Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Social System and Social Structure

Das Konsumverhalten der Milieus der Oberschicht im Automobilsektor

Eine Betrachtung der Entwicklung zu alternativen/umweltschonenden Antriebsformen unter Berücksichtigung der Effekte der Weltwirtschaftskrise 2008/09

Title: Das Konsumverhalten der Milieus der Oberschicht im Automobilsektor

Thesis (M.A.) , 2010 , 96 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Tobias Krüger (Author)

Sociology - Social System and Social Structure

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1.1 Einführung in die Thematik

Das Konsumgut Automobil wird wie kein Zweites zur öffentlichen Inszenierung seines Besitzers genutzt. Besonders in Deutschland ist es als Ausdruck der Persönlichkeit emotional hoch besetzt. So beschreiben Leggewie/Welzer:

„Das Auto ist Identifikation für Belegschaften, die „beim Daimler“ schaffen; Orte wie Wolfsburg oder Detroit sind industrielle Monokulturen. Automobile strahlen immer noch – man betrachte die Jungs-Abteilungen der Spielzeugetagen – eine nachhaltige technische und ästhetische Faszination aus. Die vier Räder stehen für das Ingenieurswissen ganzer Nationen, die sich im Grand Prix austoben können. Das Auto ist, obwohl es ein Dino der Moderne ist, der Hauptindikator sozialen Fortschritts,… ein unschlagbares Statussymbol und genauer Reputationsindex.“

Aus diesem Grund versuchen Automobilkonzerne, die mit dem Automobil verbundene Erlebniswelt als Kaufkriterium in den Fokus zu rücken. Dies legt die Vermutung nahe, dass soziale Milieus und die damit verbundenen Lebensstile eng mit den individuellen Erfahrungen der Besitzer, bezogen auf das Fahrzeug, verknüpft sind.

Betrachtet man das Konsumgut Auto hinsichtlich der jüngsten gesellschaftlichen Entwicklungen, lassen sich schnell zwei Hauptentwicklungen herauskristallisieren, die das Konsumverhalten von Besitzern von Automobilen beeinflussen. Zum einen ist zu vermuten, dass durch die Effekte der Weltwirtschaftskrise 2008/09 eine Veränderung der Lebenswelten der sozialen Milieus stattgefunden hat und diese Veränderung jeweils spezifische Auswirkung auf das Konsumverhalten der Angehörigen der verschiedenen Milieus hat. Zum anderen stehen die Automobilkonzerne durch die immer schnellere Entwicklung der alternativen Antriebsformen einem Paradigmenwechsel bezüglich der vorherrschenden Antriebstechnologien gegenüber.

Diese Entwicklungen zeigen sich verstärkt in den Milieus der Oberschicht, da gerade diese gesellschaftlichen Leitmilieus in Bezug auf neue Entwicklungen die stärksten Potenziale für Veränderungen aufweisen. Aus diesem Grund bilden sie den Schwerpunkt dieser Arbeit.

Zusammenfassend stellt sich somit die Frage welche Auswirkungen die Weltwirtschaftskrise 2008/09 auf das Konsumverhalten der gesellschaftlichen Leitmilieus in Hinblick auf die Einstellung zu alternativen Antrieben hat. Diese Fragestellung soll im Folgenden untersucht wer-den.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Einführung in die Thematik
    • 1.2 Problemstellung
    • 1.3 Zielstellung der Arbeit
  • 2. Die Sozialen Milieus
    • 2.1 Die historische Entwicklung des Konzeptes Soziale Milieus
    • 2.2 Was sind soziale Milieus?
    • 2.3 Die Sinus-Milieus
      • 2.3.1 Methodik der Sinus-Milieus
      • 2.3.2 Theoretische Grundlagen der Sinus Milieus
    • 2.4 Kritik an dem Konzept der Sozialen Milieus
    • 2.5 Die Sinus-Milieus in Deutschland
    • 2.6 Identifikation der gesellschaftlichen Leitmilieus Milieus in Deutschland
      • 2.6.1 Die Etablierten
      • 2.6.2 Die Postmateriellen
      • 2.6.3 Moderne Performer
  • 3. Das Konsumverhalten und Soziale Milieus
    • 3.1 Das Konsumverhalten und die gesellschaftlichen Leitmilieus
    • 3.2 Historische Grundlagen der Konsumgesellschaft
    • 3.3 Veblens Konsumkritik und die Theorie der feinen Leute
    • 3.4 Der Demonstrative Konsum
  • 4. Das Konsumverhalten vor der Weltwirtschaftskrise 2008/09
    • 4.1 Fahrzeuge mit alternativen Antriebsformen als demonstratives Konsumgut
    • 4.2 Übersicht der alternative Antriebsformen im Automobilsektor
    • 4.3 Das Konsumverhalten der Milieus der Oberschicht vor der Weltwirtschaftskrise 2008/09
      • 4.3.1 Die Etablierten
      • 4.3.2 Die Postmateriellen
      • 4.3.3 Die Modernen Performer
    • 4.4 Die Akzeptanz für alternative Antriebsformen vor der Weltwirtschaftskrise 2008/09
      • 4.4.1 Die Etablierten
      • 4.4.2 Die Postmateriellen
      • 4.4.3 Die Modernen Performer
  • 5. Das Konsumverhalten nach der Weltwirtschaftskrise 2008/09
    • 5.1 Die Weltwirtschaftskrise 2008/09
    • 5.2 Das Konsumverhalten der Milieus der Oberschicht nach der Weltwirtschaftskrise 2008/09
      • 5.2.1 Die Etablierten
      • 5.2.2 Die Postmateriellen
      • 5.2.3 Die Modernen Performer
    • 5.3 Die Akzeptanz für alternative Antriebsforme nach der Weltwirtschaftskrise 2008/09
      • 5.3.1 Die Etablierten
      • 5.3.2 Die Postmateriellen
      • 5.3.3 Die Modernen Performer

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit dem Konsumverhalten der Oberschicht im Automobilsektor. Die Arbeit untersucht, wie sich die Weltwirtschaftskrise 2008/09 auf die Akzeptanz und den Konsum von Fahrzeugen mit alternativen Antriebsformen ausgewirkt hat.

  • Die Entwicklung des Konzeptes der sozialen Milieus
  • Die Sinus-Milieus als Methode zur Identifizierung von Konsumverhalten
  • Das Konsumverhalten der Oberschicht in Deutschland
  • Die Akzeptanz von alternativen Antriebsformen im Automobilsektor
  • Der Einfluss der Weltwirtschaftskrise 2008/09 auf das Konsumverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert die Problemstellung sowie die Zielsetzung. Kapitel 2 befasst sich mit dem Konzept der Sozialen Milieus, insbesondere mit den Sinus-Milieus, und identifiziert die gesellschaftlichen Leitmilieus in Deutschland: Die Etablierten, die Postmateriellen und die Modernen Performer. Kapitel 3 beleuchtet das Konsumverhalten im Kontext sozialer Milieus und analysiert historische Grundlagen sowie Veblens Konsumkritik. Kapitel 4 untersucht das Konsumverhalten der Oberschicht vor der Weltwirtschaftskrise 2008/09, mit Fokus auf die Akzeptanz von alternativen Antriebsformen. Kapitel 5 analysiert die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf das Konsumverhalten der Oberschicht und die Akzeptanz alternativer Antriebsformen.

Schlüsselwörter

Soziale Milieus, Sinus-Milieus, Konsumverhalten, Oberschicht, Automobilsektor, alternative Antriebsformen, Weltwirtschaftskrise 2008/09, Etablierte, Postmaterielle, Moderne Performer.

Excerpt out of 96 pages  - scroll top

Details

Title
Das Konsumverhalten der Milieus der Oberschicht im Automobilsektor
Subtitle
Eine Betrachtung der Entwicklung zu alternativen/umweltschonenden Antriebsformen unter Berücksichtigung der Effekte der Weltwirtschaftskrise 2008/09
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Soziologie)
Grade
1,7
Author
Tobias Krüger (Author)
Publication Year
2010
Pages
96
Catalog Number
V190964
ISBN (eBook)
9783656156697
ISBN (Book)
9783656156505
Language
German
Tags
Konsum Milieus Wirtschaftskrise Automobil Schicht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Krüger (Author), 2010, Das Konsumverhalten der Milieus der Oberschicht im Automobilsektor, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/190964
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  96  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint