Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Evaluationsbericht: mögliches Evaluationsdesign für ein fiktives Fallszenario

Title: Evaluationsbericht: mögliches Evaluationsdesign für ein fiktives Fallszenario

Term Paper , 2012 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Julia Esau (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dem fiktiven Fallszenario II geht es um den Kurs „Erfolgreiches Selbst- und Zeitmanagement – Erfolg kommt durch die Konzentration auf das Wesentliche“, der an der Volkshochschule (VHS) Tübingen angeboten wird. Zum Fachbereichsleiter der Beruflichen Bildung der VHS Tübingen kommen zwei Kursteilnehmer, die sich über den Kurs und den Kursleiter Philipp Sänger beschweren. Die Kursteilnehmer bringen mehrere Kritikpunkte vor: die Unzufriedenheit an der Person des Kursleiters, die schlechte Behandlung durch den Kursleiter, die Unterqualifizierung des Kursleiters und der mangelnde Lernerfolg durch den Kurs. Der Fachbereichsleiter erinnert sich, dass es schon vorher Beschwerden über diesen Kurs und den Leiter gegeben hat. Also beschließt er, den Kurs und den Kursleiter nachträglich „unter die Lupe zu nehmen“.
Dieser Evaluationsbericht dient als ein mögliches Evaluationsdesign für dieses fiktive Fallszenario.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

I. Auftragsklärung

II. Chronologische Vorgehensweise

III. Erläuterung der einzelnen Evaluationsschritte
III.1. Beschwerdeanalyse
III.2.a) Überprüfung der Qualifikation des Kursleiters
III.2.b) Befragung des Kursleiters
III.2.c) Blick auf „Beschwerdeführer“
III.3. Einweihung der „Stakeholder“
III.4. Erhebungsmethoden
III.4.a) Narratives Telefoninterview
III.4.b) Befragung der Kursteilnehmer.
III.4.c) Fragebogen zum Unterrichtsgeschehen
III.5.a) Datenanalyse der Teilnehmerzahlen
III.5.b) Analyse der Angebotsbeschreibung
III.5.c) Fragestellung.

IV. Literaturangabe.

Anlagen:

Fiktives Fallszenario

Angebotsbeschreibung aus dem Programm der VHS Tübingen

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Evaluationsbericht: mögliches Evaluationsdesign für ein fiktives Fallszenario
College
University of Tubingen  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Course
Forschungswerkstatt Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Grade
1,3
Author
Julia Esau (Author)
Publication Year
2012
Pages
19
Catalog Number
V194052
ISBN (eBook)
9783656215042
ISBN (Book)
9783656216353
Language
German
Tags
Evaluation Evaluationsbericht Forschungswerkstatt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Esau (Author), 2012, Evaluationsbericht: mögliches Evaluationsdesign für ein fiktives Fallszenario, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/194052
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint