Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Gottes Freund und aller Welt Feind - Klaus Störtebeker im Roman und in der Geschichte

Title: Gottes Freund und aller Welt Feind - Klaus Störtebeker im Roman und in der Geschichte

Term Paper , 2010 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Susanne Herbold (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit untersucht die Zusammenhänge zwischen dem Leben des historischen Piraten Klaus Störtebeker und dessen Darstellung im Roman "Gottes Freund und aller Welt Feind" von Boy Lornsen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • 1. Geschichtliche Hintergründe
      • 1.1 Piraterie in Nord- und Ostsee Ende des 14. Jahrhunderts
      • 1.2 Die Vitalienbrüder
      • 1.3 Die Herkunft von Klaus Störtebeker
    • 2. Der Seeräuber Klaus Störtebeker
      • 2.1 Störtebeker bei den Vitalienbrüdern
      • 2.2 Störtebeker als Hauptmann der Vitalienbrüder
      • 2.3 Der Friedenschluss von Skanör und Falsterbo
    • 3. Der gejagte Seeräuber Klaus Störtebeker
      • 3.1 Vom Vitalienbruder zum Seeräuber
      • 3.2 Störtebeker in Ostfriesland
      • 3.3 Festnahme und Verurteilung Störtebekers

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit setzt sich zum Ziel, das Leben des legendären Piraten Klaus Störtebeker im Kontext der historischen Ereignisse des späten 14. Jahrhunderts zu beleuchten. Besonderer Fokus liegt auf der Analyse des Romans „Gottes Freund und aller Welt Feind“ von Boy Lornsens (1980), um die historische Glaubwürdigkeit des Werks zu untersuchen.

  • Die Rolle der Piraterie in Nord- und Ostsee Ende des 14. Jahrhunderts
  • Die Vitalienbrüder als politische Akteure im Thronstreit zwischen Dänemark und Mecklenburg
  • Die Karriere von Klaus Störtebeker innerhalb der Vitalienbrüder
  • Die historischen Umstände der Festnahme und Hinrichtung von Störtebeker
  • Die historische Glaubwürdigkeit des Romans „Gottes Freund und aller Welt Feind“

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel vermittelt einen historischen Überblick über die Entstehung der Piraterie in Nord- und Ostsee Ende des 14. Jahrhunderts. Der Tod des dänischen Königs Waldemar Atterdag und der daraus resultierende Thronstreit zwischen Dänemark und Mecklenburg werden als entscheidende Ereignisse für das Aufkommen der Vitalienbrüder hervorgehoben. Das Kapitel beleuchtet die politischen und wirtschaftlichen Motive der Hanse im Konflikt und skizziert die Entstehung des Kaperkriegs als Mittel zur Durchsetzung der mecklenburgischen Ansprüche auf den dänischen Thron.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Person von Klaus Störtebeker als Seeräuber. Es analysiert die Rolle, die Störtebeker innerhalb der Vitalienbrüder spielte und stellt die These auf, dass er sich diese Position nicht durch Adel, sondern durch eigene Leistungen erarbeiten musste. Der Friedenschluss von Skanör und Falsterbo wird im Zusammenhang mit dem Aufstieg Störtebekers beleuchtet.

Kapitel drei beleuchtet die Umstände der Gefangennahme und Hinrichtung von Störtebeker. Es untersucht die Entwicklung der Vitalienbrüder nach dem Friedensschluss und die Faktoren, die zu der Verhaftung Störtebekers in Ostfriesland führten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen des späten 14. Jahrhunderts in Nord- und Ostsee, wie Piraterie, Vitalienbrüder, Kaperkrieg, Thronstreit, Klaus Störtebeker, historische Glaubwürdigkeit und Romananalyse. Sie untersucht den Roman „Gottes Freund und aller Welt Feind“ von Boy Lornsens (1980) und beleuchtet die historischen Umstände, die zur Entstehung der Piraterie und zur Festnahme und Hinrichtung Störtebekers führten.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Gottes Freund und aller Welt Feind - Klaus Störtebeker im Roman und in der Geschichte
College
Technical University of Braunschweig
Grade
2,0
Author
Susanne Herbold (Author)
Publication Year
2010
Pages
18
Catalog Number
V195967
ISBN (eBook)
9783656219729
ISBN (Book)
9783656220848
Language
German
Tags
Klaus Störtebeker Mittelalter Piraterie Vitalienbrüder Pirat Ostsee Gottes Freund Störtebeker
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Susanne Herbold (Author), 2010, Gottes Freund und aller Welt Feind - Klaus Störtebeker im Roman und in der Geschichte, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/195967
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint