Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kulturwissenschaften - Sonstiges

Closing the Book of Culture

Titel: Closing the Book of Culture

Fachbuch , 2012 , 243 Seiten

Autor:in: D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor:in)

Kulturwissenschaften - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

The title „Closing the book of Culture” implies the end of a process; the process of reading the book of culture and to behave and act on the basis of the contents of the book. The contents are either fully understood and the book can be shelved to be reopened occasionally for purposes such as educational ones, for example, or, alternatively, the paradigm contained in the book has been transcended and the contents have become partly or fully obsolete.
The present exposé can be considered as a process of returning for a moment to the old paradigm in order to connect it to the new, supposedly more advanced one.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • The completion of the intercultural edifice
  • Design of a scientifically-based diversity-integrative transcultural profiler
    • The state of the intercultural art and science: On human relativity in intercultural research
    • Enhancing the intercultural art and science: Sources, models and the achievement of supreme cultural intelligence
  • Summary of Inter-/Transcultural Management Instruments
  • Bilingual English-German terminology of complementary intercultural and transcultural management

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

This work aims to provide a comprehensive understanding of cultural diversity and its implications for global business, diplomacy, and strategy. It seeks to bridge the gap between traditional intercultural research and a more advanced, transcultural perspective, culminating in a model for achieving supreme cultural intelligence.

  • The completion of the intercultural edifice and its implications for understanding cultural unity
  • The development of a scientifically-based transcultural profiler for integrating diversity
  • The evolution of intercultural research and its relevance in a globalized world
  • The sources, models, and strategies for achieving supreme cultural intelligence
  • The application of inter-/transcultural management instruments in diverse contexts

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

The first chapter explores the concept of "closing the book of culture," suggesting a transition from a diversity-focused paradigm to a more unified understanding of human culture. It examines the history of intercultural research and its emergence as a response to the needs of global business, diplomacy, and strategy.

The second chapter presents a scientifically-based diversity-integrative transcultural profiler. It delves into the state of the intercultural art and science, exploring the concept of human relativity in intercultural research. It then moves on to discuss the sources, models, and strategies for achieving supreme cultural intelligence, highlighting the key elements of a successful transcultural approach.

Schlüsselwörter (Keywords)

This work explores key concepts such as intercultural research, transcultural management, cultural intelligence, diversity integration, human relativity, global business, diplomacy, and strategy. It examines the evolution of cultural understanding from a diversity-focused paradigm to a more unified and integrated perspective.

Ende der Leseprobe aus 243 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Closing the Book of Culture
Veranstaltung
Interkulturelles Management
Autor
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
243
Katalognummer
V193778
ISBN (eBook)
9783656191056
ISBN (Buch)
9783656565932
Sprache
Englisch
Schlagworte
intercultural managment transcultural management research international diversity management multicultural management intercultural-transcultural profiler transcultural management framework global management research
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor:in), 2012, Closing the Book of Culture, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/193778
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  243  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum