Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Lernen in integrativen Klassen. Auswirkungen auf verschiedene Förderbereiche der Kinder

Title: Lernen in integrativen Klassen. Auswirkungen auf verschiedene Förderbereiche der Kinder

Term Paper , 2012 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Karin Haas (Author)

Pedagogy - School Pedagogics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Spätestens seit der Bildungskommission im Jahr 1970 wird in der deutschen Bildungs- und Schulpolitik von Integration und integrativen Schulen gesprochen. In den KMK-Empfehlungen aus dem Jahre 1994 wurde zum ersten Mal niedergeschrieben, dass die Erfüllung des sonderpädagogischen Förderbedarfs eines Kindes im Elementarbereich oder in der Grundschule nicht an Sonderschulen gebunden ist. Alternativ stehen den Kindern Besuche allgemeiner Schulen oder Berufsschulen offen. Auf den Elementarbereich spezialisiert ist im Sozialgesetzbuch (SGB VIII) niedergeschrieben, dass Kindern mit Behinderung „im Rahmen des Bundessozialhilfegesetzes und des Sozialgesetzbuches Band VIII heilpädagogische Fördermaßnahmen gewährt werden“ (Dörr & Günther), wobei auch geistig oder körperlich retardierte Kinder in Kindertagesstätten betreut werden.

Da integrative Schulklassen und Kindergartengruppen vermehrt entwickelt und aufgebaut werden, beschäftigt sich diese Arbeit mit der Frage, welche Auswirkungen der Unterricht in integrativen Klassen auf das Kind nach sich zieht. In diesem Zusammenhang wird von den Auswirkungen sowohl auf das Kind mit Behinderung gesprochen als auch auf das Kind ohne Behinderung. Um diese Fragestellung beantworten zu können, werden in der vorliegenden Arbeit zunächst Begrifflichkeiten zum besseren Verständnis der Arbeit erläutert. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit Einblicken in die praktische Umsetzung des integrativen Unterrichts, den Wirkungen des Unterrichts in heterogenen Gruppen auf verschiedene Förderbereiche der Kinder sowie der allgemeinen Problematik des gemeinsamen Unterrichts von Kindern mit und ohne Behinderung. Um die Arbeit abzuschließen, erfolgen ein Fazit der gesamten Hausarbeit sowie ein Ausblick über weitere Entwicklungen des integrativen Unterrichts.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Begriffsdefinitionen
      • Behinderung
      • Integrative Klassen
      • Heterogene Lerngruppen
  • Hauptteil
    • Praktische Umsetzung integrativen Unterrichts
      • Rolle des Pädagogen
      • Elternarbeit
      • Leistungsbeurteilung
    • Wirkung des integrativen Lernens auf das Kind
      • Verschiedene Förderbereiche aller Kinder
        • Sozialer Bereich
        • Emotionaler Bereich
        • Kognitiver Bereich
      • Problematik des integrativen Unterrichts
        • Schülerzahl
        • Lehrplan
  • Schluss
    • Resümee
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen von integrativem Unterricht in Grundschulklassen auf Kinder mit und ohne Behinderung. Sie analysiert den Begriff der Integration im Bildungssystem und beleuchtet die praktische Umsetzung integrativen Unterrichts sowie dessen Auswirkungen auf verschiedene Förderbereiche der Kinder. Zudem wird auf die Problematik des integrativen Unterrichts eingegangen, um die Herausforderungen und Potenziale dieser Unterrichtsform zu beleuchten.

  • Definition und Kontextualisierung des Begriffs "Integration" im Bildungssystem
  • Praktische Umsetzung integrativen Unterrichts in der Grundschule
  • Wirkung des integrativen Unterrichts auf verschiedene Förderbereiche der Kinder
  • Problematik des integrativen Unterrichts: Herausforderungen und Potenziale
  • Resümee und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen des integrativen Unterrichts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Forschungsgegenstand und die Fragestellung der Arbeit vor und liefert eine grundlegende Begriffsklärung zu "Behinderung", "Integrative Klassen" und "Heterogene Lerngruppen".

Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit der praktischen Umsetzung integrativen Unterrichts. Er analysiert die Rolle des Pädagogen, die Bedeutung von Elternarbeit und die Herausforderungen der Leistungsbeurteilung in integrativen Klassen. Des Weiteren werden die Auswirkungen des integrativen Unterrichts auf die verschiedenen Förderbereiche der Kinder untersucht, wie den sozialen, emotionalen und kognitiven Bereich. Abschließend beleuchtet der Hauptteil die Problematik des integrativen Unterrichts, insbesondere die Herausforderungen im Hinblick auf die Schülerzahl und den Lehrplan.

Schlüsselwörter

Integration, inklusiver Unterricht, Heterogenität, Behinderung, Förderbereiche, Pädagogik, Elternarbeit, Leistungsbeurteilung, Grundschule, Schülerzahl, Lehrplan.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Lernen in integrativen Klassen. Auswirkungen auf verschiedene Förderbereiche der Kinder
College
University of Education Weingarten
Grade
2,0
Author
Karin Haas (Author)
Publication Year
2012
Pages
13
Catalog Number
V195673
ISBN (eBook)
9783668716667
ISBN (Book)
9783668716674
Language
German
Tags
lernen klassen auswirkungen förderbereiche kinder
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Karin Haas (Author), 2012, Lernen in integrativen Klassen. Auswirkungen auf verschiedene Förderbereiche der Kinder, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/195673
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint