Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Ländliche Räume im demographischen Wandel: Auswirkungen und Handlungsansätze in Nordrhein-Westfalen

Title: Ländliche Räume im demographischen Wandel: Auswirkungen und Handlungsansätze in Nordrhein-Westfalen

Bachelor Thesis , 2011 , 47 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Benjamin Scholz (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine der großen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft stellt, neben der Globalisierung und dem Klimawandel, zweifellos der demographische Wandel dar. Von der Öffentlichkeit und insbesondere der Politik wird dieses Thema zunehmend zur Kenntnis genommen und in vielfältiger Weise diskutiert. Es besteht Einigkeit darüber, dass die deutsche Gesellschaft in Zukunft „weniger, älter und bunter“ wird. Unklar ist allerdings wie sich diese Veränderungen räumlich auswirken werden. Dahinter stehen zumeist Fragen nach den regionalen Unterschieden in der Dynamik und dem Ausmaß der Bevölkerungsveränderung.
Das Thema der vorliegenden Bachelorarbeit sind die Auswirkungen und Herausforderungen des demographischen Wandels in den ländlichen Räumen in Nordrhein Westfalen. Die Arbeit beschäftigt sich daher schwerpunktmäßig mit zwei Themenbereichen, einerseits mit dem demographischen Wandel und andererseits mit dem ländlichen Raum. Das Hauptaugenmerk liegt insgesamt auf der Darstellung und kritischen Betrachtung der regionalen Maßnahmen die derzeit ergriffen werden um dem demographischen Wandel in den ländlichen Räumen zu begegnen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der demographische Wandel
    • Situation in Deutschland
    • Grundzüge des demographischen Wandels in NRW
  • Der ländliche Raum
    • Allgemeine Definition und Funktionen des ländlichen Raums
    • Der ländliche Raum in NRW - Bedeutung und Abgrenzung
  • Auswirkungen und Handlungsansätze in ausgewählten ländlichen Räumen NRWs.
    • Situation im Hochsauerlandkreis
      • Grundlagen der demographischen Entwicklung im Hochsauerlandkreis
      • Reaktionen des Hochsauerlandkreises auf den demographischen Wandel
    • Situation in Ostwestfalen-Lippe
      • Überblick zur Bevölkerungsentwicklung in Ostwestfalen-Lippe
      • Das „Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept“ am Beispiel der Region Lippe-Süd
    • Situation in der LEADER-Region Eifel
      • Allgemeines zur LEADER-Region Eifel
      • Demographischer Wandel in der LEADER-Region Eifel
    • Kritische Betrachtung der Handlungsansätze
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit den Auswirkungen und Herausforderungen des demographischen Wandels in den ländlichen Räumen in Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, die Zusammenhänge und Komponenten des demographischen Wandels in Deutschland und speziell in NRW aufzuzeigen und die regionalen Maßnahmen zur Bewältigung dieser Herausforderungen zu analysieren.

  • Der demographische Wandel in Deutschland und NRW
  • Die Bedeutung und Abgrenzung des ländlichen Raums in NRW
  • Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf ländliche Räume
  • Die Analyse von regionalen Handlungsansätzen in ausgewählten ländlichen Gebieten NRWs
  • Die kritische Betrachtung der Wirksamkeit der gewählten Strategien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit führt in das Thema des demographischen Wandels ein und erläutert seine Bedeutung für die Gesellschaft, insbesondere für die Raumplanung. Sie verdeutlicht die Relevanz des Themas sowohl für die Politik als auch für die Lebensverhältnisse der Menschen.
  • Der demographische Wandel: Dieses Kapitel stellt die Grundlagen des demographischen Wandels vor, indem es die Situation in Deutschland und anschließend in NRW beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Veranschaulichung der Zusammenhänge und Komponenten des demographischen Wandels, um im späteren Verlauf der Arbeit auf die spezifischen demographischen Situationen in den ländlichen Räumen von NRW eingehen zu können.
  • Der ländliche Raum: In diesem Kapitel wird der Begriff des ländlichen Raums erläutert und seine Funktionen werden dargestellt. Das Ziel ist es, im weiteren Verlauf der Arbeit die ländlichen Räume in NRW sinnvoll und begründet abzugrenzen.
  • Auswirkungen und Handlungsansätze in ausgewählten ländlichen Räumen NRWs.: Dieses Kapitel behandelt die Auswirkungen des demographischen Wandels und die verschiedenen regionalen Handlungsansätze in ausgewählten ländlichen Gebieten von NRW. Dabei werden die Situation im Hochsauerlandkreis, in Ostwestfalen-Lippe und in der LEADER-Region Eifel exemplarisch dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen des demographischen Wandels, ländlicher Räume, regionaler Entwicklung und den Auswirkungen des demographischen Wandels auf die ländlichen Räume in NRW. Im Mittelpunkt stehen die Analyse von regionalen Strategien zur Bewältigung des demographischen Wandels sowie die kritische Betrachtung der Wirksamkeit dieser Strategien.

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Ländliche Räume im demographischen Wandel: Auswirkungen und Handlungsansätze in Nordrhein-Westfalen
College
RWTH Aachen University  (Geographisches Institut )
Grade
1,7
Author
Benjamin Scholz (Author)
Publication Year
2011
Pages
47
Catalog Number
V192559
ISBN (eBook)
9783656178620
ISBN (Book)
9783656178781
Language
German
Tags
demographischer Wandel ländliche Räume Nordrhein-Westfalen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benjamin Scholz (Author), 2011, Ländliche Räume im demographischen Wandel: Auswirkungen und Handlungsansätze in Nordrhein-Westfalen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/192559
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint