Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Outsourcing von Dienstleistungen – Chancen und Risiken dargestellt an Praxisbeispielen

Title: Outsourcing von Dienstleistungen – Chancen und Risiken dargestellt an Praxisbeispielen

Term Paper , 2007 , 14 Pages

Autor:in: Oliver Haas (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1 Einleitung
Deutsche Unternehmen müssen immer mehr auf den steigenden, globalen Wettbewerbsdrucks reagieren, indem sich die Unternehmen spezialisieren und durch Outsourcing die Kostenentwicklung kontrollieren. In den letzten Jahren haben Unternehmen und anbietende Dienstleister umfangreiche Erfahrungen im Outsourcing gesammelt. Durch die wachsende Konkurrenz werden effektive Produktionsverfahren benötigt, denn nur so kann ein Unternehmen die Nachfrage der besten und schnellsten Qualität decken.
Mit der Spezialisierung der Anbieter auf Outsourcing hat sich hier eine komplexe Dienstleistungsindustrie gebildet, die sich systematisch weiterentwickelt.
Im Outsourcing der ersten Generation standen die IT-Leistungen eines Unternehmens im Fokus, hierbei sollten vor allem die Kosten gesenkt werden. Doch durch diese Einengung auf Kostensenkungen ließen sich allerdings die möglichen Optimierungspotenziale nicht ausschöpfen. Denn das Wissen, über welches externe Dienstleister verfügen, kann zur Verbesserung der eigenen Geschäftsprozesse sowie die Produkt- und Servicequalität deutlich beitragen. Chancen werden von Unternehmen schnell vergeben, wenn der Outsourcing-Dienstleister nur mit geringen Geschäftsabläufen beauftragt wird, so kann der Dienstleister seine vollen Möglichkeiten nicht ausschöpfen. Die Geschäfts- und IT-Prozesse müssen heute in einen Zusammenhang gestellt werden, damit ein möglichst effektiver Nutzen entsteht.
Im Outsourcing der nächsten Generation werden neue Geschäftsmodelle entwickelt. Diese sehen Leistungsvereinbarungen vor, die durch die starken Veränderungen des geschäftlichen Umfelds des Klienten begründet sind und sich vor allem auf die geschäftlichen Ziele oder den Betrieb von Geschäftsprozessen richten.
Des Weiteren erwartet der Kunde ein höheres Maß an Flexibilität und damit verbunden eine höhere Gesamtverfügbarkeit seiner Geschäftsprozesse.
Die Bedeutung von Outsourcing hat in den letzten Jahren gravierend zugenommen. Kaum ein Thema ist allerdings auch so umstritten wie das Outsourcing und kaum ein Thema hat so große gesellschaftspolitische Diskussionen hervorgerufen.
Daher beschäftige ich mich in meiner Arbeit mit dem Thema der Chancen aber auch den Risiken des Outsourcings. Hierbei werde ich genauer auf die Chancen und Risiken anhand von Praxisbeispielen eingehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Formen des Outsourcings
  • Chancen des Outsourcings
    • Kostenreduktion
    • Spezialisierung / Entlastung des Personalmanagements
    • Handlungsfähigkeit und Flexibilität
    • Effizienz- und Qualitätsvorteile
    • Leistungsoptimierung
  • Risiken des Outsourcings
    • Abhängigkeit
    • Qualitätsverlust
    • Räumliche Distanz
    • Sicherheitsverlust
    • Andere Faktoren
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Outsourcing von Dienstleistungen, wobei Chancen und Risiken anhand von Praxisbeispielen beleuchtet werden. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Vor- und Nachteile des Outsourcings zu vermitteln und Entscheidungsgrundlagen für Unternehmen aufzuzeigen.

  • Formen des Outsourcings: Interne und externe Auslagerung
  • Chancen des Outsourcings: Kostenreduktion, Spezialisierung, Flexibilität, Effizienzsteigerung
  • Risiken des Outsourcings: Abhängigkeit, Qualitätsverlust, Sicherheitsbedenken
  • Praxisbeispiele: Veranschaulichung der Chancen und Risiken anhand konkreter Fälle
  • Zukünftige Entwicklungen: Neue Geschäftsmodelle im Kontext des Outsourcings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema Outsourcing in den Kontext des globalen Wettbewerbsdrucks und erläutert die Entwicklung des Outsourcing von der ersten Generation mit dem Fokus auf Kostensenkung bis zur nächsten Generation mit neuen Geschäftsmodellen.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Formen des Outsourcings, darunter internes und externes Outsourcing sowie spezielle Auslagerungsformen wie Business Process Outsourcing (BPO) und Complete Outsourcing.

Kapitel drei beleuchtet die Chancen des Outsourcings. Es werden die Vorteile der Kostenreduktion, Spezialisierung, Handlungsfähigkeit, Flexibilität und Effizienzsteigerung sowie der Optimierung von Leistungen dargestellt.

Schlüsselwörter

Outsourcing, Dienstleistungen, Chancen, Risiken, Praxisbeispiele, Kostenreduktion, Spezialisierung, Flexibilität, Abhängigkeit, Qualitätsverlust, IT, Business Process Outsourcing (BPO), Complete Outsourcing, Geschäftsmodelle.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Outsourcing von Dienstleistungen – Chancen und Risiken dargestellt an Praxisbeispielen
Author
Oliver Haas (Author)
Publication Year
2007
Pages
14
Catalog Number
V193871
ISBN (eBook)
9783656190882
ISBN (Book)
9783656191728
Language
German
Tags
outsourcing chancen risiken outsourcing von dienstleistungen formen des outsourcings chancen des outsourcings risiken des outsourcings outsourcing outsourcing praxisbeispiele
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Haas (Author), 2007, Outsourcing von Dienstleistungen – Chancen und Risiken dargestellt an Praxisbeispielen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/193871
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint