Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Landeskunde und Kultur

Kultureller Konflikt: Franzosen - Deutsche

Schilderung einer Konfliktsituation einer deutschen Praktikantin in Frankreich

Titel: Kultureller Konflikt: Franzosen - Deutsche

Hausarbeit , 2003 , 9 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Franziska Pfund (Autor:in)

Französische Philologie - Landeskunde und Kultur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Situation handelt es sich um einen Konflikt, den eine deutsche
Studentin während eines Praktikums in einem Konzern in Paris erlebte. Dieser
Konzern deutschen Ursprungs ist in der Chemiebranche tätig und vertreibt
hauptsächlich Industriegase an Kunden sämtlicher Branchen und bietet außerdem
die dazu benötigten anwendungstechnischen Verfahren und Serviceleistungen an.
Der Konzern besteht aus Tochtergesellschaften und Beteiligungsgesellschaften in
rund 50 Ländern.
2. Situationsbeschreibung:
In folgender Situation geht es um eine deutsche Studentin, die aufgrund dieses
Praktikums ihren ersten längeren Auslandsaufenthalt absolvierte. Ihr wurde diese
Stelle über die Muttergesellschaft in Deutschland vermittelt, da sie dort sehr
erfolgreich ein Vorpraktikum absolviert hatte. Sie arbeitete während der fünf Monate
in der Tochtergesellschaft in Paris in verschiedenen Abteilungen, um einen
intensiven Überblick über das Funktionieren einer solchen Unternehmung zu
bekommen. Sie hatte verschiedenste Tätigkeiten zu erledigen, mehr oder weniger
anspruchsvoll, die sie alle ausführte. Der Kontakt zu allen Kollegen war zwar leicht
distanziert und blieb auf der beruflichen Ebene, war aber guter, lockerer und höflicher
Natur.
Am Ende ihres Praktikums wünschte sie von der Personalabteilung eine Beurteilung,
um diese für spätere Bewerbungen zu nutzen. Als sie diese - nach größeren
Umständen - erhielt, war sie sehr erstaunt und geschockt darüber, wie diese ausfiel.
Die Beurteilung jeder einzelnen Abteilung in der sie während des vorangegangenen
halben Jahres tätig war, fiel äußerst negativ aus. Sie sagte aus, sie hätte vor allem
langsam gearbeitet und vieles falsch gemacht so dass die jeweiligen Mitarbeiter dies
alles noch mal hätten machen müssen. Außerdem würde ihr das richtige
Engagement fehlen. Die Praktikantin war umso mehr davon überrascht, da
vorangegangene Beurteilungen gänzlich anders aussahen. So vor allem die
Beurteilung des vorangegangenen Praktikums bei der Muttergesellschaft des
gleichen Unternehmens. In dieser stand, sie würde große Initiative und Interesse
zeigen sowie sehr schnell und effektiv arbeiten und erreichte dabei eine sehr gute
Beziehung zu allen Kollegen. Als die Praktikantin daraufhin mit den betreffenden Kollegen in Paris sprach, versuchten diese um die Sache herumzureden und alles
etwas positiver darzustellen. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Schilderung Unternehmen / Branche
  • Situationsbeschreibung
  • Kulturstandards & Ausgelöste Missverständnisse
    • Hierarchische vs. Partizipative Orientierung
    • Monochrone vs. Polychrone Zeitorientierung
    • Aufgaben- vs. Beziehungsorientierung
    • Kontextabhängige vs. Kontextunabhängige Kommunikation
  • Entschärfende Verhaltensweisen
  • Abschließende Worte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert einen konkreten Fall eines kulturellen Konflikts, den eine deutsche Praktikantin während eines Auslandsaufenthalts in Frankreich erlebte. Ziel ist es, die Konfliktursachen zu verstehen und zu zeigen, wie kulturelle Unterschiede zu Missverständnissen führen können.

  • Kulturelle Unterschiede in Bezug auf Hierarchieverständnis
  • Einfluss unterschiedlicher Zeitorientierung auf die Arbeitsweise
  • Kommunikationsstile und ihre Auswirkungen auf die Zusammenarbeit
  • Auswirkungen kultureller Unterschiede auf die Wahrnehmung von Arbeitsleistung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschreibt das Unternehmen, in dem der Konflikt stattfindet, und die Branche, in der es tätig ist. Es wird ein deutscher Konzern in der Chemiebranche vorgestellt, der über Tochtergesellschaften in verschiedenen Ländern verfügt. Das zweite Kapitel schildert die Situation der deutschen Praktikantin, die während ihres Praktikums in Paris eine negative Beurteilung erhielt, obwohl sie während ihrer Arbeit keinen Hinweis auf Unzufriedenheit erhalten hatte. Kapitel drei analysiert verschiedene kulturelle Unterschiede, die zu Missverständnissen führen können. Dabei werden die Themen Hierarchische vs. Partizipative Orientierung, Monochrone vs. Polychrone Zeitorientierung, Aufgaben- vs. Beziehungsorientierung und Kontextabhängige vs. Kontextunabhängige Kommunikation behandelt.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Kompetenz, Kulturstandards, Frankreich, Deutschland, Hierarchie, Zeitorientierung, Kommunikation, Missverständnisse, Praktikum, Konfliktanalyse, Unternehmenskultur.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kultureller Konflikt: Franzosen - Deutsche
Untertitel
Schilderung einer Konfliktsituation einer deutschen Praktikantin in Frankreich
Hochschule
Fachhochschule Hof  (Internationales Management)
Veranstaltung
Interkulturelle Kompetenz
Note
2,0
Autor
Franziska Pfund (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
9
Katalognummer
V19629
ISBN (eBook)
9783638237055
ISBN (Buch)
9783640866182
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kultureller Konflikt Franzosen Deutsche Interkulturelle Kompetenz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Franziska Pfund (Autor:in), 2003, Kultureller Konflikt: Franzosen - Deutsche, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/19629
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum