Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Philosophische Sozialarbeit - Der Mensch im Lichte ewigen Denkens

Titel: Philosophische Sozialarbeit - Der Mensch im Lichte ewigen Denkens

Hausarbeit , 2012 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Christian Blum (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird die Bedeutung der Philosophie für die professionelle Soziale Arbeit dargestellt. Wobei ethische, politische und methodische Implikationen von besonderer Bedeutung sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zentrale Fragestellung
    • Methodische Vorgehensweise
  • Definitionen und Begriffe
    • Philosophie
    • Die philosophischen Grundbegriffe: „Sinn“ und „Glück“
    • Soziale Arbeit - Professionsbegriff
  • Philosophie und Soziale Arbeit
    • Spiritualität und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit
    • Warum als Sozialarbeiter philosophieren?
      • Die Frage nach dem Menschen
      • Ethische Intervention
      • Politische Haltung in der Sozialen Arbeit
  • Philosophische Methodologie
    • Das Konzept der „sokratischen Gesprächsführung“
    • Das Konzept der „lösungsorientierte Beratung“
    • Das Konzept der „philosophischen Praxis“
  • Schlussfolgerungen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Nutzen der Philosophie in der Sozialen Arbeit und die Hilfsmöglichkeiten, die philosophische Sozialarbeit bietet. Sie analysiert den Stellenwert der Philosophie in der Sozialen Arbeit, die Bedeutung von Spiritualität und die Anwendung philosophischer Methoden in der Praxis.

  • Der Stellenwert der Philosophie in der Sozialen Arbeit
  • Die Bedeutung von Spiritualität für die Soziale Arbeit
  • Philosophische Methoden in der Sozialen Arbeit
  • Das Konzept der „sokratischen Gesprächsführung“
  • Die ethische Dimension der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit dar und erläutert die methodische Vorgehensweise. Im zweiten Kapitel werden die relevanten Begriffe wie Philosophie, Sinn und Glück sowie die Soziale Arbeit als Profession definiert. Kapitel drei befasst sich mit der Beziehung zwischen Philosophie und Sozialer Arbeit, der Bedeutung von Spiritualität für die Soziale Arbeit und der Frage, warum Sozialarbeiter philosophieren sollten. Kapitel vier widmet sich der philosophischen Methodologie, insbesondere der "sokratischen Gesprächsführung", der "lösungsorientierten Beratung" und der "philosophischen Praxis".

Schlüsselwörter

Philosophie, Soziale Arbeit, Spiritualität, ethische Intervention, „sokratische Gesprächsführung“, „lösungsorientierte Beratung“, „philosophische Praxis“

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Philosophische Sozialarbeit - Der Mensch im Lichte ewigen Denkens
Hochschule
Fachhochschule Erfurt
Veranstaltung
Theorie, Geschichte und Ethik
Note
1,0
Autor
Christian Blum (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
22
Katalognummer
V192415
ISBN (eBook)
9783656173700
ISBN (Buch)
9783656173823
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Philosophie Soziale Arbeit Sozialpädagogik Ethik Sinn Glück Ethische Intervention Profession Spiritualität Mensch Politik sokratische Gesprächführung Lösungsorientierte Beratung Philosophische Praxis Gesellschaft Sozialpolitik Definitionen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Blum (Autor:in), 2012, Philosophische Sozialarbeit - Der Mensch im Lichte ewigen Denkens, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/192415
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum