Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Griechenland - heimgekehrte Gastarbeiter

Ein Träger des sozialen Wandels?

Titel: Griechenland - heimgekehrte Gastarbeiter

Hausarbeit , 2007 , 26 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Ricarda Röleke (Autor:in)

Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gastarbeiter verlassen ihre Heimat, da die dort vorherrschenden wirtschaftlichen Verhältnisse keine oder nur unzureichende Möglichkeiten zur Existenzsicherung bieten. Sie schließen sich einem anderen kulturellen, sozialen und ökonomischen System temporär an und geben dabei nicht nur ihren angestammten Wohnort, sondern auch traditionelle Lebensweisen auf. Dieser Idealtypus eines Gastarbeiters lässt sich auch auf jene Griechen übertragen, die ab Anfang der 60er Jahre vor allem aus wirtschaftlichen Gründen ihr Land in Richtung Westeuropa verließen. Viele von ihnen suchten ihr Glück in der Bundesrepublik Deutschland , welche durch die Boomphase des Wirtschaftswunders auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen war.
Sosehr ihre Abwanderung auch von wirtschaftlichen Gesichtspunkten geprägt war, konnten die Griechen eine Konfrontation mit der fremden Gesellschaft doch nicht verhindern. Sie wurden zu einem dynamischen Element innerhalb der deutschen Gesellschaft und beschleunigten den sozialen Wandel erheblich. Die Erfahrungen im Gastland prägten aber auch ihre Denk- und Verhaltensweise nachdrücklich. Bei ihrer Rückkehr in die Heimat nahmen sie diesen neuen Hintergrund mit sich und brachten ihn mehr oder weniger stark in die griechische Gesellschaft ein.
Unter soziologischen Gesichtspunkten erscheint es daher lohnenswert, den Einfluss der heimgekehrten Gastarbeiter auf die traditionale griechische Gesellschaft näher zu betrachten. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Auswirkungen der griechischen Arbeitsmigration zu geben und abschließend zu erörtern, inwieweit die heimgekehrten Gastarbeiter als Träger des sozialen Wandels zu betrachten sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Die wirtschaftliche Entwicklung Griechenlands nach dem zweiten Weltkrieg
  • II. Der Exodus der Gastarbeiter
    • II. 1 Der Gastarbeiter: Gründe der Abwanderung und Erwartungen an das Gastland
    • II. 2 Die Auswirkungen der Abwanderung auf die griechische Gesellschaft
    • II. 3 Die Erfahrungen der Gastarbeiter im Ausland
  • III. Die Rückkehr der Gastarbeiter
    • III. 1 Gründe für die Rückkehr nach Griechenland
    • III. 2 Reintegration in die griechische Gesellschaft
    • III. 3 Die Wiedereingliederung in das Wirtschaftssystem
  • IV. Die heimgekehrten Gastarbeiter -Ein Träger des sozialen Wandels?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der griechischen Arbeitsmigration auf die traditionelle griechische Gesellschaft. Das Ziel ist es, einen Überblick über die Ursachen und Folgen der Abwanderung von griechischen Gastarbeitern nach Westeuropa, insbesondere Deutschland, zu geben und zu analysieren, inwieweit die Heimkehrer als Träger des sozialen Wandels betrachtet werden können.

  • Die wirtschaftliche Entwicklung Griechenlands nach dem Zweiten Weltkrieg als Kontext der Arbeitsmigration
  • Die Beweggründe und Erwartungen der Gastarbeiter bei der Abwanderung
  • Die Auswirkungen der Abwanderung auf die griechische Gesellschaft
  • Die Erfahrungen der Gastarbeiter im Ausland und ihre Reintegration in die griechische Gesellschaft nach der Rückkehr
  • Der potenzielle Einfluss der Heimkehrer auf den sozialen Wandel in Griechenland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert einen einleitenden Überblick über die Thematik der Gastarbeitermigration und deren Relevanz für den sozialen Wandel. Kapitel I beleuchtet die wirtschaftliche Entwicklung Griechenlands nach dem Zweiten Weltkrieg als Kontext der Arbeitsmigration. Kapitel II befasst sich mit dem Exodus der Gastarbeiter, ihren Beweggründen, Erwartungen und Erfahrungen im Ausland. Kapitel III behandelt die Rückkehr der Gastarbeiter nach Griechenland, die Gründe dafür sowie die Reintegration und Wiedereingliederung in die griechische Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Gastarbeitermigration, Griechenland, soziale Veränderung, ökonomische Entwicklung, Rückkehr, Reintegration, soziale Integration, wirtschaftliche Integration, Sozialer Wandel.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Griechenland - heimgekehrte Gastarbeiter
Untertitel
Ein Träger des sozialen Wandels?
Hochschule
Universität Passau  (Lehrstuhl für Soziologie)
Veranstaltung
PS Probleme der Modernisierung traditioneller Gesellschaften
Note
1,3
Autor
Ricarda Röleke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
26
Katalognummer
V196287
ISBN (eBook)
9783656222934
ISBN (Buch)
9783656224099
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Griechenland sozialer Wandel Migration Remigration Gastarbeiter gesellschaftlicher Wandel Faktoren Gesellschaft Deutschland Reintegration Arbeitsmigration
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ricarda Röleke (Autor:in), 2007, Griechenland - heimgekehrte Gastarbeiter, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/196287
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum