Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Entwicklung von Fördermöglichkeiten für Kinder mit geistiger Behinderung durch Modifizierung des Spiels "Rot, Gelb oder Grün"

Title: Entwicklung von Fördermöglichkeiten für Kinder mit geistiger Behinderung durch Modifizierung des Spiels "Rot, Gelb oder Grün"

Seminar Paper , 2012 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Monique Wicklein (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Innerhalb einer (sonderpädagogischen) Förderung ist es wichtig, als Pädagoge Prozesse im Kind anzuregen, die Lernen ermöglichen. Der Pädagoge soll dabei das Kind unterstützen, Hilfen anbieten, eine förderliche Lernatmosphäre schaffen und somit die Umgebung des Kindes für eine optimale Förderung gestalten. In vorliegender Arbeit soll dieses Verständnis von Fördern anhand der Modifizierung eines Kinderspiels verdeutlicht und somit zahlreiche verschiedene Möglichkeiten der Förderung mit Hilfe dieses einen Materials bereitgestellt werden. Spielerisch können Kinder mit geistiger Behinderung lernen und durch gezielte Anpassung der Spielelemente individuell in ihren ganz persönlichen Entwicklungsbereichen gefördert werden. Dabei soll in der vorliegenden Arbeit nicht ein konkretes Fallbeispiel bearbeitet werden. Mehr sie dafür dienen, dass am Ende eine Art Katalog möglicher Spielvarianten entsteht, aus dem gezielt verschiedene auf das jeweilige Kind bzw. die jeweiligen Kinder abgestimmte Varianten ausgewählt werden können. Dabei stellt vorliegende Arbeit natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit; der Kreativität des jeweiligen Pädagogen, der das vorliegende Spiel in seine Arbeit einbezieht, sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Somit lassen sich die Ideen dieser Arbeit sicherlich noch um zahlreiche weitere Möglichkeiten und Varianten ergänzen.
Grundlage für die vorliegenden Ausführungen soll das Legespiel „Rot, gelb oder grün“ sein, welches im zweiten Punkt dieser Arbeit kurz vorgestellt werden soll. Da für eine erfolgreiche Förderung immer auch bestimmte Voraussetzungen gegeben sein müssen, sollen diesen im Punkt 3.1 vorgestellt werden, bevor dann auf die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten und somit auch die verschiedenen Möglichkeiten der Förderung eingegangen werden soll. Grundlage sollen dafür die Entwicklungsbereiche sein: Motorik, Wahrnehmung, Kognition, Sprache und Kommunikation sowie Emotionalität und Sozialverhalten. Zur besseren Übersichtlichkeit sollen die Ausführungen weiter gegliedert werden nach „Spielen mit den vorgegebenen Materialien“, „Spielen mit einzelnen Bestandteilen des Spiels“ sowie „Spielen mit veränderten und hinzugefügten Materialien“. Schließlich soll im Schlusswort eine kurze Zusammenfassung und ein Fazit gefunden werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Spiel „Rot, gelb oder grün“: Sachanalyse und Anleitung
  • Methodische Überlegungen
    • Einführung des Spiels
    • Spielvarianten
      • Spielen mit den vorgegebenen Materialien
      • Spielen mit einzelnen Bestandteilen des Spiels
      • Spielen mit veränderten und hinzugefügten Materialien
  • Zusammenfassung und Schlussworte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Modifizierung des Kinderspiels „Rot, gelb oder grün“ und zeigt auf, wie dieses Spiel für die Förderung von Kindern mit geistiger Behinderung eingesetzt werden kann. Die Arbeit zielt darauf ab, verschiedene Möglichkeiten der Förderung aufzuzeigen und einen Katalog möglicher Spielvarianten zu erstellen. Ziel ist es, den Pädagogen eine Vielzahl an Möglichkeiten aufzuzeigen, wie das Spiel individuell an die Bedürfnisse der Kinder angepasst werden kann.

  • Förderung von Kindern mit geistiger Behinderung
  • Entwicklungsbereiche (Motorik, Wahrnehmung, Kognition, Sprache und Kommunikation, Emotionalität und Sozialverhalten)
  • Spielerisches Lernen durch Spielanpassung
  • Individuelle Förderung durch Spielvarianten
  • Kreative Spielgestaltung durch den Pädagogen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Konzept der Förderung im pädagogischen Kontext dar und erklärt, wie das Spiel „Rot, gelb oder grün“ als Instrument zur Förderung von Kindern mit geistiger Behinderung genutzt werden kann. Die Arbeit fokussiert auf die Entwicklung verschiedener Spielvarianten und deren Einsatz in unterschiedlichen Förderbereichen.

Das Spiel „Rot, gelb oder grün“: Sachanalyse und Anleitung

Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Beschreibung des Spiels „Rot, gelb oder grün“ und seiner Bestandteile. Es wird die grundlegende Spielmechanik erläutert und die Bedeutung des Spiels für die Förderung der Farberkennung bei Kindern hervorgehoben.

Methodische Überlegungen

Einführung des Spiels

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Bedeutung einer sanften Einführung des Spiels für die Kinder. Es werden verschiedene Ansätze vorgestellt, wie das Spiel mit Ritualen und spielerischen Aktivitäten ansprechend und vertraut gestaltet werden kann. Die Wichtigkeit von Neugierde und Interesse sowie der Spaß am Lernen wird betont.

Spielvarianten

Spielen mit den vorgegebenen Materialien

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Möglichkeiten, die sich aus der Verwendung der vorgegebenen Spielmaterialien ergeben. Es werden Vorschläge zur Förderung der haptischen Wahrnehmung, der Feinmotorik und der Farberkennung durch verschiedene spielerische Aktivitäten mit den Spielsteinen und der Spieltafel vorgestellt.

Schlüsselwörter

Kinderspiel, Förderung, geistige Behinderung, Spielvarianten, Entwicklungsbereiche, Motorik, Wahrnehmung, Kognition, Sprache und Kommunikation, Emotionalität, Sozialverhalten, Pädagogik, Spielanpassung, individuelle Förderung, Kreativität.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung von Fördermöglichkeiten für Kinder mit geistiger Behinderung durch Modifizierung des Spiels "Rot, Gelb oder Grün"
College
University of Erfurt
Course
Förderkonzepte und Fördermaterialien für Menschen mit geistiger Behinderung
Grade
1,0
Author
Monique Wicklein (Author)
Publication Year
2012
Pages
16
Catalog Number
V192784
ISBN (eBook)
9783656179368
ISBN (Book)
9783656179436
Language
German
Tags
entwicklung fördermöglichkeiten kinder behinderung modifizierung spiels gelb grün
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Monique Wicklein (Author), 2012, Entwicklung von Fördermöglichkeiten für Kinder mit geistiger Behinderung durch Modifizierung des Spiels "Rot, Gelb oder Grün", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/192784
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint