Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Unterrichtseinheit im Fach Deutsch zum Thema "Tom Sawyers Abenteuer“

Für die 6. Klasse

Titel: Unterrichtseinheit im Fach Deutsch zum Thema "Tom Sawyers Abenteuer“

Praktikumsbericht (Schule) , 2004 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Andreas Hanke (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bei diesem Blockpraktikum waren die Ausgangsbedingungen äußerst günstig: Im vorausgegangenen Wintersemester 2003/2004 konnten wir uns in dem obligatorischen Vorbereitungsseminar kompetent u. umfassend in alle wichtigen methodisch-didaktischen Fragestellungen einarbeiten u. eine sehr klare Vorstellung von unserer Praktikumsklasse gewinnen. Sehr hilfreich war für uns v.a., dass wir schon bald Gelegenheit hatten, selbstständig Entwürfe und Verlaufspläne für die einzelnen Stunden unserer Unterrichtseinheit zu erarbeiten und gemeinsam mit unseren Kommilitonen zu diskutieren. Auf diese Weise entstand ein ebenso umfangreicher wie gehaltvoller Materialpool, aus dem wir im Verlauf unserer Unterrichtseinheit immer wieder schöpfen konnten. Da das allgemeine Anspruchsniveau des Deutschunterrichts in der 6. Klasse für uns noch relativ leicht zu erfüllen war und Herr W. sich mit dem Jugendroman "Tom Sawyers Abenteuer" für ein äußerst gut zu erschließendes Werk entschieden hatte, konnten wir uns bei der Vorbereitung des Praktikums weitgehend auf die konkreten methodisch-didaktischen Fragen zu den einzelnen Unterrichtsstunden konzentrieren. Sehr vorteilhaft war für uns innerhalb des Blockpraktikums auch die Möglichkeit, jede einzelne Unterrichtsstunde zu Hause gründlich vor- und nachzubereiten. Auf diese Weise bekamen wir einen unmittelbaren Bezug zur Unterrichtstätigkeit und konnten erfahren, wie viel Freude es einem Lehrer bereiten kann, wenn die Schüler innerhalb einer detailliert ausgearbeiteten Unterrichtseinheit ein hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative entwickeln, ohne immer wieder zur Mitarbeit animiert werden zu müssen. Schließlich erwies sich unsere Lehrtätigkeit im Team-Teaching als äußerst vorteilhaft für den von uns favorisierten handlungs- und produktionsorientierten Deutschunterricht, weil sich auf diese Weise z.B. ein Praktikant auf die Betreuung der verschiedenen Arbeitsgruppen konzentrieren konnte, während der andere die Ergebnissicherung an der Tafel vorbereiten oder mit einzelnen Schülern Verständnisprobleme klären konnte.
Da wir im Rahmen dieses Praktikumsberichts keine umfassende Darstellung sämtlicher Unterrichtsstunden bieten können, werden wir uns - nach einem kurzen Überblick über die gesamte Unterrichtseinheit u. einigen Bemerkungen zum Lehrplan - auf die Reflexion einer ausgewählten Stunden beschränken, an der wir exemplarisch grundlegende Probleme und Möglichkeiten des Deutschunterrichts in einer 6. Klasse aufzeigen werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Zur allgemeinen Planung der Unterrichtseinheit „Tom Sawyers Abenteuer“ gemäß dem Kernlehrplan Deutsch für die Sekundarstufe I des Gymnasiums in NRW
    • 2.1 Sprechen und Zuhören
      • 2.1.1 „Gespräche führen“
      • 2.1.2 „Gestaltend sprechen / szenisch spielen“
    • 2.2 Schreiben
      • 2.1.1 Paulo Freire: Die Schüler müssen Gelegenheit zu subjektivem Schreiben haben
      • 2.2.2 Ulrich Hecker: Zerstört Unterricht das Schreibvermögen?
    • 2.3 Lesen - Umgang mit Texten und Medien
    • 2.4 Reflexion über Sprache
  • 3. Zur konkreten Planung der Einführungsstunde nach den Vorgaben der Bildungstheoretischen Didaktik
    • 3.1 Bild der Lerngruppe
    • 3.2 Bisher erteilter Unterricht
    • 3.3 Sachanalyse
    • 3.4 Didaktische Analyse
      • 3.4.1 Exemplarische Bedeutung
      • 3.4.2 Gegenwartsbedeutung
      • 3.4.3 Zukunftsbedeutung
      • 3.4.4 Sachstruktur
      • 3.4.5 Zugänglichkeit
    • 3.5 Lernziele
    • 3.6 Methodische Überlegungen
  • 4. Literaturverzeichnis
  • 5. Anhang: Tabellarischer Verlaufsplan der hier dargestellten Unterrichtsstunde

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praktikumsbericht stellt die Unterrichtsreihe zum Thema „Tom Sawyers Abenteuer“ in der 6. Klasse eines Gymnasiums vor und reflektiert die Planung und Umsetzung der einzelnen Stunden. Die Arbeit beleuchtet die didaktischen und methodischen Herausforderungen im Deutschunterricht und greift die Umsetzung des Kernlehrplans auf.

  • Die Bedeutung des handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts
  • Die Förderung von Sprech- und Hörkompetenzen im Deutschunterricht
  • Die Rolle des „Gestaltend Sprechen / szenisch spielen“ als Lerninhalt
  • Die Integration von Gesprächsphasen in den Unterricht
  • Die Gestaltung von Lehrer-Schüler- und Schüler-Schüler-Gesprächen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über den Praktikumszeitraum und die Rahmenbedingungen, während Kapitel 2 sich mit der Planung der Unterrichtseinheit „Tom Sawyers Abenteuer“ gemäß dem Kernlehrplan Deutsch befasst. Dabei wird die Bedeutung der Lernbereiche „Sprechen und Zuhören“, „Schreiben“, „Lesen - Umgang mit Texten und Medien“ und „Reflexion über Sprache“ hervorgehoben. Kapitel 2.1 konzentriert sich auf die Förderung von „Gespräche führen“ und „Gestaltend sprechen / szenisch spielen“ im Unterricht. Die Bedeutung von Schüler-Schüler- und Lehrer-Schüler-Gesprächen für die Entwicklung von Kommunikationskompetenzen wird diskutiert. Kapitel 2.2 behandelt das Schreiben als Lernbereich, Kapitel 2.3 und 2.4 gehen auf die Aspekte des Lesens und der Sprachreflexion ein.

Kapitel 3 befasst sich mit der konkreten Planung der Einführungsstunde nach den Vorgaben der Bildungstheoretischen Didaktik. Die Kapitel 3.1 bis 3.6 analysieren die Lerngruppe, den bisher erteilten Unterricht, die Sachanalyse, die didaktische Analyse, die Lernziele und die methodischen Überlegungen. Die Arbeit endet mit einem Literaturverzeichnis und einem Anhang, der einen tabellarischen Verlaufsplan der Unterrichtsstunde beinhaltet.

Schlüsselwörter

Der Praktikumsbericht thematisiert den Deutschunterricht in der Sekundarstufe I, den Kernlehrplan Deutsch, den Jugendroman „Tom Sawyers Abenteuer“ von Mark Twain, handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht, Sprech- und Hörkompetenzen, Schüler-Schüler- und Lehrer-Schüler-Gespräche, „Gestaltend sprechen / szenisch spielen“ als Lerninhalt, sowie didaktische und methodische Herausforderungen im Unterricht.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtseinheit im Fach Deutsch zum Thema "Tom Sawyers Abenteuer“
Untertitel
Für die 6. Klasse
Hochschule
Universität Bielefeld
Veranstaltung
Blockpraktikum zum Thema "Tom Sawyers Abenteuer"
Note
1,0
Autor
Andreas Hanke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
22
Katalognummer
V194723
ISBN (eBook)
9783656215103
ISBN (Buch)
9783656216667
Sprache
Deutsch
Schlagworte
praktikumsbericht fach deutsch thema sawyers abenteuer eine unterrichtseinheit klasse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Hanke (Autor:in), 2004, Unterrichtseinheit im Fach Deutsch zum Thema "Tom Sawyers Abenteuer“, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/194723
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum