Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Modalpartikeln im Deutschen - Grammatikalisierung von Modalpartikel 'ja'

Semantische und syntaktische Klassifizierung

Title: Modalpartikeln im Deutschen - Grammatikalisierung von Modalpartikel 'ja'

Seminar Paper , 2011 , 31 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Oleksandra Yuryeva (Author)

Speech Science / Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die deutschen Partikeln bilden seit Mitte des letzten Jahrhunderts in der Linguistik ein prominentes Forschungsthema, was bis zu dem heutigen Zeitpunkt in vieler Hinsicht sehr intensiv behandelt wird. Die Partikeln wurden eine geräumige Zeit als periphere Elemente des Wortschatzes angesehen. Dadurch wurden sie in der Sprachwissenschaft sehr lange vernachlässigt. [...]
Diese Arbeit wird sich ebenso dem Thema Partikeln widmen. Das wesentliche Ziel der Arbeit besteht darin, einen Versuch zu unternehmen die Subklasse von Modalpartikeln am Beispiel von Partikel ja zu charakterisieren, ihre syntaktischen und semantischen Besonderheiten, die im Laufe des Sprachwandels entstanden sind, zu beschreiben, die wichtigsten Merkmale herauszuarbeiten, und hiermit den Prozess der Grammatikalisierung nachzuforschen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Definitionen
    • 1.1 Partikeln
      • 1.1.1 Modalpartikeln (Abtönungspartikeln)
      • 1.1.2 Antwortpartikeln
    • 1.2 Grammatikalisierung
  • 2. Partikel ja
    • 2.1 Klassifikationsversuche der Modalpartikel ja
  • 3. Die Grammatikalisierung von ja
    • 3.1 Die diachronische Entwicklung von ja
    • 3.2 ja im Gotischen
    • 3.3 ja im Mittelhochdeutschen
    • 3.4 ja im Frühneuhochdeutschen
  • 4. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, die Subklasse der Modalpartikeln am Beispiel der Partikel "ja" zu untersuchen. Dabei werden die syntaktischen und semantischen Besonderheiten der Partikel "ja" analysiert, die im Laufe des Sprachwandels entstanden sind, und die wichtigsten Merkmale dieser Entwicklung herausgearbeitet. Die Arbeit soll somit den Prozess der Grammatikalisierung von "ja" näher beleuchten.

  • Definition und Klassifizierung von Partikeln
  • Die Entwicklung der Modalpartikel "ja" im Sprachwandel
  • Die syntaktischen und semantischen Eigenschaften von "ja"
  • Der Prozess der Grammatikalisierung von "ja"
  • Der kommunikative Aspekt der Partikel "ja"

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Geschichte der Partikelforschung und die Herausforderungen, die mit der Analyse von Partikeln verbunden sind. Kapitel 1 definiert den Begriff "Partikel" und untersucht die verschiedenen Wortarten, die unter diesen Begriff fallen.

Kapitel 2 widmet sich der Partikel "ja" und betrachtet verschiedene Versuche, diese Modalpartikel zu klassifizieren.

Kapitel 3 befasst sich mit der Grammatikalisierung von "ja", untersucht die diachronische Entwicklung dieser Partikel und betrachtet verschiedene Sprachstufen des Deutschen, wie Gotisch, Mittelhochdeutsch und Frühneuhochdeutsch.

Das letzte Kapitel, Kapitel 4, fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und bietet eine abschließende Betrachtung der behandelten Themen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Partikeln, Modalpartikeln, die Modalpartikel "ja", Grammatikalisierung, Sprachwandel, syntaktische und semantische Analyse, kommunikative Funktionen, diachronische Entwicklung und Wortart-Klassifizierung.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Modalpartikeln im Deutschen - Grammatikalisierung von Modalpartikel 'ja'
Subtitle
Semantische und syntaktische Klassifizierung
College
University of Constance
Course
Hauptseminar: Adverbien und Partikeln
Grade
2,0
Author
Oleksandra Yuryeva (Author)
Publication Year
2011
Pages
31
Catalog Number
V193973
ISBN (eBook)
9783656198734
ISBN (Book)
9783656200253
Language
German
Tags
modalpartikeln deutschen grammatikalisierung modalpartikel semantische klassifizierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oleksandra Yuryeva (Author), 2011, Modalpartikeln im Deutschen - Grammatikalisierung von Modalpartikel 'ja', Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/193973
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint