Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Steuerrecht

Dokumentation von Verrechnungspreisen, Strafzuschläge und Rechtslage nach dem Steuervergünstigungsabbaugesetz

Titel: Dokumentation von Verrechnungspreisen, Strafzuschläge und Rechtslage nach dem Steuervergünstigungsabbaugesetz

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2012 , 14 Seiten

Autor:in: Elif Cenkeri (Autor:in)

Jura - Steuerrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dem vorgelegten Beitrag wird nach der Darstellung des Steuervergünstigungsabbaugesetzes, auf Dokumentationspflichten von Verrechnungspreisen im deutschen Steuerrecht eingegangen.
Im Rahmen des SteVergAbG hat der deutsche Gesetzgeber gesetzliche Änderungen bezüglich der Dokumentation der Verrechnungspreise vorgenommen. Diese neugefaßten Regelungen erhalten neue Dokumentations- und Sanktionsvorschriften zur Bekämpfung von Verrechnungspreisgestaltungen und kommen hohe Bedeutungen zu, weil die konzerninternen Verrechnungspreise oftmals mißbraucht werden, um Gewinne aus Hochsteuerländern in Niedrigsteuerbereiche zu verschieben.
In diesem Beitrag hierbei werden die gesetzliche Aufzeichnungspflicht und die Sanktionen, die beim Verstoßen der Dokumentationspflicht anwendbar sind, erläutert. Schließlich werden bezüglich der umfangreichen Dokumentationspflicht; Art, Inhalt und Umfang der Aufzeichnungen, Zeitpunkt der Dokumentationserstellung, allgemein erforderliche Aufzeichnungen, einige Methoden zur Bestimmung von Verrechnungspreisen untersucht. Dieser Beitrag soll einen kurzen Überblick in das Thema Dokumentation von Verrechnungspreisen, Strafzuschläge und Rechtslage nach dem Steuervergünstigungsabbaugesetz geben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • ÜBERBLICK ÜBER NATIONALE ENTWICKLUNGEN FÜR INTERNATIONALE VERRECHNUNGSPREISE
  • DOKUMENTATIONSPFLICHTEN VON VERRECHNUNGSPREISEN IM DEUTSCHEN STEUERRECHT
    • Die gesetzliche Dokumentationspflicht
    • Dokumentation konzerninterner Verrechnungspreise nach der Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung (GAufzV)
      • Art, Inhalt und Umfang der Aufzeichnungen
      • Verrechnungspreisanalyse
      • Zeitpunkt der Dokumentationserstellung
      • Erleichterungen für kleinere Unternehmen
    • Sanktionen aufgrund des Verstoßes der Aufzeichnungspflicht
  • AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Beitrag befasst sich mit der Dokumentationspflicht von Verrechnungspreisen im deutschen Steuerrecht. Die Zielsetzung ist es, die gesetzlichen Regelungen und Anforderungen hinsichtlich der Dokumentation von konzerninternen Verrechnungspreisen im Kontext des Steuervergünstigungsabbaugesetzes (SteVergAbG) zu erläutern.

  • Die gesetzliche Dokumentationspflicht von Verrechnungspreisen
  • Die Anforderungen der Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung (GAufzV)
  • Die Bedeutung des Fremdvergleichsgrundsatzes
  • Die Sanktionen bei Verstößen gegen die Dokumentationspflicht
  • Der Überblick über die nationale Entwicklung im Bereich internationaler Verrechnungspreise

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Problematik von Verrechnungspreisen im internationalen Kontext und die Notwendigkeit der Dokumentationspflicht im deutschen Steuerrecht. Das zweite Kapitel gibt einen Überblick über die nationale Entwicklung im Bereich internationaler Verrechnungspreise und erläutert die Auswirkungen des Steuervergünstigungsabbaugesetzes. Der dritte Abschnitt befasst sich mit den Dokumentationspflichten von Verrechnungspreisen im deutschen Steuerrecht, wobei die gesetzliche Dokumentationspflicht und die Anforderungen der Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung (GAufzV) im Detail betrachtet werden. Die Kapitel behandeln die Art, den Inhalt und den Umfang der Aufzeichnungen, sowie die Sanktionen bei Verstößen gegen die Dokumentationspflicht.

Schlüsselwörter

Verrechnungspreise, Dokumentationspflicht, Steuervergünstigungsabbaugesetz (SteVergAbG), Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung (GAufzV), Fremdvergleichsgrundsatz, Sanktionen, Internationale Verrechnungspreise, Steuerrecht, Deutschland, Konzerninterne Verrechnungspreise, Mindestbesteuerung.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Dokumentation von Verrechnungspreisen, Strafzuschläge und Rechtslage nach dem Steuervergünstigungsabbaugesetz
Hochschule
İstanbul Üniversitesi
Autor
Elif Cenkeri (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
14
Katalognummer
V193202
ISBN (eBook)
9783656190219
ISBN (Buch)
9783656192008
Sprache
Deutsch
Schlagworte
dokumentation verrechnungspreisen strafzuschläge rechtslage steuervergünstigungsabbaugesetz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elif Cenkeri (Autor:in), 2012, Dokumentation von Verrechnungspreisen, Strafzuschläge und Rechtslage nach dem Steuervergünstigungsabbaugesetz, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/193202
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum