Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Germanistik

Das Kochrezept im Fremdsprachenunterricht

Titel: Das Kochrezept im Fremdsprachenunterricht

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2012 , 7 Seiten

Autor:in: Mohamed Chaabani (Autor:in)

Didaktik - Germanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Kochrezept als eine Beschreibung von einem Vorgang spielt im Fremdsprachenunterricht eine wichtige Rolle. Vor diesem Hintergrund möchte diese Arbeit die Textsorte „Kochrezept“ bei den algerischen Studenten an der Universität Oran untersuchen. Für diesen Zweck wurden Studententexte herangezogen und analysiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Kochrezept
  • Analyse der Textsorte „Kochrezept“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Textsorte „Kochrezept“ im Fremdsprachenunterricht, insbesondere bei algerischen Studenten an der Universität Oran. Durch die Analyse von Studententexten wird die Verwendung und Anwendung sprachlicher Merkmale in Kochrezepten beleuchtet.

  • Formal-strukturelle Merkmale des Kochrezepts
  • Sprachliche Besonderheiten in Kochrezepten (z.B. Imperativ, Infinitiv, Temporal- und Lokalangaben)
  • Analyse von Studententexten auf ihre Übereinstimmung mit den Normen des Kochrezepts
  • Kohärenz und Kohäsion in Studententexten (z.B. Wiederaufnahme, Tempusgebrauch)
  • Orthographische und interpunktionsbezogene Fehler in Studententexten

Zusammenfassung der Kapitel

Kochrezept

Das Kapitel beschreibt die formalen Merkmale der Textsorte „Kochrezept“. Es werden die typischen sprachlichen Elemente wie Substantive für Zutaten, präzise Anweisungen, und imperativische Sätze beleuchtet. Die Struktur des Kochrezepts wird anhand von Ziel, Zutaten, Mengen und Zeit aufgezeigt. Abschließend werden verschiedene Formulierungen für den Abschluss eines Rezepts erörtert.

Analyse der Textsorte „Kochrezept“

Dieses Kapitel analysiert die Studententexten, die als Kochrezepte verfasst wurden. Es werden die Übereinstimmungen mit den formalen Normen des Kochrezepts betrachtet, sowie die sprachlichen Merkmale auf Ebene der Syntax, Kohärenz, Kohäsion, Orthographie und Interpunktion untersucht.

Schlüsselwörter

Kochrezept, Textsorte, Fremdsprachenunterricht, Studententextanalyse, Sprachliche Merkmale, Kohärenz, Kohäsion, Orthographie, Interpunktion, Algerische Studenten, Universität Oran

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Kochrezept im Fremdsprachenunterricht
Hochschule
University of Oran  (Fremdsprachen)
Autor
Mohamed Chaabani (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
7
Katalognummer
V191479
ISBN (eBook)
9783656163176
ISBN (Buch)
9783656163022
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kochrezept fremdsprachenunterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mohamed Chaabani (Autor:in), 2012, Das Kochrezept im Fremdsprachenunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/191479
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum