Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Modernisierungsaspekte im Film

Am Beispiel vom Film WILLIAM SHAKESPEARES ROMEO + JULIA im Vergleich zum Original

Titel: Modernisierungsaspekte im Film

Hausarbeit , 2010 , 12 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Frauke Fabelje (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wenn man darüber reflektiert, wer zu den bedeutendsten Schriftstellern der Weltliteratur zählt, kommt einem nahezu selbstverständlich der Name William Shakespeare in den Sinn. Aber wie kann es sein, dass ein Dramatiker aus dem 16. Jahrhundert, also aus dem elisabethanischen Zeitalter Englands, auch in der heutigen Zeit noch so bekannt ist? Ist es möglich die Konflikte der damaligen Zeit insofern zu verstehen, dass man auch Shakespeares Stücke verstehen und einordnen kann?
Das folgende Zitat, das sich eigentlich auf das Stück König Lear bezieht, aber im Grunde eine allgemeingültige Idee zu Shakespeares Werken aufzeigt, verdeutlicht vielleicht ein wenig, wie ein heutiges Verstehen der Werke möglich ist:
Das Stück ebenso wie die äußeren Umstände, in die es seinerzeit eingebettet war, wurden fortwährend, manchmal tiefgreifend umgebildet. Aber diese Umbildungen heben die Geschichte nicht etwa auf, indem sie uns in eine ewige Gegenwart einsperren; im Gegenteil, sie zeigen die Unausweichlichkeit eines Geschichtsprozesses an, deuten auf einen anhaltenden, strukturierten Tauschhandel hin […].

Diese Umbildungen sind also Aspekte, die auf eine bestimmte Art und Weise modernisiert wurden, ohne die Grundaussage des Stückes zu verändern. So ist es möglich, die damaligen Themen in der aktuellen Zeit verständlich zu machen, und dennoch den Charakter Shakespeares beizubehalten.
Ziel dieser Hausarbeit ist es, beispielhaft am Film WILLIAM SHAKESPEARES ROMEO + JULIA solche Modernisierungsaspekte zu analysieren und Rückbezüge zum Originalstück Romeo und Julia (1597) von William Shakespeare herzustellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Prozesse der Umbildung von Geschichten
  • Analysierender Vergleich zwischen Film und Originalstück
    • Das Medium
    • Der Rahmen des Films
    • Inhaltliche Aspekte
    • Moderne Probleme in altem Gewand
    • Moderne Rückbezüge zum Original
    • Genre-Elemente
  • Schlussfolgerungen aus der Analyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert beispielhaft am Film WILLIAM SHAKESPEARES ROMEO + JULIA Modernisierungsaspekte und stellt Rückbezüge zum Originalstück Romeo und Julia (1597) von William Shakespeare her.

  • Modernisierung von Shakespeares Werken
  • Vergleich zwischen Film und Originalstück
  • Analyse der Medienwahl und des Rahmens des Films
  • Inhaltliche Aspekte im Vergleich zum Original
  • Moderne Interpretation von klassischen Themen

Zusammenfassung der Kapitel

Prozesse der Umbildung von Geschichten

Dieses Kapitel reflektiert die Aktualität von Shakespeares Werken und erklärt, wie diese durch Modernisierung in der heutigen Zeit verständlich bleiben. Es wird argumentiert, dass durch Modernisierungsaspekte, wie z.B. die Wahl des Mediums, die zeitlosen Themen von Shakespeares Werken für ein modernes Publikum zugänglich gemacht werden.

Analysierender Vergleich zwischen Film und Originalstück

Das Medium

Der Film WILLIAM SHAKESPEARES ROMEO + JULIA nutzt das Medium Film, um ein Shakespeare-Stück einem modernen Publikum zugänglich zu machen. Die Wahl des Mediums selbst ist ein Beweis für die Aktualität von Shakespeares Werken und ermöglicht eine moderne Rezeption.

Der Rahmen des Films

Der Film verwendet moderne Elemente wie Kameraführung und Musik, um den ursprünglichen Text zu modernisieren, ohne den Sinn zu verlieren. Der Film verwendet zudem ein Versmaß, das an das originale Theaterstück erinnert.

Inhaltliche Aspekte

Der Film verlegt die Handlung von Verona in ein fiktives Verona Beach, um zeitgenössische Themen wie Urbanisierung zu integrieren. Der Konflikt zwischen den Familien Capulet und Montague wird durch kleine Hinweise auf wirtschaftliche Konkurrenz verständlicher für ein modernes Publikum.

Schlüsselwörter

William Shakespeare, Romeo und Julia, Film, Modernisierung, Medium, Rahmen, Sprache, Kameraführung, Musik, Inhaltliche Aspekte, Urbanisierung, Konflikt, Familienunternehmen, Rezeption, Aktualität.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Modernisierungsaspekte im Film
Untertitel
Am Beispiel vom Film WILLIAM SHAKESPEARES ROMEO + JULIA im Vergleich zum Original
Hochschule
Universität zu Köln  (Institut für Medienkultur und Theater)
Note
2,0
Autor
Frauke Fabelje (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
12
Katalognummer
V195199
ISBN (eBook)
9783656210535
ISBN (Buch)
9783656213192
Sprache
Deutsch
Schlagworte
modernisierungsaspekte film beispiel william shakespeares romeo julia vergleich original
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Frauke Fabelje (Autor:in), 2010, Modernisierungsaspekte im Film, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/195199
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum