Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Über Judith Hermanns Erzählung "Sonja"

Analyse und didaktische Zielsetzung im Unterricht

Title: Über Judith Hermanns Erzählung "Sonja"

Seminar Paper , 2012 , 21 Pages

Autor:in: Denise Jung (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit der Erzählung „Sonja“ aus dem Erzählband „Sommerhaus, später“ von Judith Hermann und diskutiert die Einsatzmöglichkeiten in der Schule.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Über die Autorin und ihr Werk
  • Analyse der Erzählung „Sonja“
    • Inhaltliche Wiedergabe der Erzählung „Sonja“
    • Erzähltheoretische Aspekte
    • Zentrale Motive und Deutungsansätze
    • Bedeutung der Leerstellen
  • Didaktische Analyse
    • Verortung im Lehrplan und Unterricht
    • Bedeutung des Themas
    • Begründung der Textwahl
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Erzählung „Sonja“ von Judith Hermann aus dem Band „Sommerhaus, später“ im Hinblick auf ihre Eignung für den Schulunterricht. Ziel ist es, die narrative Struktur, zentrale Motive und didaktische Relevanz der Erzählung zu analysieren.

  • Analyse der Beziehung zwischen Sonja und dem Ich-Erzähler
  • Identifizierung relevanter Themen wie Liebe, Sehnsucht und Kommunikation
  • Untersuchung der narrativen Besonderheiten und der Verwendung von Leerstellen
  • Bewertung des Potenzials der Erzählung für den Deutschunterricht
  • Einordnung der Erzählung in den literarischen Kontext der Gegenwartsliteratur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung thematisiert die Bedeutung des Lesens für die Bildung und die Herausforderung, Schülerinnen und Schüler für Literatur zu begeistern. Im zweiten Kapitel wird die Autorin Judith Hermann und ihr Werk „Sommerhaus, später“ vorgestellt, wobei die sprachlichen Besonderheiten und die zentralen Themen ihrer Erzählungen hervorgehoben werden.

Im dritten Kapitel wird die Erzählung „Sonja“ detailliert analysiert. Es wird auf die Handlung, die Charaktere, die Beziehung zwischen Sonja und dem Ich-Erzähler, sowie die stilistischen Merkmale der Erzählung eingegangen.

Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der didaktischen Analyse der Erzählung. Es werden die Möglichkeiten der Verwendung im Unterricht erörtert und die Relevanz der behandelten Themen für Jugendliche beleuchtet.

Schlüsselwörter

Gegenwartsliteratur, Judith Hermann, „Sonja“, Erzählanalyse, Didaktik, Schulunterricht, Liebe, Sehnsucht, Kommunikation, Leerstellen, Sprachstil, Jugendliteratur.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Über Judith Hermanns Erzählung "Sonja"
Subtitle
Analyse und didaktische Zielsetzung im Unterricht
College
University of Paderborn
Author
Denise Jung (Author)
Publication Year
2012
Pages
21
Catalog Number
V192337
ISBN (eBook)
9783656177203
ISBN (Book)
9783656178354
Language
German
Tags
Judith Hermann Erzählung Sonja Gegenwartsliteratur Interpretation Didaktik Sommerhaus später
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Denise Jung (Author), 2012, Über Judith Hermanns Erzählung "Sonja", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/192337
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint