Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Medienpädagogik

Medienkompetenz im Spiegel der neuen sozialen Medien

Titel: Medienkompetenz im Spiegel der neuen sozialen Medien

Seminararbeit , 2011 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: B.A. Miriam Keller (Autor:in)

Pädagogik - Medienpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Medienkompetenz selbst wird nicht umsonst neben Lesen, Schreiben und Rechnen als vierte Kulturtechnik bezeichnet, die eine unentbehrliche Schlüsselkompetenz darstellt. Die genauen Dimensionen die hinter diesem Netz der Medienkompetenz stecken, sollen in dieser Arbeit nähere Betrachtung finden um dementsprechend den Zusammenhang zur Sozialkompetenz zu erörtern. Ein allumfassender Überblick würde in diesem Zusammenhang den Rahmen sprengen, deshalb werden ausgewählte etablierte Ansätze und Definitionen herangezogen um die beschriebene Problematik darzustellen und die unübersichtliche Begriffswelt in denen sich dieses Modewort bewegt etwas übersichtlicher zu machen.

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitende Bemerkung
2. Definitionen und Dimensionen der Medienkompetenz
2.1. Baacke
2.2. Tulodziecki
2.3. Moser
2.4. Kritik an Medienkompetenz
3. Sozialkompetenz als Teilbereich der Medienkompetenz
3.1. Definition der sozialen Kompetenz
3.2. Soziale Kompetenz im Spiegel der Medienkompetenz
4. Fazit

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Bemerkung
  • Definitionen und Dimensionen der Medienkompetenz
    • Baacke
    • Tulodziecki
    • Moser
    • Kritik an Medienkompetenz
  • Sozialkompetenz als Teilbereich der Medienkompetenz
    • Definition der sozialen Kompetenz
    • Soziale Kompetenz im Spiegel der Medienkompetenz
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert den Begriff der Medienkompetenz in Bezug auf die neuen sozialen Medien. Sie betrachtet die verschiedenen Definitionen und Dimensionen der Medienkompetenz, untersucht die Rolle der sozialen Kompetenz als Teilbereich der Medienkompetenz und diskutiert die Herausforderungen, die sich aus den rasanten Veränderungen der Medienlandschaft ergeben.

  • Definitionen und Dimensionen der Medienkompetenz
  • Die Bedeutung der sozialen Kompetenz in der digitalen Welt
  • Die Relevanz von Medienkompetenz als Schlüsselkompetenz im 21. Jahrhundert
  • Herausforderungen der Medienvermittlung in einer sich ständig verändernden Medienlandschaft
  • Die Rolle der Erwachsenenbildung in der Förderung von Medienkompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Medienkompetenz in der heutigen Informationsgesellschaft heraus und verdeutlicht die Komplexität des Begriffs.
  • Kapitel 2 beschäftigt sich mit Definitionen und Dimensionen der Medienkompetenz. Es präsentiert verschiedene Ansätze von bekannten Medienpädagogen, wie Dieter Baacke, und beleuchtet die verschiedenen Aspekte, die für das Verständnis von Medienkompetenz relevant sind.
  • Kapitel 3 widmet sich der sozialen Kompetenz als Teilbereich der Medienkompetenz. Es definiert den Begriff der sozialen Kompetenz und zeigt auf, wie diese im Kontext der neuen sozialen Medien eine immer wichtigere Rolle spielt.

Schlüsselwörter

Medienkompetenz, soziale Kompetenz, neue soziale Medien, Informationsgesellschaft, digitale Welt, Medienpädagogik, Kommunikation, Partizipation, Selbstdarstellung, Kulturtechnik, Schlüsselkompetenz, Lebenslanges Lernen, Erwachsenenbildung.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Medienkompetenz im Spiegel der neuen sozialen Medien
Hochschule
Universität Passau  (Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik)
Veranstaltung
Proseminar „Informationstechnische Grundbildung und Computerkompetenz für die Mediengesellschaft - Medienkompetenz im Spiegel der IKT“
Note
1,3
Autor
B.A. Miriam Keller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
15
Katalognummer
V193073
ISBN (eBook)
9783656181057
ISBN (Buch)
9783656871637
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Medienkompetenz Baacke Moser Tulodziecki Sozialkompetenz Neue Medien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.A. Miriam Keller (Autor:in), 2011, Medienkompetenz im Spiegel der neuen sozialen Medien, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/193073
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum