Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Autofiktion: Neue Verfahren literarischer Selbstdarstellung

Am Beispiel Thomas Glavinics Roman "Das bin doch ich"

Title: Autofiktion: Neue Verfahren literarischer Selbstdarstellung

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 23 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Victoria Rickertsen (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...] Nun tauchen aber zunehmend Texte auf, die sich nicht mehr an den Unterschied von Autobiographie und Fiktion halten. So findet sich in autobiographischen Texten Phantastisches, offensichtlich Erfundenes und literarisch Ausgestaltetes wie umgekehrt in Romanen ganz ungebrochen Autobiographisches eingebaut wird, etwa in Form von realen Personen oder der Verwendung von Namen realer Personen. Auch sind gänzlich neue Formen autobiographischen Schreibens zu verzeichnen, die etwa auf Vermischung von Textgenres setzen. Lassen sich die neueren Entwicklungen mit dem von Serge Doubrovsky in die Diskussion gebrachten Begriff der Autofiktion fassen? Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll dieser Frage auf den Grund gegangen werden. Der Autofiktionsbegriff nach Doubrovsky wurde in der Forschung inzwischen weiterentwickelt. Vor allem im französischsprachigen Raum gibt es eine Vielzahl von Forschungsliteratur zum Thema. Diese kann im Rahmen der vorliegenden Arbeit freilich nicht ausschöpfend Berücksichtigung finden, vielmehr fußt sie auf der ursprünglichen Definition Doubrovskys, die auch Christina Schaefers Ausführungen zu Grunde liegt. An Schaefers Klassifizierung orientiert sich diese Arbeit größtenteils. Am Beispiel von Thomas Glavinics Roman „Das bin doch ich“ soll also geklärt werden inwieweit das Konzept der Autofiktion plausibel ist und im Beispielroman Anwendung findet. Dafür wird es zunächst eine Annäherung an den Begriff der Autofiktion geben. Im Anschluss folgt eine Auseinandersetzung mit den Begriffen Autobiographie, Fiktionalität und Faktualität aus denen die Autofiktion eine Mischgattung zu sein scheint. Anschließend soll vor diesem Hintergrund die Autofiktion selbst definiert werden. Im Anschluss an den ersten Hauptteil folgt die Auseinandersetzung mit Thomas Glavinics Roman „Das bin doch ich.“ Nach kurzen Hinweisen zu Inhalt und Struktur wird überprüft werden, ob die im ersten Teil erarbeiteten Merkmale der Autofiktion im Beispielroman Anwendung finden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung: Neue Entwicklungen in der Literatur

2. Das Konzept der Autofiktion
2.1 Eine Annäherung
2.2 Autobiographisches versus fiktionales Erzählen
2.3 Fiktionalität versus Faktualität
2.4 Die Autofiktion zwischen Fakt und Fiktion

3. Thomas Glavinics „Das bin doch ich“ – eine Autofiktion?
3.1 Inhalt und Struktur
3.2 Die fiktional-faktuale Ambiguität
3.3 Die Ausweisung des Ich als Konstrukt

4. Fazit: Der autofiktionale Roman „Das bin doch ich“

5. Literaturnachweis

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Autofiktion: Neue Verfahren literarischer Selbstdarstellung
Subtitle
Am Beispiel Thomas Glavinics Roman "Das bin doch ich"
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für Neue deutsche Literatur und Medien)
Course
Auctor in fabula
Grade
2,3
Author
Victoria Rickertsen (Author)
Publication Year
2011
Pages
23
Catalog Number
V196454
ISBN (eBook)
9783656225089
ISBN (Book)
9783656226260
Language
German
Tags
autofiktion neue verfahren selbstdarstellung beispiel thomas glavinics roman
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Victoria Rickertsen (Author), 2011, Autofiktion: Neue Verfahren literarischer Selbstdarstellung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/196454
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint