Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Theology - Systematic Theology

Das Schweigen der Intellektuellen und die Sprachlosigkeit der Kirchen angesichts der Ereignisse des Herbstes 1989

Title: Das Schweigen der Intellektuellen und die Sprachlosigkeit der Kirchen angesichts der Ereignisse des Herbstes 1989

Seminar Paper , 2010 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dipl. theol. Brigitte Benz (Author)

Theology - Systematic Theology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Will man sich über die Bedeutung des Schweigens der Intellektuellen und dabei insbesondere der kirchlichen Vertreter angesichts der Ereignisse des Herbstes 1989 klar werden, so muss man als erstes diese Ereignisse selbst betrachten.
Im allgemeinen Sprachgebrauch ist meist von der „Wende“ die Rede, aber auch der Begriff der „friedlichen Revolution“ wird gebraucht. Diese unterschiedliche Benennung kann auch zu einer sehr unterschiedlichen Würdigung der Bedeutung der damaligen Ereignisse führen.
Je nachdem, ob man von Wende oder Revolution spricht, wird auch das Schweigen und das Reden der Intellektuellen und der Vertreter der großen Kirchen in dieser Zeit verschieden bewertet werden.
In der vorliegenden Arbeit wird davon ausgegangen, dass die Ereignisse von 1989 den Charakter einer Revolution aufweisen, wenn auch der allgemeine Sprachgebrauch von der „Wende“ Verwendung findet. Auf diesem Hintergrund wird in einem ersten Schritt auf die Reaktionen der Intellektuellen eingegangen und diese auf der Grundlage von Joachim Fests Artikel „Schweigende Wortführer“ beurteilt. In einem zweiten Schritt wird dann ausgehend von Eugen Bisers Artikeln „Wir dürfen nicht schweigen.“ und „Weder Gold noch Silber.“ sowie einem Abschnitt aus seinem Werk „Einweisung ins Christentum“ das öffentliche Auftreten von Vertretern der evangelischen und der katholischen Kirche näher betrachtet. Dabei wird sich die Untersuchung nicht nur auf die unmittelbare Zeit der Ereignisse des Herbstes 1989 beziehen, sondern auch Äußerungen in den Monaten vor und nach diesen mit berücksichtigen. Das Hauptaugenmerk der Überlegungen wird hierbei darauf liegen, inwieweit die Äußerungen kirchlicher Vertreter eine Deutung der Ereignisse im Sinne Bisers erkennen lassen. Es wird nicht Gegenstand dieser Arbeit sein zu untersuchen, wie groß der jeweilige Anteil der beiden Großkirchen an der friedlichen Revolution ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Schweigende Wortführer? - Die Intellektuellen und die Wende
2.1. Der Begriff des Intellektuellen
2.2. Joachim Fests Kritik an den Intellektuellen
2.3. Äußerungen von Intellektuellen um die und nach der Wende
2.4. Fazit zu Joachim Fest

3. Die kirchliche Sprachlosigkeit - Theorie oder Tatsache?
3.1. Eugen Biser und seine Kritik an den Kirchen
3.2. Äußerungen kirchlicher Vertreter in den Jahren 1989 und 1990
3.3. Fazit zu Eugen Biser

4. Resümee

Literaturverzeichnis

Bibliographie

Anhang 1 Thesenpapier zu Leszek Kolakowski

Anhang 2 Thesenpapier zu Francis Fukuyama

Anhang 3 Thesenpapier zu Joachim Fest

Anhang 4 Thesenpapier zu Jozef Tischner u. einem Interview mit Christian Führer

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Das Schweigen der Intellektuellen und die Sprachlosigkeit der Kirchen angesichts der Ereignisse des Herbstes 1989
College
University of Erfurt  (Katholisch-Theologische Fakultät)
Course
Seminar: Die Wende 89 aus philosophischer und theologischer Sicht
Grade
1,0
Author
Dipl. theol. Brigitte Benz (Author)
Publication Year
2010
Pages
21
Catalog Number
V194366
ISBN (eBook)
9783656194651
ISBN (Book)
9783656197287
Language
German
Tags
friedliche Revolution Wende Herbst 89 Intellektuelle Joachim Fest Eugen Biser Kirche
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. theol. Brigitte Benz (Author), 2010, Das Schweigen der Intellektuellen und die Sprachlosigkeit der Kirchen angesichts der Ereignisse des Herbstes 1989, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/194366
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint