Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte

Der Runde Tisch in der Neubrandenburg

Titel: Der Runde Tisch in der Neubrandenburg

Hausarbeit , 2012 , 24 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Hans Kramer (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Zusammenhang habe ich mich eingehend mit der Thematik des Runden Tisches beschäftigt. An dieser Stelle wird nun eine schriftliche Analyse über den Gegenstand erfolgen. Darüber hinaus soll das Thema an einem konkreten Beispiel angewendet werden. Ich habe mich dazu entschlossen die Aktivitäten des Runden Tisches in Neubrandenburg zu beleuchten. Für diese Arbeit habe ich mit dem Regionalmuseum und dem Archiv der Stadt Neubrandenburg zusammengearbeitet. Dabei versuchte ich möglichst konkrete Quellen zu finden. In der Regel sind das die Zeitung der Stadt bzw. der Region.
Zentrale Frage in der konkreten Analyse der Aktivitäten des Runden Tisches in Neubrandenburg soll die nach den Wünschen, Erfahrungen und Diskussionen dieser Institution sein.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Fragestellung
  • Einleitung
  • Die Wende
    • Grundsätzlich stellt sich die Frage nach dem konkreten Anfang der sogenannten Wende in der DDR.
    • Die zweite Phase beginnt mit den Kommunalwahlen am 07.Mai 1989.
  • Der Runde Tisch – Eine Bestandsaufnahme
  • Der Runde Tisch in Neubrandenburg
  • Resümee
  • Quellen
    • Protokolle des Runden Tisches NB
    • Literaturverzeichnis
    • Anhangsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der Wende in der DDR, insbesondere mit der Rolle des Runden Tisches in Neubrandenburg. Der Fokus liegt auf der Analyse der Aktivitäten des Runden Tisches und der Untersuchung der Wende aus Sicht der Bürger Neubrandenburgs. Die Arbeit zeichnet ein Bild der lokalen Entwicklungen und Diskurse während der Wende und analysiert, wie die Bürger die Wende durch ihre Arbeit am Runden Tisch verstanden, entwickelt und diskutiert haben.

  • Die Wende in der DDR als historischer Wendepunkt und ihre Ursachen
  • Der Runde Tisch als Instrument des Wandels und der Bürgerbeteiligung
  • Die Aktivitäten des Runden Tisches in Neubrandenburg
  • Die Erfahrungen und Perspektiven der Bürger Neubrandenburgs während der Wende
  • Die Bedeutung des Runden Tisches für die lokale Entwicklung und die Gestaltung der Wiedervereinigung

Zusammenfassung der Kapitel

Fragestellung

Die Fragestellung der Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Aktivitäten des Runden Tisches in Neubrandenburg und die Untersuchung der Wünschen, Erfahrungen und Diskussionen dieser Institution während der Wende.

Einleitung

Die Einleitung bietet einen Überblick über die Bedeutung der Wende für die deutsche Geschichte und führt in die Thematik des Runden Tisches ein. Dabei werden die zentralen Fragen der Arbeit und der Fokus der Analyse vorgestellt.

Die Wende

Dieses Kapitel analysiert die Anfänge der Wende in der DDR und beleuchtet die Rahmenbedingungen, die den Weg für die Wende ebneten. Dabei werden die Rolle der Reformen der Perestroika in der Sowjetunion und die demokratischen Bestrebungen in anderen Ostblockstaaten, wie Polen und Ungarn, sowie die Bedeutung der Öffnung der ungarischen Grenze für die DDR-Bürger, thematisiert. Des Weiteren wird die Rolle der Kommunalwahlen von 1989 und die daraus resultierenden Protestbewegungen in der Bevölkerung behandelt.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Runde Tisch in der Neubrandenburg
Hochschule
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald  (Historisches Institut)
Note
2,0
Autor
Hans Kramer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
24
Katalognummer
V193731
ISBN (eBook)
9783656188995
ISBN (Buch)
9783656189541
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Neubrandenburg Runder Tisch Wende 1990 1989 DDR Wendezeit Reformen Revolution BRD
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hans Kramer (Autor:in), 2012, Der Runde Tisch in der Neubrandenburg, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/193731
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum