Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Developmental Psychology

Kindliche Sprachentwicklungsstörung - Komplexität und Therapie

Title: Kindliche Sprachentwicklungsstörung - Komplexität und Therapie

Term Paper , 2003 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Tanja Wohlberedt (Author)

Psychology - Developmental Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Kindheit macht der Mensch in kurzer Zeit gewaltige Reifungsschritte. Das Kind erlangt zunehmend an Selbstständigkeit durch den ganzheitlichen Entwicklungsplan sensorischer, motorischer, kognitiver, emotionaler, sozialer und kommunikativer Funktionsbereiche, die sich gegenseitig in ihrer Wirkungsweise beeinflussen. Diese Hausarbeit erstreckt sich über die Entwicklung und die Entwicklungsstörung im kommunikativen Bereich. Die Sprache ist das wichtigste Ausdrucksmittel des Menschen. Sie dient zur Kommunikation untereinander. Der Spracherwerb ist ein komplexer psycho-physischer Vorgang. Liegt in diesem Gebiet eine Störung vor, so kann dies gleichzeitig als Störung der geistigen Entwicklung angesehen werden. Aus der vorliegenden Hausarbeit wird man erfahren, dass das sprachentwicklungsgestörte Kind ein vielfach behindertes Kind ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 0 Einführung
  • 1 Die altersgemäße Sprachentwicklung
  • 2 Definition der Sprachentwicklungsstörung
  • 3 Ursachen der Sprachentwicklungsstörung
    • 3.1 Ansicht eines Logopäden
    • 3.2 Ansicht einer Schule für Sprachbehinderte
  • 4 Komplexität der Störung der Sprachentwicklung
    • 4.1 Heidelberger Sprachentwicklungstest (HSET)
    • 4.2 Altersspezifische Variation
    • 4.3 Mögliche Störungen auf den einzelnen Sprachebenen
  • 5 Die Sprachtherapie
    • 5.1 Die Problematik bei der Durchführung
    • 5.2 Therapieverfahren von Sprachheilschulen
    • 5.3 Aufgaben und Ziele der Sprachtherapie
  • 6 Schluss
  • 7 Literaturliste

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der kindlichen Sprachentwicklungsstörung. Ziel ist es, die Komplexität dieser Störung und die vielseitigen Aspekte der Therapie zu beleuchten. Dabei werden die altersgemäße Sprachentwicklung, die Definition einer Sprachentwicklungsstörung, die Ursachen und die möglichen Auswirkungen der Störung auf die verschiedenen Sprachebenen behandelt.

  • Altersgemäße Sprachentwicklung
  • Definition der Sprachentwicklungsstörung
  • Ursachen und Ursachenbereiche
  • Komplexität der Störung und Auswirkungen auf die Sprachebenen
  • Therapieansätze und Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung bietet einen ersten Einblick in die Thematik und die Bedeutung der Sprache im Entwicklungsprozess des Kindes. Kapitel 1 beleuchtet die altersgemäße Sprachentwicklung, wobei die Phasen von der vorgeburtlichen Wahrnehmung bis zum Spracherwerb im frühen Kindesalter beschrieben werden. In Kapitel 2 wird die Definition der Sprachentwicklungsstörung erläutert und die Unterschiede zur normalen Sprachentwicklung aufgezeigt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den möglichen Ursachen der Sprachentwicklungsstörung, wobei verschiedene Perspektiven von Logopäden und Schulen für Sprachbehinderte betrachtet werden. Kapitel 4 beleuchtet die Komplexität der Störung der Sprachentwicklung und analysiert den Heidelberger Sprachentwicklungstest, die alterspezifische Variation und mögliche Störungen auf den einzelnen Sprachebenen. Kapitel 5 erläutert die Sprachtherapie, die Problematik bei der Durchführung, Therapieverfahren von Sprachheilschulen und Aufgaben und Ziele der Sprachtherapie.

Schlüsselwörter

Kindliche Sprachentwicklungsstörung, Sprachentwicklung, Sprachtherapie, Logopädie, Sprachbehinderung, Heidelberger Sprachentwicklungstest, Sprachebenen, Therapieverfahren.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Kindliche Sprachentwicklungsstörung - Komplexität und Therapie
College
University of Kassel  (Gesamthochschule Kassel)
Course
Entwicklungspsychologie
Grade
2,0
Author
Tanja Wohlberedt (Author)
Publication Year
2003
Pages
16
Catalog Number
V19368
ISBN (eBook)
9783638235112
ISBN (Book)
9783640281954
Language
German
Tags
Kindliche Sprachentwicklungsstörung Komplexität Therapie Entwicklungspsychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tanja Wohlberedt (Author), 2003, Kindliche Sprachentwicklungsstörung - Komplexität und Therapie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/19368
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint