Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Miscellaneous

Erstellung der Vorbereitungsdokumentation einer Moderation

Fallbeispiel TSV 1860 München

Title: Erstellung der Vorbereitungsdokumentation einer Moderation

Abstract , 2012 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Christoph Herberth (Author), Jan Bergerhoff (Author)

Sport - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unter Moderation versteht man die Methode der Kombination von Verfahren, Techniken und Hilfsmitteln zur Bearbeitung komplexer Aufgabenstellungen mit Hilfe einer zielgerichteten methodischen Steuerung des Vorgehens durch einen Moderator mit lösungsneutraler Einstellung.

Die hier dargestellte Moderation beschäftigt sich mit dem TSV 1860 München. Der Verein spielt in der 2. Bundesliga in Deutschland. Nach einer mäßigen Vorrunde treffen sich nun die verschiedenen Vorstandsvorsitzenden in der Winterpause zu einer Krisensitzung. In dieser Sitzung sollen die Fehler der Hinrunde aufgedeckt werden, Möglichkeiten zur Verbesserung herausgearbeitet und die Ergebnisse anschließend gesichert werden. Wichtigstes Ziel ist es die Klasse zu erhalten, da der Klub in der 3. Liga nicht überleben könnte. Derzeit befindet sich Verein auf einem Abstiegsplatz.

Nun sollen alle Bereiche durch ihre Vertreter an einen Tisch geholt werden, um zusammen ein Konzept für die Rückrunde zu ermitteln. Das größte Problem dürfte die Finanzierung der Maßnahmen sein. Jeder Bereich innerhalb des Vereins möchte natürlich ein hohes Budget zugesprochen bekommen. Hier gilt es die untereinander bestehenden Meinungsverschiedenheiten zu überwinden und sich auf ein für den Verein optimales Konzept zu verständigen. Hierbei ist zu beachten, dass der Erfolg schon kurzfristig, d.h. innerhalb eines halben Jahres, eintreffen muss, da sonst der Abstieg nicht mehr zu vermeiden ist. Um die Sitzung zu leiten wird ein unabhängiger Moderator engagiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Moderation? (Herberth)
  • Ausführliche Fallbeschreibung (Herberth)
  • Zielgruppenanalyse (Herberth)
  • Vorgehen bei der Vorbereitung & Planung der Moderation
    • Organisatorische Vorbereitungen (Herberth)
    • Dramaturgie und Phasen der Moderation (Bergerhoff)
  • Anhang ((Bergerhoff)
    • Checkliste „Vorbereitung“ ((Bergerhoff)
    • Checkliste,,Material“ ((Bergerhoff)
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit der Erstellung einer kompletten Vorbereitungsdokumentation für eine Moderation im Kontext des TSV 1860 München. Die Arbeit analysiert die Rolle der Moderation im Rahmen einer Krisensitzung des Vereins, wobei die Zielsetzung darin besteht, die verschiedenen Bereiche des Vereins an einen Tisch zu bringen, um ein gemeinsames Konzept für die Rückrunde zu entwickeln.

  • Analyse der Moderationsmethode und ihrer Anwendung im Kontext einer Krisensitzung
  • Definition der Zielgruppen und ihrer Interessen in Bezug auf das Konzept der Rückrunde
  • Entwicklung eines konkreten Vorgehensmodells für die Vorbereitung und Planung der Moderation
  • Erstellung einer Checkliste für die praktische Umsetzung der Moderation

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Definition des Begriffs „Moderation“. Es werden die wesentlichen Aufgaben eines Moderators und die Grundpfeiler einer erfolgreichen Moderation erläutert.

Das zweite Kapitel präsentiert eine ausführliche Fallbeschreibung, die sich mit der Situation des TSV 1860 München in der 2. Bundesliga befasst. Es werden die Herausforderungen des Vereins und die Notwendigkeit einer Krisensitzung zur Entwicklung eines neuen Konzepts für die Rückrunde beschrieben.

Kapitel drei analysiert die relevanten Zielgruppen der Moderation. Es werden die verschiedenen Interessensgruppen innerhalb des Vereins sowie die Fans und Bürger Münchens berücksichtigt.

Im vierten Kapitel werden die verschiedenen Aspekte der Vorbereitung und Planung der Moderation behandelt. Kapitel 4.1 befasst sich mit den organisatorischen Vorbereitungen, während Kapitel 4.2 die Dramaturgie und die Phasen der Moderation detailliert beschreibt.

Schlüsselwörter

Moderation, Krisensitzung, TSV 1860 München, 2. Bundesliga, Zielgruppenanalyse, Konzeptentwicklung, Rückrunde, Vorbereitungsplanung, Checkliste.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Erstellung der Vorbereitungsdokumentation einer Moderation
Subtitle
Fallbeispiel TSV 1860 München
College
University of Applied Management
Grade
1,7
Authors
Christoph Herberth (Author), Jan Bergerhoff (Author)
Publication Year
2012
Pages
15
Catalog Number
V193994
ISBN (eBook)
9783668267831
ISBN (Book)
9783668267848
Language
German
Tags
Moderation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Herberth (Author), Jan Bergerhoff (Author), 2012, Erstellung der Vorbereitungsdokumentation einer Moderation, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/193994
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint