Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation

Die Rezeption des Poetischen Realismus im Film Noir

Insbesondere in Jacques Tourneurs "Cat Poeple" und Tay Garnetts "The Postman Always Rings Twice"

Titel: Die Rezeption des Poetischen Realismus im Film Noir

Hausarbeit , 2011 , 30 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Isis Martinsen (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dass der Poetische Realismus den Film Noir beeinusst hat, steht auÿer Frage und dieser Umstand wird in der Literatur über beide Strömungen häug erwähnt. Allerdings bleibt es in den meisten Fällen bei der bloÿen Erwähnung; es werden keine Beispiele oder Merkmale genannt, an denen die getroene Aussage festgemacht würde. In dieser Arbeit sollen die Merkmale sowohl der französischen als auch der amerikanischen Filme herausgestellt und anschlieÿend mit Hilfe von jeweils zwei Filmen - Jean Renoirs Toni sowie Marcel Carnés Quai des brumes und Jacques Tourneurs Catpeople sowie Tay Garnetts The Postman Always Rings Twice - anhand von ausgewählten Beispielen verglichen werden, um die sichtbare Rezeption des französischen Poetischen Realismus im amerikanischen Film Noir deutlich zu machen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1 „Poetischer Realismus“ und „Film Noir“
1.1 Poetischer Realismus in Frankreich
1.2 Film Noir in Hollywood

2 Merkmale des Poetischen Realismus
2.1 Inhaltliche Merkmale
2.1.1 Handlungsmotive
2.1.2 Protagonisten
2.1.3 Erzählstruktur
2.1.3.1 Rückblenden
2.1.3.2 Ende
2.2 Visuelle Merkmale

3 Merkmale des Film Noir
3.1 Inhaltliche Merkmale
3.1.1 Handlungsmotive
3.1.1.1 Hinterfragen der Beweggründe
3.1.1.2 Moralische Zwiespältigkeit und der Kampf mit dem Gesetz ...
3.1.1.3 Schauplätze
3.1.1.4 Gewalt
3.1.2 Protagonisten
3.1.2.1 Männliche Protagonisten
3.1.2.2 Weibliche Protagonisten
3.1.3 Erzählstruktur
3.1.3.1 Voice-Over und Rückblenden
3.1.3.2 Ende
3.2 Visuelle Merkmale
3.2.1 Beleuchtung
3.2.2 Kamera
3.2.3 Schatten und Silhouetten

4 Rezeption des Poetischen Realismus im Film Noir
4.1 Jacques Tourneurs „Cat Poeple“
4.1.1 Simone Simon und Jacques Tourneur
4.1.2 Die Unmöglichkeit von Liebe
4.1.3 Atmosphärische Fotografie
4.1.4 Französisch anmutende Nebenfiguren
4.1.5 Negatives Ende. Mord. Tod und Unglück
4.2 Tay Garnetts „The Postman Always Rings Twice“
4.2.1 Ermordung des Ehemannes
4.2.2 Alltagskultur und Dokumentarizität
4.2.3 Milieuzeichnung

5 Rezeption des Deutschen Expressionismus im Film Noir

6 Fazit

Literaturverzeichnis
Sekundärliteratur

Sequenzprotokolle
Sequenzprotokoll: Cat Poeple (USA. 1942)
Sequenzprotokoll: The Postman Always Rings Twice (USA. 1946)

Filmografie

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Rezeption des Poetischen Realismus im Film Noir
Untertitel
Insbesondere in Jacques Tourneurs "Cat Poeple" und Tay Garnetts "The Postman Always Rings Twice"
Hochschule
Universität des Saarlandes
Note
2,3
Autor
Isis Martinsen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
30
Katalognummer
V196428
ISBN (eBook)
9783656224549
ISBN (Buch)
9783656225515
Sprache
Deutsch
Schlagworte
rezeption poetischen realismus film noir jacques tourneurs poeple garnetts postman always rings twice
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Isis Martinsen (Autor:in), 2011, Die Rezeption des Poetischen Realismus im Film Noir, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/196428
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum