Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Systematische Theologie

„Für viele“ oder „für alle“? - Zur Diskussion über die Wandlungsworte

Exegetischer Befund und theologische Bedeutung

Titel: „Für viele“ oder „für alle“? - Zur Diskussion über die Wandlungsworte

Bachelorarbeit , 2012 , 36 Seiten , Note: 2.0

Autor:in: Matthias Wein (Autor:in)

Theologie - Systematische Theologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Das ist mein Blut, das Blut des Bundes, das für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden.“ Die Worte, die Jesus bei der Bereitung des Paschamahls spricht klingen bis heute in den Ohren der Christen dieser Welt. Jene berühmten Worte, die die Einheit zwischen Gott und den Menschen seiner Gnade wie kaum etwas anderes zum Ausdruck bringt. Der Bund zwischen Gott und den Menschen, der mit Mose im Alten Testament seinen Ursprung hat – „Da nahm Mose das Blut, besprengte damit das Volk und sagte: Das ist das Blut des Bundes, den der Herr aufgrund all dieser Worte mit euch geschlossen hat.“ – wird durch diese Tat Jesu Christi erneuert, wie Jeremia es schon angekündigt hatte: „Seht, es werden Tage kommen - Spruch des Herrn -, in denen ich mit dem Haus Israel und dem Haus Juda einen neuen Bund schließen werde“ . Die Menschen können sich glücklich schätzen, sie sind Teil des Heilsplans Gottes und dadurch offenbart sich ihnen hierin die größte Gnade, die Errettung der Menschen vor dem Tod und das ewige Leben bei ihm.
Und auch heute wird dieser wichtigen Stelle des Evangeliums eine ungeheure Aufmerksamkeit gewidmet. Die Feier der Eucharistie ist Grundbestandteil des christlichen Glaubens. In ihr findet die Begegnung zwischen den Menschen und Gott bzw. Jesus Christus statt. Die Katholiken dieser Erde kommen zusammen, um Gott zu loben und sich auf die Spuren Jesu Christi zu begeben, ihm zu begegnen im Brot und Wein des Abendmahls. Dementsprechend ist die Feier der Kommunion ein wichtiger Bestandteil der Eucharistie. Die oben angesprochenen Worte Jesu aus dem Evangelium nach Matthäus finden sich in dieser Kommunionsfeier wieder. Die Wandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Christi, die vom Priester vollzogen wird, beinhaltet eben jenen Einsetzungsbericht. Das Brot wird gebrochen, es ist sein Leib, der für uns hingegeben wird. Und der Wein wird gereicht; „Das ist der Kelch des neuen und ewigen Bundes. Mein Blut, das für euch und für alle vergossen wird, zur Vergebung der Sünden. Tut dies zu meinem Gedächtnis“ . Für euch und für alle? Warum unterscheiden sich die Worte der Wandlung von den Worten Jesus Christus, wie wir sie aus den Evangelien kennen. Heißt es nun ‚für viele‘ oder ‚für alle‘?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Hauptteil
2.1. Die richtige Übersetzung und die Stellung der Kirche
2.1.1. Das „ὑπὲρ πολλῶν“
2.1.2. Die Konsekrationsworte verändern sich – „Das Schicksalsjahr 1968“
2.2. Jesu Leben für die Menschen und die Bedeutung für die Gesellschaft
2.2.1. Der Begriff der ‚Stellvertretung‘
2.2.1.1. Die Stellvertretung Jesu Christi im Allgemeinen
2.2.1.2. Exkludierende oder inkludierende Stellvertretung?
2.2.2. Die Proexistenz Jesu Christi
2.2.3. Das Opfer Jesu Christi und seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft

3. Schlussbetrachtung

4. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
„Für viele“ oder „für alle“? - Zur Diskussion über die Wandlungsworte
Untertitel
Exegetischer Befund und theologische Bedeutung
Hochschule
Universität Trier  (Katholische Fakultät)
Note
2.0
Autor
Matthias Wein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
36
Katalognummer
V194082
ISBN (eBook)
9783656193821
ISBN (Buch)
9783656194309
Sprache
Deutsch
Schlagworte
diskussion wandlungsworte exegetischer befund bedeutung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Matthias Wein (Autor:in), 2012, „Für viele“ oder „für alle“? - Zur Diskussion über die Wandlungsworte, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/194082
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum