sowie Quantenenergie an.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Begründung der Themenwahl
    • Eigene Umfragen zum Umgang mit Mobbing
  • Hauptteil
    • Phänomen Mobbing
      • Definition, beteiligte Subjekte und Erscheinungsformen
      • Mögliche Reaktionen des Betroffenen auf Mobbing
      • Mögliche Reaktionen des Unternehmens auf Mobbing
      • Der rechtliche Aspekt
      • Der ethische und moralische Aspekt
    • Problemanalyse und unternehmerische Lösungsalternativen
      • Ursachen für Mobbing
      • Risikofaktoren und unternehmerische Interventionsalternativen
        • Unternehmensbereich
        • Führungsinstrumente
          • Aufgabengebiet als möglicher auslösender Faktor:
          • Information als möglicher auslösender Faktor:
          • Delegieren als möglicher auslösender Faktor:
          • Kontrollieren als möglicher auslösender Faktor:
          • Zusammenarbeit als möglicher auslösender Faktor:
          • Mitarbeiter fördern und entwickeln als Risikofaktor:
        • Führungskompetenz
        • Führungsverhalten zwischen Theorie und Praxis am Beispiel der Kritik
        • Wege zum idealen Manager
      • Unternehmerische Intervention
        • Auswirkung von Mobbing und unternehmerische Gegenmaßnahmen
          • Folgen für Mobber und Gemobbte
            • Seelische und körperliche Auswirkung auf die Gesundheit
            • Auswirkung auf Arbeitseinsatz
            • Wirtschaftliche Folgen für das Opfer
          • Auswirkungen auf Dritte
            • Soziales Umfeld des Opfers
            • Die Geschäftspartner des Unternehmens
          • Folgen für das Unternehmen
            • Kosten
            • Betriebsklima
            • Unternehmenskultur und Image
        • Konzepte und Strategien zur Prävention
          • Schriftliche Anordnung über Verhaltensmaßnahmen
          • Motivation
          • Incentives
          • Betriebliches Vorschlagswesen
          • KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess)
          • Mitarbeiterbefragung
          • Mitarbeiterschulung
          • Sozialberatung
        • Vorschlag an Gemobbte
        • Sieben Grundsätze von Liebe und Fairneẞ

      Zielsetzung und Themenschwerpunkte

      Die vorliegende Arbeit analysiert das Phänomen Mobbing am Arbeitsplatz und erörtert dessen Ursachen, Folgen und Möglichkeiten der Intervention. Sie zielt darauf ab, ein besseres Verständnis für die Dynamiken des Mobbings zu entwickeln und konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Führungskräfte zu geben.

      • Definition und Erscheinungsformen von Mobbing
      • Ursachen und Risikofaktoren für Mobbing
      • Führungsrollen und -verhalten im Kontext von Mobbing
      • Auswirkungen von Mobbing auf Betroffene, Unternehmen und Dritte
      • Strategien zur Prävention und Intervention

      Zusammenfassung der Kapitel

      • Einleitung: Die Arbeit stellt das Phänomen Mobbing als wachsendes Problem in der Arbeitswelt dar und erläutert die Motivation des Autors, sich mit diesem Thema zu befassen.
      • Hauptteil: Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit der Definition von Mobbing, den beteiligten Subjekten, den verschiedenen Erscheinungsformen sowie rechtlichen und moralischen Aspekten.
      • Problemanalyse: Die Arbeit analysiert die Ursachen von Mobbing, betrachtet Risikofaktoren und unternehmerische Interventionsalternativen, insbesondere im Hinblick auf Führungsinstrumente und -verhalten.
      • Unternehmerische Intervention: Die Arbeit beleuchtet die Folgen von Mobbing für Betroffene, Unternehmen und Dritte und stellt verschiedene Interventionsmaßnahmen und Strategien zur Prävention vor.
      • Konzepte und Strategien zur Prävention: Die Arbeit beschreibt konkrete Konzepte und Strategien, die Unternehmen zur Prävention von Mobbing ergreifen können, wie z.B. schriftliche Verhaltensrichtlinien, Motivationsprogramme und Schulungen.

      Schlüsselwörter

      Mobbing, Arbeitsplatz, Führung, Unternehmenskultur, Prävention, Intervention, Risikofaktoren, Folgen, Strategien, Verhaltensrichtlinien, Motivation, Schulung, Sozialberatung.

Excerpt out of 60 pages  - scroll top

Details

Title
Unternehmerische Strategien zur Bewältigung von Mobbing am Arbeitsplatz
College
University of Cologne
Grade
gut
Author
Zorica Mihailovic (Author)
Publication Year
2001
Pages
60
Catalog Number
V19658
ISBN (eBook)
9783638237284
ISBN (Book)
9783656034933
Language
German
Tags
Unternehmerische Strategien Bewältigung Mobbing Arbeitsplatz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Zorica Mihailovic (Author), 2001, Unternehmerische Strategien zur Bewältigung von Mobbing am Arbeitsplatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/19658
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  60  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint