Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Wohnungslose Jugendliche

Anwendung der Sozialen Theorien

Title: Wohnungslose Jugendliche

Term Paper , 2009 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Benjamin Hagenmüller (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ich habe mich für dieses Thema als Hausarbeit entschieden, da ich persönliche Erfahrung mit wohnungslosen Menschen jeden Alters und Geschlechtes gemacht habe. Außerdem habe ich persönlich ein sehr starkes Interesse, wie die Jugendhilfe agiert und wie man verschiedene Theorien auf das Thema der Wohnungslosen anwenden kann.
Wohnungslos kann jeder werden. Dies geht sogar sehr schnell. Ich habe wohnungslose Menschen jeder Bildungsstufe kennen gelernt. Der größte Anteil der Wohnungslosen waren meistens Schulabbrecher. Dennoch gab es viele andere. Es gab Realschüler, die keine Lust auf eine Ausbildung hatten, Abiturienten, die endlich allein wohnen wollten und dabei kläglich versagt hatten, jedoch zu stolz waren, sich Hilfe bei ihren Eltern zu holen oder einfach Angst vor der Reaktion der Eltern hatten. Es war von Selbstverschulden bis zum letzten Ausweg alles dabei. Da gab es zum Beispiel einen Professor, der von seiner Frau verlassen worden war. Er hat es nicht richtig verarbeiten können und ist in den Alkohol geflüchtet. Dieser hat ihn kurz darauf völlig zerstört. Er konnte nicht mehr zur Arbeit gehen, da er morgens schon sehr betrunken war. Er hatte seine Miete nicht mehr bezahlen können, weil er seine Arbeit verloren hat. Kurz darauf ist er dann aus der Wohnung geflogen. Und somit war er auf der Straße.
Mit diesem Beispiel wollte ich kurz erläutern, dass man sehr schnell auf der Straße sitzt. Und die Straße ist ein hartes Pflaster. Nicht jeder findet sich gleich zurecht.
Während meiner Tätigkeit als Zivildienstleistender in der Fachberatung für Wohnungslose habe ich oft mit Verwandten oder Bekannten über dieses Thema diskutiert. Sie hatten alle eine ähnliche Meinung über Wohnungslose, die nicht gerade vorteilhaft für diese Menschen war. Ich spreche mit Absicht hier in der Vergangenheit, da ich versucht hatte ihnen allen klar zu machen, dass sie die meisten Wohnungslosen auf der Straße nicht einmal erkennen würden. Ein anderes Problem ist auch, dass die Wohnungslosen, wenn sie einmal auf der Straße waren, es für sie sehr schwer ist, wieder in eine Wohnung einzuziehen und dort einen geregelten Tagesablauf aufzubauen. Ich habe beobachtet, dass sie oft Ängste gegenüber Räumen entwickeln. Ich denke, dass dies auch unter anderem auch daher kommt, dass sie Angst haben wieder zu versagen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Warum gibt es wohnungslose Menschen - wie kann Wohnungslosigkeit bekämpft werden?
    • Was beutet „,wohnungslos\"?
    • Was bedeuten Theorien für die Soziale Arbeit?
  • Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch
    • Anwendung der Theorie auf wohnungslose Jugendliche
  • Lebensbewältigung nach Lothar Böhnisch
    • Anwendung der Theorie auf wohnungslose Jugendliche
  • Feminismus nach Maria Bitzan
    • Anwendung der Theorie auf wohnungslose Jugendliche
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Wohnungslosigkeit bei Jugendlichen. Sie analysiert verschiedene Theorien aus der Sozialen Arbeit und deren Anwendung auf die Lebensrealität wohnungsloser Jugendlicher. Die Arbeit will ein tieferes Verständnis für die Ursachen von Wohnungslosigkeit bei Jugendlichen schaffen und Möglichkeiten zur Unterstützung und Hilfe aufzuzeigen.

  • Definition von „wohnungslos“ und die Situation wohnungsloser Jugendlicher in Deutschland
  • Analyse von verschiedenen Theorien aus der Sozialen Arbeit, wie z.B. Lebensweltorientierung, Lebensbewältigung und Feminismus
  • Anwendung der Theorien auf die Lebensrealität wohnungsloser Jugendlicher
  • Kritik an bestehenden Hilfesystemen und die Notwendigkeit einer stärkeren Jugendhilfe
  • Entwicklung von Lösungsansätzen zur Bekämpfung der Wohnungslosigkeit bei Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, warum Menschen wohnungslos werden und wie man Wohnungslosigkeit bekämpfen kann. Es werden verschiedene Beispiele und persönliche Erfahrungen des Autors aufgezeigt, die die Komplexität des Themas veranschaulichen.

Das zweite Kapitel widmet sich der Definition von "wohnungslos" und untersucht die Situation wohnungsloser Jugendlicher in Deutschland. Es werden statistische Daten sowie verschiedene Bezeichnungen für wohnungslose Menschen vorgestellt und kritisch hinterfragt.

Schlüsselwörter

Wohnungslosigkeit, Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Lebensweltorientierung, Lebensbewältigung, Feminismus, Straßenkinder, Ausreißer, Familienkonflikte, häusliche Gewalt, Jugendhilfeeinrichtungen, Notunterkünfte, Hilfen zur Erziehung, Prävention, Intervention, Empowerment.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Wohnungslose Jugendliche
Subtitle
Anwendung der Sozialen Theorien
College
University of Applied Sciences Esslingen
Grade
1,7
Author
Benjamin Hagenmüller (Author)
Publication Year
2009
Pages
24
Catalog Number
V191072
ISBN (eBook)
9783656157311
ISBN (Book)
9783656157878
Language
German
Tags
wohnungslose jugendliche anwendung sozialen theorien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benjamin Hagenmüller (Author), 2009, Wohnungslose Jugendliche, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/191072
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint