Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Soziale Arbeit als Grundvollzug christlicher Theologie

Biblische Grundlagen der Diakonie

Title: Soziale Arbeit als Grundvollzug christlicher Theologie

Scientific Essay , 2009 , 47 Pages

Autor:in: Dipl.-Pädagoge Christof Mueller (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1.0 EINFÜHRUNG
Soziale Arbeit gilt heute vielen als Errungenschaft der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Folge ihrer Institutionalisierung und Professionalisierung. Die Wurzeln können aber – insofern man danach fragt – bereits sehr viel früher verortet werden, nämlich in der israelitisch-jüdischen Tradition des altruistischen Helfers, der »im Gehorsam dem barmherzigen Gott gegenüber« tätig geworden ist. Auch sind »in dem Gebot der Nächsten- und Feindesliebe in der Verkündigung und im Verhalten Jesu von Nazareth und in vielfältigen Hilfeleistungen in der Alten Kirche « (GERBER 2006: 233) Grundzüge des sozial-diakonischen Handelns begründet worden. Daher ist es wenig überraschend, dass die Geschichte der Sozialen Arbeit eine auffällige Bindung mit Bedeutungsinhalten der christlichen Traditionen aufweist, was seinen Ausdruck u. a. darin findet, dass elementare Begründungsmuster und Motivationen der Sozialen Arbeit unzweifelhaft in Grundsätzen christlicher Überzeugungen verwurzelt sind. Im Prozess der Professionalisierung haben sich diese jedoch weniger niedergeschlagen. Im Gegensatz zu Disziplinen wie Soziologie, Psychologie oder den Rechtswissenschaften trägt die christliche Theologie nur rudimentär zur Begründung von Theorie und Praxis Sozialer Arbeit bei. Die Gründe hierfür sind vielschichtig und liegen zum einen in der Tatsache begründet, dass der Platz der christlichen Theologie im Kanon der Bezugsdisziplinen an staatlichen Hochschulen weitgehend unbesetzt bleibt.
Hinzu kommt, dass sie selbst im universitären Rahmen bislang nur ein begrenztes Interesse an der theologischen Reflexion Sozialer Arbeit bekundet hat. Im günstigsten Fall sieht sie diese Aufgabe an die wenigen Einrichtungen für Caritas- und Diakoniewissenschaft delegiert.
Welchen elementaren Beitrag aber gerade die christliche Theologie für die Soziale Arbeit leisten kann, wird am Wirken kirchlicher Institutionen wie Diakonie oder Caritas bei der Bearbeitung sozialer Problemlagen deutlich. Daneben sind es die Zusammenhänge einer wachsenden gesellschaftlichen Komplexität sowie die sich abzeichnenden Umbrüche in einem zunehmend erodierenden Sozialstaat mit einer anhaltenden Ökonomisierung des Sozialen, die Anforderungen auch an die Theologie stellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0 Einführung
  • 2.0 Begriffsbestimmungen
  • 3.0 Fundamente der karitativen Diakonie in Judentum und Christentum
    • 3.1 Biblische Grundrisse für die christlich-karitative Diakonie
  • 4.0 Christlich-theologische Profilentwürfe und normative Orientierungen für die Soziale Arbeit
    • 4.1 Persönlichkeit
    • 4.2 Gemeinwohl
    • 4-3 Solidarität
    • 4.4 Subsidiarität
    • 4.5 Gerechtigkeit
    • 4.6 Nachhaltigkeit
  • 5.0 Christliche Soziale Arbeit im Spannungsfeld von Spiritualität, Professionalität und Identität: Eine Art >>FAZIT<<

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung christlicher Theologie für die Soziale Arbeit. Sie beleuchtet die historischen Wurzeln der diakonischen Tradition im Judentum und Christentum und untersucht, wie christliche Werte und Normen die Entwicklung der Sozialen Arbeit geprägt haben. Darüber hinaus werden spezifische christlich-theologische Profilentwürfe und normative Orientierungen für die Soziale Arbeit erörtert.

  • Bedeutung der christlichen Theologie für die Soziale Arbeit
  • Historische Wurzeln der diakonischen Tradition
  • Einfluss christlicher Werte und Normen auf die Entwicklung der Sozialen Arbeit
  • Christlich-theologische Profilentwürfe und normative Orientierungen für die Soziale Arbeit
  • Spannungsfeld von Spiritualität, Professionalität und Identität in der christlichen Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und beleuchtet die aktuelle Relevanz der christlichen Theologie für die Soziale Arbeit. Im zweiten Kapitel werden wichtige Begrifflichkeiten wie Diakonie und Soziale Arbeit definiert. Das dritte Kapitel widmet sich den Wurzeln der karitativen Diakonie in Judentum und Christentum und analysiert die biblischen Grundrisse für die christlich-karitative Diakonie. Das vierte Kapitel untersucht christlich-theologische Profilentwürfe und normative Orientierungen für die Soziale Arbeit, wobei Themen wie Persönlichkeit, Gemeinwohl, Solidarität, Subsidiarität, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit behandelt werden. Das letzte Kapitel beleuchtet die christliche Soziale Arbeit im Spannungsfeld von Spiritualität, Professionalität und Identität.

Schlüsselwörter

Christliche Theologie, Soziale Arbeit, Diakonie, Judentum, Christentum, Bibel, Profilentwürfe, normative Orientierungen, Spiritualität, Professionalität, Identität, Gemeinwohl, Solidarität, Subsidiarität, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Soziale Arbeit als Grundvollzug christlicher Theologie
Subtitle
Biblische Grundlagen der Diakonie
College
University of Marburg  (Sozialpädagogik)
Author
Dipl.-Pädagoge Christof Mueller (Author)
Publication Year
2009
Pages
47
Catalog Number
V192592
ISBN (eBook)
9783656176237
ISBN (Book)
9783656176343
Language
German
Tags
soziale arbeit grundvollzug theologie biblische grundlagen diakonie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Pädagoge Christof Mueller (Author), 2009, Soziale Arbeit als Grundvollzug christlicher Theologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/192592
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint