Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement

Voice over IP - Marktanalyse und Perspektiven IP-basierter Kommunikation

Titel: Voice over IP - Marktanalyse und Perspektiven IP-basierter Kommunikation

Hausarbeit , 2003 , 25 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Dipl.-Ing., MBA Andreas Birkholz (Autor:in)

BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit Mitte der 1990er Jahre findet man den Begriff „Voice over IP“ in einschlägigen Medien und in den Diskussionsrunden standardgebender Organisationen. Damals wurde erkannt, dass es in absehbarer Zeit nötig werden würde, die bis dahin existierenden Telefonienetzwerke und die Datennetzwerke zusammenzuführen. Seitdem wurden viele Anstrengungen unternommen, diesem Ziel näher zu kommen. Heute existiert eine Vielzahl von Lösungen, die hauptsächlich für die schrittweise Migration von klassischer Telefonie hin zu IP-basierter Telefonie geschaffen wurden.
In dieser Arbeit wird zunächst erklärt, was „Voice over IP“ bedeutet und welche Grundlagen es dafür gibt. Desweiteren erfolgt ein Vergleich von klassischer und IP-basierter Telekommunikation. Danach werden verschiedene Lösungsansätze klassifiziert und aktuelle Produkte vorgestellt. Am Ende werden Migrationsszenarien erläutert und ein Ausblick auf das zukünftige Potenzial von „Voice over IP“ gegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Was bedeutet Voice over IP
    • 2.1 Klassische Telekommunikation
    • 2.2 Konvergenz von Sprach- und Datennetzen
    • 2.3 Anforderung an VoIP
      • 2.3.1 Eigenschaften von Sprache
      • 2.3.2 Zuverlässigkeit von Telefonie
      • 2.3.3 Verzögerungszeiten bei der Sprachübertragung
    • 2.4 Vor- und Nachteile von VoIP
  • 3 Marktanalyse
    • 3.1 Klassifizierung der Einsatzbereiche
      • 3.1.1 VoIP für Telefonnetzbetreiber
      • 3.1.2 VoIP für Geschäftskunden
      • 3.1.3 VoIP für Privatkunden
    • 3.2 Produktvergleich
  • 4 Perspektiven und Ausblick
    • 4.1 Szenarien für die Migration
    • 4.2 Tendenzen und Marktpotential
  • 5 Summary

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit „Voice over IP“ zielt darauf ab, die Funktionsweise, den Markt und die Perspektiven der IP-basierten Telekommunikation zu analysieren. Sie befasst sich mit der Entwicklung von VoIP, dem Vergleich mit traditioneller Telefonie und der Bewertung der technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen sowie Chancen.

  • Die Konvergenz von Sprach- und Datennetzen
  • Die technischen Anforderungen an VoIP
  • Die Klassifizierung von Einsatzbereichen für VoIP
  • Migrationsszenarien und Entwicklungspotenzial von VoIP
  • Die Herausforderungen und Chancen der IP-basierten Telekommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik „Voice over IP“ ein und erläutert die Bedeutung der Technologie im Kontext der Entwicklung der Telekommunikationslandschaft. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen von VoIP, indem es die klassische Telekommunikation im Vergleich zur IP-basierten Kommunikation darstellt und die technischen Anforderungen an VoIP sowie die Vor- und Nachteile des Systems beleuchtet.

Im dritten Kapitel erfolgt eine Marktanalyse, die die verschiedenen Einsatzbereiche von VoIP für Telefonnetzbetreiber, Geschäftskunden und Privatkunden klassifiziert und einen Vergleich aktueller Produkte vorlegt. Das vierte Kapitel widmet sich den Perspektiven und dem Ausblick auf die Zukunft von VoIP, indem es Migrationsszenarien und das Potenzial der Technologie beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Voice over IP, IP-basierte Telekommunikation, Konvergenz von Sprach- und Datennetzen, Marktanalyse, Migrationsszenarien, Produktvergleich und zukünftige Entwicklungsperspektiven.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Voice over IP - Marktanalyse und Perspektiven IP-basierter Kommunikation
Hochschule
Fachhochschule für Wirtschaft Berlin  (MBA department)
Veranstaltung
Managing Information and Communication Systems
Note
1,0
Autor
Dipl.-Ing., MBA Andreas Birkholz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
25
Katalognummer
V19369
ISBN (eBook)
9783638235129
ISBN (Buch)
9783638700436
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Voice Marktanalyse Perspektiven IP-basierter Kommunikation Managing Information Communication Systems
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Ing., MBA Andreas Birkholz (Autor:in), 2003, Voice over IP - Marktanalyse und Perspektiven IP-basierter Kommunikation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/19369
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum