Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Die aktive Vaterschaft – Bedeutung und Barrieren einer neuen Vaterschaft in Deutschland

Titel: Die aktive Vaterschaft – Bedeutung und Barrieren einer neuen Vaterschaft in Deutschland

Hausarbeit , 2012 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Florian Loerchner (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die nachfolgende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Die aktive Vaterschaft – Bedeutung und Barrieren einer neuen Vaterschaft in Deutschland“. Inhaltlich gilt es zunächst darzustellen, was aktive Vaterschaft bedeutet. Im Zuge dessen wird auf Erkenntnisse eingegangen, welche die Übernahme der Vaterrolle durch junge Männer heutzutage verdeutlichen sollen. Ebenso wird auf die Veränderung des väterlichen Rollenverständnisses eingegangen.
In Verbindung mit Väterlichkeit muss auch immer der demographische Wandel berücksichtigt werden, welcher die Veränderung der Bevölkerungsstruktur umfasst. Die demographische Entwicklung wird hierbei vor allem anhand der rückläufigen Geburtenrate erläutert und ein Zukunftsausblick dargestellt.
In Bezug auf aktive Vaterschaft werden desweiteren die aktuellen Problematiken der Vereinbarkeit von Familie und Beruf benannt, sowie auf Barrieren für die Annahme einer Vaterschaft eingegangen.
Zuletzt gilt es einer Darstellung familienpolitischer Maßnahmen, welche aktive Vaterschaft fördern sollen.
Das abschließende Fazit bildet eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Demographischer Wandel in Deutschland

2. Aktive Vaterschaft
2.1 Definition Aktive Vaterschaft
2.2 Junge Väter vor der Geburt
2.3 Veränderung des väterlichen Rollenbildes in der Gesellschaft
2.4 Vaterrollen aus Sicht der Väter

3. Vereinbarkeit von Familie und Beruf

4. Barrieren für Vaterschaft

5. Familienpolitische Ansatzpunkte

6. Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die aktive Vaterschaft – Bedeutung und Barrieren einer neuen Vaterschaft in Deutschland
Hochschule
Fachhochschule Dortmund
Note
1,0
Autor
Florian Loerchner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
19
Katalognummer
V196562
ISBN (eBook)
9783656225287
ISBN (Buch)
9783656226765
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Aktive Vaterschaft Vaterschaft Barrieren Deutschland Sozialpolitik Familenpolitik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Florian Loerchner (Autor:in), 2012, Die aktive Vaterschaft – Bedeutung und Barrieren einer neuen Vaterschaft in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/196562
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum