Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Neue Ansätze im Bereich der Budgetierung: Das Beyond Budgeting Modell

Titel: Neue Ansätze im Bereich der Budgetierung: Das Beyond Budgeting Modell

Seminararbeit , 2012 , 21 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Christian Koeber (Autor:in)

BWL - Controlling

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seminararbeit über die Entstehung, Grundprinzipien, Inhalte und Anwendung des Beyond Budgeting Modells

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • HINTERGRÜNDE DES BEYOND BUDGETING MODELLS
    • AUFBAU DER SEMINARARBEIT
  • DAS BEYOND BUDGETING MODELL
    • PROBLEMSTELLUNG BEI DER TRADITIONELLEN BUDGETIERUNG.
    • CHARAKTERISIERUNG
      • BEGRÜNDUNG UND ZIELE DES MODELLS.
      • ADAPTIVE UND DEZENTRALISIERTE PROZESSE
      • INSTRUMENTE DES BEYOND BUDGETING...
    • BEYOND BUDGETING IN DER PRAXIS AM BEISPIEL DER BOREALIS AG
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht das Beyond Budgeting-Modell als eine revolutionäre Alternative zur traditionellen Budgetierung. Sie analysiert die Schwächen der traditionellen Budgetierung, erläutert die Prinzipien und Instrumente des Beyond Budgeting-Modells und zeigt dessen Anwendung in der Praxis anhand eines konkreten Beispiels.

  • Die Kritik an der traditionellen Budgetierung und deren Herausforderungen in einer dynamischen Umwelt
  • Die Grundprinzipien und zentralen Elemente des Beyond Budgeting-Modells
  • Die praktische Anwendung des Beyond Budgeting-Modells und dessen Vorteile gegenüber der traditionellen Budgetierung
  • Die Bedeutung von adaptiven und dezentralisierten Prozessen im Kontext von Beyond Budgeting
  • Die Rolle von Key Performance Indicators (KPIs) und Rolling Forecasts im Beyond Budgeting-Modell

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Seminararbeit befasst sich mit den Hintergründen des Beyond Budgeting-Modells. Es wird die Kritik an der traditionellen Budgetierung in den Fokus gerückt und die Notwendigkeit von flexibleren und adaptiveren Ansätzen in der heutigen Geschäftswelt herausgestellt. Das zweite Kapitel stellt das Beyond Budgeting-Modell umfassend vor, analysiert dessen Prinzipien und charakteristischen Merkmale sowie die Instrumente, die zur Umsetzung des Modells eingesetzt werden können. Das dritte Kapitel beleuchtet die praktische Anwendung des Beyond Budgeting-Modells am Beispiel der Borealis AG. Es wird gezeigt, wie das Modell in einem realen Unternehmenskontext implementiert und erfolgreich eingesetzt werden kann.

Schlüsselwörter

Beyond Budgeting, traditionelle Budgetierung, adaptive Prozesse, dezentrale Steuerung, Key Performance Indicators (KPIs), Rolling Forecasts, Unternehmenssteuerung, Flexibilität, Effizienz, Effektivität.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Neue Ansätze im Bereich der Budgetierung: Das Beyond Budgeting Modell
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule
Note
1,0
Autor
Christian Koeber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
21
Katalognummer
V192365
ISBN (eBook)
9783656172666
ISBN (Buch)
9783656173137
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Budgetierung Beyond Budgeting Beyond Budgeting Modell
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Koeber (Autor:in), 2012, Neue Ansätze im Bereich der Budgetierung: Das Beyond Budgeting Modell, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/192365
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum